Geschafft!
Das aktuelle Nightly-Build enthaelt eine erste Unterstuetzung fuer das optische chipTAN-Verfahren. Ich selbst konnte nur einen Flicker-Code in der Version HHD 1.3 testen, da mein TAN-Generator noch kein HHD 1.4 beherrscht. Ich bin aber zuversichtlich, dass die 1.4er auch gelesen werden koennen - vorausgesetzt, man verwendet einen HHD1.4-tauglichen TAN-Generator. Bei ReinerSCT sind das jene, die ab KW 48/2010 hergestellt wurden (erkennbar an dem Aufdruck an der Rueckseite) - siehe http://www.onlinebanking-forum…2608#72608
Der Dialog mit der Flicker-Grafik enthaelt noch nicht die zwei kleinen Dreiecke zur Ausrichtung der Grafik. Man kann den Dialog aber einfach vergroessern/verkleinern, damit die blinkenden Balken deckungsgleich mit den optischen Sensoren auf der Rueckseite des TAN-Generators sind.
Zum Testen muss natuerlich ein ensprechende optisches chipTAN-Verfahren ausgewaehlt werden. Hierzu: Details der PIN/TAN-Konfiguration oeffnen. Dort auf "BPD/UPD" klicken. In dem Dialog dann auf "BPD loeschen". Dialog schliessen. Das fuehrt dazu, dass die verfuegbaren TAN-Verfahren bei der naechsten Kommunikation mit der Bank neu von dieser abgerufen werden.
Dann noch auf "TAN-Verfahren zurücksetzen" klicken (nur noetig, wenn der Button nicht deaktiviert ist). Anschliessend einen TAN-pflichtigen Auftrag ausfuehren oder auf "Konfiguration testen" klicken, um das Neuabrufen der TAN-Verfahren von der Bank zu forcieren. Der Klick auf "Konfiguration testen" fuehrte bei der Postbank immer dazu, dass die PIN/TAN-Config "kaputt" ging - ich weiss nicht, ob das immer noch so ist. Hier also im Zweifel stattdessen einen TAN-pflichtigen Auftrag zum Test absenden.
Ich bin gespannt ;)
Das aktuelle Nightly-Build enthaelt eine erste Unterstuetzung fuer das optische chipTAN-Verfahren. Ich selbst konnte nur einen Flicker-Code in der Version HHD 1.3 testen, da mein TAN-Generator noch kein HHD 1.4 beherrscht. Ich bin aber zuversichtlich, dass die 1.4er auch gelesen werden koennen - vorausgesetzt, man verwendet einen HHD1.4-tauglichen TAN-Generator. Bei ReinerSCT sind das jene, die ab KW 48/2010 hergestellt wurden (erkennbar an dem Aufdruck an der Rueckseite) - siehe http://www.onlinebanking-forum…2608#72608
Der Dialog mit der Flicker-Grafik enthaelt noch nicht die zwei kleinen Dreiecke zur Ausrichtung der Grafik. Man kann den Dialog aber einfach vergroessern/verkleinern, damit die blinkenden Balken deckungsgleich mit den optischen Sensoren auf der Rueckseite des TAN-Generators sind.
Zum Testen muss natuerlich ein ensprechende optisches chipTAN-Verfahren ausgewaehlt werden. Hierzu: Details der PIN/TAN-Konfiguration oeffnen. Dort auf "BPD/UPD" klicken. In dem Dialog dann auf "BPD loeschen". Dialog schliessen. Das fuehrt dazu, dass die verfuegbaren TAN-Verfahren bei der naechsten Kommunikation mit der Bank neu von dieser abgerufen werden.
Dann noch auf "TAN-Verfahren zurücksetzen" klicken (nur noetig, wenn der Button nicht deaktiviert ist). Anschliessend einen TAN-pflichtigen Auftrag ausfuehren oder auf "Konfiguration testen" klicken, um das Neuabrufen der TAN-Verfahren von der Bank zu forcieren. Der Klick auf "Konfiguration testen" fuehrte bei der Postbank immer dazu, dass die PIN/TAN-Config "kaputt" ging - ich weiss nicht, ob das immer noch so ist. Hier also im Zweifel stattdessen einen TAN-pflichtigen Auftrag zum Test absenden.
Ich bin gespannt ;)