Zitat geschrieben von hibiscus
Zitat geschrieben von inWestor
Bei der Definition mehrerer Mandanten fällt mit auf, das die "Benutzerdefinierten" Konten nur beim ersten Mandanten angezeigt werden.
Nein, die werden bei dem Mandanten angezeigt, der zum Zeitpunkt der Anlage der aktive war. ...
Gut zu wissen .. Kommentar zum UI siehe unten
Zitat geschrieben von hibiscus
Zitat geschrieben von inWestor
In dem Zusammenhang wünsche ich mir, das die Auswahl des Mandaten über den oben beschriebenen Weg auch wirklich den Fokus auf den Mandaten legt, also in der anschließenden Auswahl zB. "Buchungen" diese für den aktivierten Mandanten anzeigt.
Tut es doch. Nachdem du Mandant und Geschaeftsjahr ueber "SynTAX->Geschaeftsjahr waehlen" gewechselt hast, werden nur die Buchungen dieses Mandanten in diesem Geschaeftsjahr angezeigt.
Zitat geschrieben von inWestor
Der Weg über SynTAX --> Geschäftsjahr auswählen und es dann in folgenden Dialogen zu machen ist wenig intuitiv ... eher verwirrend

Hierzu hatten wir in einem anderen Thread bereits Meinungen ausgetauscht.
Die Gestaltung der Menüs ist nicht intuitiv (wie auch durch einen anderen Kommentar bestätigt). In meinem Orginalpost beschreibe ich die Auswahl des Mandanten mit SynTAX --> Manaten und
nicht SynTAX --> Geschäftsjahr --> Im neuen Dialog Geschäftsjahr/Mandat auswählen. Richtig ist, das mit der letzt beschrieben Auswahl der Mandat "umgeschaltet" wird. Nicht gut ist, das mit dem Hauptmenü SynTAX --> Mandant impliziert wird, das hiermit der Mandant für die Folgeaktionen (zB. Buchungen) festgelegt wird. Und das ist NICHT der Fall. Deshalb mein Wunsch .. siehe Orginalpost.
Zitat geschrieben von hibiscus
Laut
http://www.willuhn.de/products/syntax ist SynTAX "...eine freie Finanzbuchhaltung für Selbständige und Nichtbilanzierer". Und die haben fuer gewoehnlich nicht mehrere Mandanten. SynTAX ist zwar in der Lage mehrere Mandanten zu verwalten, die Anwendung ist aber primaer NICHT dafuer konzipiert, dauernd den Mandanten zu wechseln. SynTAX zielt also nicht auf User, die die Fibu im Auftrag anderer machen.
Unsere Wünsche SynTAX einzusetzen zielt nicht wirklich auf mehrere Mandanten ab. Wie anderer Stelle beschrieben möchte ich
möglichst innerhalb eines Mandanten ein separates Kassenbuch führen. Soweit ersichtlich geht das nicht so einfach, zumindest sehe ich den Weg nicht (Das Thema ist auch hier
SynTAX-Kasse beschrieben, aber noch nicht kommentiert).
Ein zusätzlicher Mandat könnte ein Weg sein. Noch besser, wenn innerhalb eines Mandaten ein Bereich Kassenbuch angeboten würde.
SynTAX-Kasse