Zitat geschrieben von subsembly
dass die Sparkasse den elektronischen Kontoauszug noch nicht als PDF bereit stellen können ist mit ein Grund dafür, dass dieses Feature in Subsembly Banking noch nicht realisiert ist.
Sie machen es im Browserbanking.
Und das "noch" würde ich mal relativieren. Soweit ich das sehe besteht kein Änderungsbedarf an der jetzigen Situation, weil die aus der Sparkassenwelt favorisierten Produkte Starmoney und SFirm mit der Anlieferung als MT940 kein Problem haben
Und über Browserbanking der Sparkassen kommt ohnehin schon von jeher PDF raus.
Ich denke, die Sparkassen machen das, weil MT940 einfach flexibler ist. Es soll dem Endprodukt überlassen sein, daraus etwas schönes zu bauen. Und die rechtliche Wirksamkeit beeinträchtigt das in der Praxis nicht. Juristisch genau beleuchtet ist das Format als rechtverbindlichen Auszug zu liefern sicherlich zweifelhaft, hat aber keine Relevanz im täglichen Leben. Wer beim Finanzamt ansonsten vertrauenswürdig ist hat auch damit kein Problem. Und wer es nicht ist, der hat ohnehin andere Probleme zu lösen
Von daher bin ich überzeugt, dass sich daran nichts ändern wird bei Sparkassen.
Aber wie sieht das mit CAMT aus? Was wird sich da ändern? Nimmt das Einfluss in der Weise, dass man dann den alten elektr. Kontoauszug garnicht mehr erst betrachten braucht?