Hallo problem7, hallo Andreas,
Zitat
entweder brauchst du mehrere unterschriften (wovon ich mal nicht ausgehe) oder bei dir gab es eine kontoumschreibung mit z.b. einer personennummeränderung o.ä. dann kann es nötig sein neue vereinbarungen zu schließen.
Gemach, gemach, nicht immer gleich an so wilde Dinge denken ...
Wie ich ja geschrieben hatte : Außer einem SUB-Update gab's von mir aus keine Änderungen.
Der richtige Hinweis steckte tatsächlich in der zweiten Fehlerzeile :
9380 Berechtigung reicht zur Ausführung des Auftrags nicht aus.
9380 Konto 'xxx' für Benutzer 'yyy' nicht zulässig.
Nach Studium der Übertragungsprotokolle habe ich die Ursache der Malaise wie folgt gefunden :
Ich trage Kontonummern (die eigenen oder fremde bei Überweisungen) immer 10-stellig ein,
entsprechend der maximalen deutschen Länge (siehe auch IBAN-Format).
D.h. ich fülle mit führenden Nullen auf.
Die comdirect benutzt 9-stellige Kontonummern (Stammnummer 7-stellig + Unterkonto 2-stellig).
Also hat meine codi-Kontonummer in SUB (in den Kontodaten) die Form
0987654321.
Deshalb lautet auch die Fehlermeldung
9380 Konto '0987654321' für Benutzer 'yyy' nicht zulässig.
Tatsächlich liefert die Banken-Kontenabfrage eingangs des Überweisungsvorgangs aber
folgende Server-Antwort an SUB :
... :987654321:Girokonto:...
Nach der Eingabe der korrekten iTAN stört sich der Server nun plötzlich an der führenden 0
der Kontonummer und nimmt eben mit der obigen Fehlerantwort die iTAN gar nicht mehr an.
Ändert man also in den Kontodaten die Kontonummer (entfernt die 0) und legt die
nicht ausgeführten Überweisungen neu an (damit die Änderung auch im Ausgangskorb ankommt),
so ist die Welt wieder in Ordnung => SUB überweist normal wie zuvor.
Meine Frage zum tiefen Verständnis der Dinge an Andreas :
Wieso gab's bisher mit der 0 keine Probleme, d.h.
ist etwa plötzlich der comdirect-Server dagegen "empfindlich" geworden ?
Oder hat es etwas mit der neuerdings automatischen Konto-Synchronisation in SUB
bei jeder Übertragung zu tun ?
Zitat
Hier die wichtigsten Neuerungen gegenüber der Version 3.2.0.4286 im Überblick:
* ...
* Die Notwendigkeit einer expliziten Synchronisierung des Bankzugangs wurde entfernt.
Jetzt wird bei jeder Anmeldung geprüft, ob es neue Konten gibt, ob sich die TAN-Verfahren
geändert haben, und so weiter. Umstellungen und Änderungen bei Banken sollte sich
damit in Zukunft "on-the-fly" lösen.
Und wieso stört sich der codi-Server nun nicht auch an der 0, wenn die zugehörigen Konto-Umsätze
abgerufen werden, sondern meckert erst bei Rückmeldung der angeforderten iTAN während
einer Überweisung ?
Schon mal danke vorab.
Maxl
PS : Habe leider gerade kein anderes "kurzes" Konto zum Testen zur Hand,
die Kontonummern der zwei anderen Banken sind tatsächlich von Haus aus 10-stellig.