Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Postbank: altes Online Banking wird abgeschaltet

das neue Postbank-Online Banking hat viel weniger Features

geli

Betreff:

Postbank: altes Online Banking wird abgeschaltet

 ·  Gepostet: 04.03.2012 - 14:33 Uhr  ·  #81555
Grüß Gotte und Hallo.
ich benutze seit Jahren das alte Online-Banking, und habe es sehr gut strukturiert.
Nun soll es abgeschaltet werden. Meine gesamten Kategorien sind dann nicht mehr möglich. Auch hat das neue Online-Banking der Postbank nur das Zeitfenster für 100 Tage: für meine Steuer kann ich also nicht das ganze Jahr 2011 z.B. sehen. Auch die automatische Übernahme bei Überweisdungen ist nicht mehr möglich.
Wer hat auch dieses Problem bzw. was soll man tun?

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: Postbank: altes Online Banking wird abgeschaltet

 ·  Gepostet: 04.03.2012 - 15:05 Uhr  ·  #81556
Hallo Geli,

probiere es doch mal mit einem HBCI-Programm. Da bist du Herr/Herrin deiner eigenen Daten und musst dich bei solchen Dingen nicht nach dem Angebot deiner Bank richten.

Gruß
Raimund

thomson

Betreff:

Re: Postbank: altes Online Banking wird abgeschaltet

 ·  Gepostet: 06.04.2012 - 13:17 Uhr  ·  #82077
Hallo Geli,

qualifizierte Empfehlungen der Postbank für vollständig unterstützte Bankingsoftware zum günstigen Preis bekommst du beim zuständigen Mitarbeiter Herrn von Appen: von.Appen@postbank.de

felsch.m

Betreff:

Postbank-Online: Vorsicht, Behörde!

 ·  Gepostet: 05.08.2012 - 18:08 Uhr  ·  #84135
Für Interessierte am Posbank-Banking:
Alles läuft prima bis zu folgendem Experiment:

Sie nutzen das Online-banking per mobile TAN. Eine angeforderte TAN erreicht sie nicht sofort, da das Handy auf der Reise im Hotel schlechten Empfang hat. Sie wechseln Ihre Empfangsposition, Empfang jetzt gut, warten 5 min, nichts passiert. Sie fordern eine neue TAN an. Diesmal erreicht Sie die TAN die sie eingeben. Klappt irgendwie nicht, also noch mal. Bei der dritten Eingabe der TAN (immer die gleiche) wird das Konto gesperrt (ohne vorherige Anzeige dass die TAN falsch ist und dies die letzte Eingabemöglichkeit war!! – dann wäre man vielleicht noch mal stutzig geworden, ob man die TAN der ersten Anforderung verspätet erhalten hat und die zweite richtige TAN noch nicht).

Die Sperre kann laut telefonischer Mitteilung (durch eine Abteilungsleiterin) über folgende Wege entsperrt werden: persönliche Vorstellung bei einer Postbank-Filiale in der nächsten größeren Stadt (hier: Rostock, >50 km Fahrt); oder per FAX.
Also nach der Rückkehr am Abend per FAX vom Hotel.

Am nächsten Tag passiert -NICHTS-.
Mittags erneute Rücksprache mit einer Abteilungsleiterin, warten auf unbestimmte Zeit oder (als besonderes Angebot) erneutes Fax an eine spezielle Nummer (dann vielleicht 2 h später Erfolg).
Hab ja schon ein Fax geschickt, das soll doch wohl reichen. Mal schauen wie lange der Weg dauert, den alle gehen müssen…

Am nächsten Tag passiert nochmal –NICHTS-.
Wieder Telefonat. Wahrscheinlich sind die vielen Faxe am Monatsanfang schuld... Ist das der erste Monatsanfang beim Online-Banking der Postbank? (wohlgemerkt: kein Quartalsende).

Am nächsten Mittag Anruf von der Postbank (habe ich nicht angenommen), vermutlich ab da wieder mobileTAN-Verfahren entsperrt.

Fazit:
In 3 s ist das Konto unfreiwillig gesperrt, die Entsperrung dauert 3 TAGE (ohne Wochenende)! Ich glaube nicht, dass das hier ein Einzelfall ist. Viel Spaß bei eiligen Zahlungen auf Reisen!

Vielleicht sollte so ein Test einmal in die nächste Beurteilung von Online-Banken einfließen?

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: Postbank: altes Online Banking wird abgeschaltet

 ·  Gepostet: 05.08.2012 - 21:03 Uhr  ·  #84139
Empfangsprobleme der SMS-TAN sind zwar glücklicherweise selten (gemessen an der Verbreitung), sind aber für Betroffene verständlicherweise ärgerlich. Vor allem lässt sich häufig nicht klar erkennen - auch von der Bankseite aus gesehen - wo nun der Fehler steckt, weil so viele unterschiedliche Ursachen in Frage kommen (Anmeldung am Sendemast, Störung beim Telefon- oder Sendeprovider, Softwareprobleme des Handys, Bedienungsfehler etc.)

Das Problem ist, dass für den Empfänger nicht klar zu erkennen ist, welche SMS jetzt wirklich gültig ist, dies hast du anschaulich beschrieben.

Die Freischaltprozedur ist natürlich allein aus Sicherheitsgründen besonders gründlich durchzuführen, was aber natürlich höchstens eine Erklärung, aber keine Entschuldigung für die Verzögerung bei der Postbank sein soll.

Gruß
Raimund