Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Export von Sammellastschriften/Überweisungen MT940

jonas21

Betreff:

Export von Sammellastschriften/Überweisungen MT940

 ·  Gepostet: 12.06.2012 - 11:54 Uhr  ·  #83170
Hallo,

ich suche verzweifelt einen Weg die DTAUS Dateien aus sfirm32/dtaus in das MT940 Format zu konvertrieren, welches unsere FiBu benötigt.
Kennt jemand einen Weg dies zu bewerkstelligen? In Sfirm selbst finde ich dazu nirgends eine Option.

Testerin

Betreff:

Re: Export von Sammellastschriften/Überweisungen MT940

 ·  Gepostet: 12.06.2012 - 16:04 Uhr  ·  #83175
Ich glaube, hier würfelst Du etwas durcheinander.

Die Kontoumsätze, die vom Bankrechner abgeholt werden, sind im MT940-Format. D.h. auch die Buchungen der an die Bank übertragenen DTAUS-Dateien kommen als Umsatz im MT940-Format.

Du findest im Datenverzeichnis / Unterordner SIC die STA-Dateien (also die im MT940-Format). Du kannst Dir aber auch vorab einstellen, dass STA-Dateien in einem von Dir gewählten Ordner nach Ausführung des Rundrufs abgelegt werden sollen.

Diesen Pfad stellst Du ein: Extra / Optionen / Kontoauszüge / auf der rechten Seite in unverschlüsselte Kopie der XML- bzw. STA-Datei speichern in --> hier die gewünschte Pfadangabe. Bei STA/VMK verschlüsselt ablegen, darf kein Häkchen gesetzt sein, ansonsten kannst Du die STA-Datei nicht in die Fibu einlesen.

Bei Ebics werden Auszugsnummern geliefert, bei HBCI nicht. Manche Fibuprogramme haben ein Problem, wenn im MT940 keine Auszugsnummer geliefert wird (wie z. B. SAP).

Bei HBCI musste Du eventuell auch beachten, dass keine aktuellen Umsätze im MT940 geliefert werden. Die aktuellen Kontoumsätze werden immer wieder neu abgeholt, sobald Du Kontoumsätze aktualisiert. Dadurch können sie eventuell auch doppelt in die Fibu eingelesen werden. Das kannst Du unterbinden, in dem Du im Rundruf / Bearbeiten / Reiter Optionen das Häkchen setzt bei: Umsätze nur bis zum Vortag abholen.

Bei Ebics bekommst Du sowieso immer nur die Umsätze vom Vortag im Rundruf geliefert.

Testerin

Betreff:

Re: Export von Sammellastschriften/Überweisungen MT940

 ·  Gepostet: 12.06.2012 - 16:19 Uhr  ·  #83176
Es gibt auch auch die Option, von der Bank DTI-Dateien "nur über Ebics" abzuholen. Dann werden alle Kontoumsäätze im DTAUS-Format geliefert.

Sollte es dieses Verfahren sein, muss das separat bei der Bank beauftragt werden. Die DTI-Datei kannst Du morgendlich über Ebics vom Bankrechner abholen über:

Ebicsauftrag erstellen mit Abholrhythmus täglich + gewünschte Uhrzeit, Kennwort hinterlegen.

Ich weiss jetzt nicht genau, was Du für die Fibu benötigst.

- MT940
- oder DTI (also DTAUS-Format)

Holger Fischer

Betreff:

Re: Export von Sammellastschriften/Überweisungen MT940

 ·  Gepostet: 12.06.2012 - 16:20 Uhr  ·  #83177
Hi Testerin,

es könnte sein, dass jonas die Informationen als DTI benötigt. Das wären dann Umsätze im DTAUS Format.

Viele Grüße

Holger

Testerin

Betreff:

Re: Export von Sammellastschriften/Überweisungen MT940

 ·  Gepostet: 12.06.2012 - 16:21 Uhr  ·  #83178
Ja, könnte auch sein, so richtig kann ich seine Anfrage nicht interpretieren.

jonas21

Betreff:

Re: Export von Sammellastschriften/Überweisungen MT940

 ·  Gepostet: 12.06.2012 - 16:39 Uhr  ·  #83179
Hallo,

um Klarheit zu schaffen:
Die Umsätze in den STA Dateien enthalten nur den Sammelauftrag (Lastschrift/Überweisung). Ich benötige aber die Info zu den Einzelaufträgen in den Sammlern. Diese finden sich nicht in den .sta Dateien sondern nur in den DTAUS Dateien im sfirm32/dtaus Verzeichnis.

Testerin

Betreff:

Re: Export von Sammellastschriften/Überweisungen MT940

 ·  Gepostet: 12.06.2012 - 16:45 Uhr  ·  #83180
Dann kannst Du das tatsächlich nur DTI pro Bank beauftragen. Geht aber, wie gesagt, nur bei Ebics.

obnutzer

Betreff:

Re: Export von Sammellastschriften/Überweisungen MT940

 ·  Gepostet: 12.06.2012 - 19:16 Uhr  ·  #83181
@jonas: Gehen denn bei euch die Zahlungsanweisungen nicht auch gleichzeitig in die FiBu? Aus welcher Warenwirtschaft kommen die Sätze denn raus?
Eine Warenwirtschaft sollte doch im Optimalfall einen Export für die Bank -> DTAUS für SFirm in diesem Fall und einen Export für die FiBu machen?

AP

Betreff:

Splittbuchung möglich

 ·  Gepostet: 13.06.2012 - 14:49 Uhr  ·  #83198
Es gibt noch eine Möglichkeit, auch wenn man nicht EBICS benutzt, allerdings ist dafür eine Änderung in der betroffenen Bank nötig und dies wirkt sich auch auf den PAPIERAuszug aus!

Die Bank kann einstellen, dass auch sämtliche Sammelbuchungen, die gewöhnlich in einem Posten in den Umsätzen (Anzahl X , Gesamtsumme...) dokumentiert werden, "aufgesplittet" werden.
D.h. man schickt weiterhin eine Sammelbuchung zur Bank, die Bank sorgt durch eine "Umrechnung" dafür, dass jeder Posten des Sammelauftrags einzeln dokumentiert wird.
Somit ist jede Buchung anschliessend in den Umsätzen zu ersehen und abzurufen und liegt damit auch als MT940 vor.
Diese Umrechnung kann aber zu einer Verzögerung der Buchungen von bis zu 30 Min. sorgen.

obnutzer

Betreff:

Re: Splittbuchung möglich

 ·  Gepostet: 13.06.2012 - 15:36 Uhr  ·  #83199
Zitat geschrieben von AP
Die Bank kann einstellen

Vorsicht: Nicht jede kann das.

AP

Betreff:

Re: Export von Sammellastschriften/Überweisungen MT940

 ·  Gepostet: 13.06.2012 - 16:54 Uhr  ·  #83205
Korrekt - hätte ich erwähnen sollen :)
Aber Banken, die das nicht können sind eher die Ausnahme, kann man ja im Vorfeld erfragen bei seine(r)(n) Bank(en).
Ich merke eher häufiger das die Angestellten zunächst oft selbst nicht wissen, dass es geht *g*

obnutzer

Betreff:

Re: Export von Sammellastschriften/Überweisungen MT940

 ·  Gepostet: 13.06.2012 - 18:30 Uhr  ·  #83208
Zitat geschrieben von AP
Ich merke eher häufiger das die Angestellten zunächst oft selbst nicht wissen, dass es geht *g*

Genau genommen ist das ja auch nicht Sinn der Sache. Einen Sammler reicht man ja normalerweise ein, um eine Sammelbuchung zu erzeugen.
Nach dem Motto, wir kaufen mal ein Mohnbrötchen, wollen das aber dann doch bitte unbedingt ohne Mohn......Ein normales Brötchen zu kaufen wäre zu einfach :)
Eigentlich stimmt in der Kundenumgebung, dem verwendeten Verfahren oder dem Sicherungsmedium etwas nicht, wenn man einen Sammler einreicht, aber KEINE Sammelbuchung haben will. :lool:

Fellini

Betreff:

Re: Export von Sammellastschriften/Überweisungen MT940

 ·  Gepostet: 13.06.2012 - 19:07 Uhr  ·  #83209
Außerdem gilt das dann oft für ALLE Sammler. Nicht jeder Chef mag es, wenn alle Gehälter einzeln und im Klartext auf dem Auszug stehen.

AP

Betreff:

Re: Export von Sammellastschriften/Überweisungen MT940

 ·  Gepostet: 14.06.2012 - 17:08 Uhr  ·  #83217
Zitat geschrieben von obnutzer

Genau genommen ist das ja auch nicht Sinn der Sache. Einen Sammler reicht man ja normalerweise ein, um eine Sammelbuchung zu erzeugen.

Nach dem Motto, wir kaufen mal ein Mohnbrötchen, wollen das aber dann doch bitte unbedingt ohne Mohn......Ein normales Brötchen zu kaufen wäre zu einfach :)
Eigentlich stimmt in der Kundenumgebung, dem verwendeten Verfahren oder dem Sicherungsmedium etwas nicht, wenn man einen Sammler einreicht, aber KEINE Sammelbuchung haben will. :lool:


Ich glaube da vergisst man eine durchaus sinnvolle Begründung für die Splittbuchung, die ja von Fall zu Fall nur auf Kundenwunsch eingestellt werden KANN.
Es gibt genug Kunden, die jede einzelne Buchung tatsächlich im Auszug haben möchten (Finanzamt, Steuerberater...), aber keine Einzelposten mit z.B. jeweils einer TAN (smsTAN/ChipTAN) machen wollen und für die aus diversen anderen Gründen z.B. keine Chipkartenlösung oder EBICS in Frage kommt.
Für Einzelfälle ist diese Lösung mit der Splittbuchung durchaus sinnvoll bzw. kann es zumindest sein.
Der Brötchenvergleich passt für mich inhaltlich nicht wirklich *fg*

@Fellini
Wichtiger Hinweis - Es geht wirklich pro Konto nur Splittbuchung oder keine Splittbuchung, also generell Ja oder Nein.
Keine Ahnung, ob das für Jonas jetzt in Frage kommt oder ausscheidet.

obnutzer

Betreff:

Re: Export von Sammellastschriften/Überweisungen MT940

 ·  Gepostet: 14.06.2012 - 17:38 Uhr  ·  #83218
Zitat geschrieben von AP
z.B. jeweils einer TAN (smsTAN/ChipTAN) machen wollen und für die aus diversen anderen Gründen z.B. keine Chipkartenlösung oder EBICS in Frage kommt.

Das macht den Sammlersplit nicht sinnvoller.
Ich hatte ja geschrieben, dass dann kundenseitig ein ungeeignetes Verfahren oder Sicherungsmedium im Einsatz ist. Und worauf läuft das wieder hinaus? Die Bank muss es wieder richten, natürlich umsonst ;)
Denn weder die Einstellung darf etwas kosten und das zusätzliches Papier durch die Einzelposten darf natürlich auch nicht berechnet werden....

Es wird sich ja mit SEPA endlich auflösen. Da kann jeder über das Batchbooking angeben, wie er es gern gebucht hätte. Hoffentlich beachten das dann auch alle Banken korrekt und tanzen nicht wieder einzeln aus der Reihe. Sonst sind sie ja selbst Schuld :)