Huhu,
habt Ihr schon folgendes dazu gelesen?:
Ab Quicken 2003: Systemänderung bei Sparkassen führt zu Änderungen der HBCI Benutzerkennung
Mit der Einführung eines neuen Buchungssystems bei vielen Sparkassen (z.B. bei einigen rheinischen Sparkassen) ändern sich auch die Zugangsdaten zum HBCI-/FinTS-Server der Institute. Insbesondere ändert sich für viele HBCI-Kunden die Benutzerkennung.
Diese Systemänderung macht manuelle Anpassungen in Quicken bzw. im HBCI Client von DataDesign notwendig.
Die unter nachfolgendem Link erreichbare Seite der Firma DataDesign soll den betroffenen Sparkassen Kunden die Umstellung erleichtern:
http://www.DataDesignAG.com/Sparkasse
Bitte beachten Sie nachfolgende Schritte:
1) Betroffene Kunden, die vor der Systemänderung schon eingerichtete HBCI Kontakte hatten, müssen diese Kontakte in der Systemsteuerung unter dem Eintrag Homebanking-Kontakte löschen.
2) Danach die Einrichtungshinweise entsprechend der o.g. Hilfestellung der Firma DataDesign durchführen.
3) Ihre Bank teilt Ihnen die neue Benutzerkennung mit. HBCI-Chipkartenkunden können die neue Kennung online (voraussichtlich ab dem 26. September 2004) abrufen unter:
http://www.s-dienste.de/cgi-bin/fints/benid.cgi?blz=35050000
(Bitte beachten Sie, dass der Parameter BLZ (hier 35050000 für Spk. Duisburg) an die BLZ Ihrer jeweiligen Sparkasse anzupassen ist.)
4) Evtl. sind (z.B. bei Kontonummeränderung) in Quicken noch weitere Anpassungen vorzunehmen.
5) Ab Version 3.0.6.0 des DataDesign Clients wird ein vollautomatischer Migrations-Assistent enthalten sein. Dieser wird den o.g. manuellen Aufwand bei der Umstellung überflüssig machen. Der jeweils aktuellste DataDesign Client (DDBAC Runtime Version) kann von der Homepage der Firma DataDesign unter E-Banking Downloads bzw. im Bereich Support -> Update Service auf unserer Homepage bezogen werden.
Auch wir nutzen Quicken nicht, aber hier kann man viele Infos bekommen:
www.lexware.de -support-, -Quicken-, -Fragen und Antworten-