Quicken 2005 behält die Konten nicht bei einem Neustart

 
Phantasie
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Nähe Bremen
Beiträge: 13
Dabei seit: 07 / 2004
Betreff:

Quicken 2005 behält die Konten nicht bei einem Neustart

 · 
Gepostet: 24.09.2004 - 08:28 Uhr  ·  #1
Hallo!

Ich kenne mich mit Quicken überhaupt nicht aus, wir (als Kreditinstitut) nutzen die Software nicht. Nun hat aber ein Kunde ein Problem, ich hoffe mir kann hier geholfen werden

Unser Kunde nutzt Quicken 2005 mit dem Servicepack 1 und 2 unter XP, das Sicherheitsmedium ist eine HBCI-Chipkarte und eine Verbindung hat er über EWE Tel (ADSL)

Auf der Karte sind 2 Benutzerkennungen hinterlegt, die Konten seiner eigenen ersten Benutzerkennung hat der Kunde dauerhaft in Quicken. Die Konten der anderen Benutzerkennung muß der Kunde immer neu anlegen und kann dann seine Aufträge (Kontoumsätze/Überweisungen/usw.) ausführen, danach werden die Konten komplett aus der Liste gelöscht.

Eine Neuinstallation wurde auch schon vorgenommen jedoch wurde das Problem nicht behoben.

Ich könnte Hilfe gebrauchen!!
Stoney
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 931
Dabei seit: 07 / 2004
Betreff:

Re: Quicken 2005 behält die Konten nicht bei einem Neustart

 · 
Gepostet: 24.09.2004 - 08:40 Uhr  ·  #2
Kann man bei Quicken Konten manuell einrichten? Dann könnte man die "verschwundenen" Konten vielleicht ja mal unter der dauerhaft funktionierenden Benutzerkennung einrichten...
Phantasie
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Nähe Bremen
Beiträge: 13
Dabei seit: 07 / 2004
Betreff:

Re: Quicken 2005 behält die Konten nicht bei einem Neustart

 · 
Gepostet: 24.09.2004 - 11:27 Uhr  ·  #3
Das wird nicht gehen, denn die Konten hängen ja bei dem Kreditinstitut nicht an der bereits funktionierenden Benutzerkennung, sondern an der Kennung für die Vollmacht.
Stoney
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 931
Dabei seit: 07 / 2004
Betreff:

Re: Quicken 2005 behält die Konten nicht bei einem Neustart

 · 
Gepostet: 24.09.2004 - 12:07 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von Phantasie
Das wird nicht gehen, denn die Konten hängen ja bei dem Kreditinstitut nicht an der bereits funktionierenden Benutzerkennung, sondern an der Kennung für die Vollmacht.


Also bei uns sind die Benutzerkennung lediglich als Erleichterung der Einrichtung vorhanden. Für jeden Kontoinhaber existiert eine Benutzerkennung auf der Karte. Ich kann aber manuell alle Konten unter einer Benutzerkennung verwalten.
Phantasie
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Nähe Bremen
Beiträge: 13
Dabei seit: 07 / 2004
Betreff:

Re: Quicken 2005 behält die Konten nicht bei einem Neustart

 · 
Gepostet: 27.09.2004 - 10:13 Uhr  ·  #5
Wie ihr könnt die Konten des Gemeinschaftskunden unter einen Einzelkunden hängen?
Das funktioniert doch gar nicht, weil dann die Kombination nicht korrekt bei dem Rechenzentrum ankommt ... oder?!
Stoney
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 931
Dabei seit: 07 / 2004
Betreff:

Re: Quicken 2005 behält die Konten nicht bei einem Neustart

 · 
Gepostet: 27.09.2004 - 11:58 Uhr  ·  #6
Mit welcher Kennung man kommt ist egal, hauptsache es ist eine für den Teilnehmer gültige Kennung.

Die verschiedenen Kennungen sind lediglich zur einfachen Einrichtung vorhanden. Mit jeder Kennung habe ich Zugriff auf alle für mich freigeschalteten Konten und nicht nur auf die Konten unter der Kennung.
sevenfifty_de
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Quicken 2005 behält die Konten nicht bei einem Neustart

 · 
Gepostet: 01.11.2004 - 10:40 Uhr  ·  #7
Hallo,
habe das selbe Problem mit Q2005 und Sparkasse. Habe eine HBCI-Karte auf der zwei Kontakte aufgeführt sind (alle drei Konten, die ich verwalten will, sind Gemeinschaftskonten).
Nach jeder "Onlineaktion" (Überweisung, Kontoauszug holen) werden zwei Konten wieder gelöscht. Nur ein Konto, welches von anfang an drauf war (sprich muss ich nicht selber hinzufügen), bleibt.
Ich weiss nicht weiter. Weiss jemand Rat???
Achja, habe kurzzeitig ein weiteres Konto bei der Bank eröffnet. Man hat mit ausversehen in diesem Zusammenhang eine weitere HBCI-Karte zukommen lassen. Mit dieser Karte war alles in Ordnung. Da das aber nur ein vorrübergehendes Konto war (Baukonto) musste ich inzwischen wegen Kontoauflösung , die Karte wieder abgegeben. Da ich dachte, dass meine erste Karte defekt war, habe ich eine Neue bekommen. Mit der habe ich wieder das oben beschriebene Problem. DieAnfrage bei der Sparkasse hätte ich mir schenken können. Die zeigen immer nur auf den SW-Hersteller (Lexware).
DANKE im vorraus!!!
Mella
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Goslar
Beiträge: 19
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Quicken 2005 behält die Konten nicht bei einem Neustart

 · 
Gepostet: 01.11.2004 - 14:46 Uhr  ·  #8
Huhu,

habt Ihr schon folgendes dazu gelesen?:

Ab Quicken 2003: Systemänderung bei Sparkassen führt zu Änderungen der HBCI Benutzerkennung

Mit der Einführung eines neuen Buchungssystems bei vielen Sparkassen (z.B. bei einigen rheinischen Sparkassen) ändern sich auch die Zugangsdaten zum HBCI-/FinTS-Server der Institute. Insbesondere ändert sich für viele HBCI-Kunden die Benutzerkennung.
Diese Systemänderung macht manuelle Anpassungen in Quicken bzw. im HBCI Client von DataDesign notwendig.

Die unter nachfolgendem Link erreichbare Seite der Firma DataDesign soll den betroffenen Sparkassen Kunden die Umstellung erleichtern: http://www.DataDesignAG.com/Sparkasse

Bitte beachten Sie nachfolgende Schritte:

1) Betroffene Kunden, die vor der Systemänderung schon eingerichtete HBCI Kontakte hatten, müssen diese Kontakte in der Systemsteuerung unter dem Eintrag Homebanking-Kontakte löschen.

2) Danach die Einrichtungshinweise entsprechend der o.g. Hilfestellung der Firma DataDesign durchführen.

3) Ihre Bank teilt Ihnen die neue Benutzerkennung mit. HBCI-Chipkartenkunden können die neue Kennung online (voraussichtlich ab dem 26. September 2004) abrufen unter: http://www.s-dienste.de/cgi-bin/fints/benid.cgi?blz=35050000
(Bitte beachten Sie, dass der Parameter BLZ (hier 35050000 für Spk. Duisburg) an die BLZ Ihrer jeweiligen Sparkasse anzupassen ist.)

4) Evtl. sind (z.B. bei Kontonummeränderung) in Quicken noch weitere Anpassungen vorzunehmen.

5) Ab Version 3.0.6.0 des DataDesign Clients wird ein vollautomatischer Migrations-Assistent enthalten sein. Dieser wird den o.g. manuellen Aufwand bei der Umstellung überflüssig machen. Der jeweils aktuellste DataDesign Client (DDBAC Runtime Version) kann von der Homepage der Firma DataDesign unter E-Banking Downloads bzw. im Bereich Support -> Update Service auf unserer Homepage bezogen werden.

Auch wir nutzen Quicken nicht, aber hier kann man viele Infos bekommen:
www.lexware.de -support-, -Quicken-, -Fragen und Antworten-
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0