Danke fuer das Log. Das koennte in der Tat ein Bug in Jameica gewesen sein. Wenn beim Neustart von Jameica ein Backup-Restore gemacht wird, koennte es u.U. passieren, dass der Restore-Prozess Dateien nicht ueberschreiben kann, wenn sie just in dem Moment gerade geoeffnet sind. Unter Linux treten solche Probleme nicht auf, da dort ein Lese-Zugriff normalerweise die Datei nicht sperrt. Unter Windows kann das aber durchaus passieren. Da ich mit Linux arbeite, ist mir das bisher nie passiert.
Ist gefixt (in der Hoffnung, dass das die Ursache ist). Das Bugfix ist ab morgen im Nightly-Build. Wenn du nicht gleich auf die Nightly-Builds updaten willst, koenntest du auch die einzelne Datei ersetzen, die das Fix enthaelt. Du findest die aktualisierte Version unter
https://github.com/willuhn/jam…r?raw=true
Speichere die Datei unter dem Namen "de_willuhn_util.jar" und kopiere sie in den Ordner "C:\Program Files\jameica\lib\de_willuhn_util". Dabei sollte die existierende Version der Datei ueberschrieben werden. Falls dein Windows keinen Warnhinweis bringt, dass die Datei bereits existiert und ueberschrieben wird, dann pruefe bitte, ob sie wirklich wie angegeben heisst.
Versuche anschliessend erneut, das Backup wiederherzustellen.