Hallo Berliner,
das Sfirm32 FTAM Modul nutzt die zuerst auf dem System auffindbare Capi2032.dll zur Kommunikation. Auf dem Ken-Server, der ja gleichzeitig die ISDN Karte beeinhaltet, dürfte das die Karten-Capi sein. Die ISDN Hardware wird somit direkt angesprochen. Ein virtuelle Capi, wie auf den anderen Arbeitsstation dürfte es auf dem Ken Server nicht geben, sonst würde er sich ja auf sich selber umrouten... Das macht keinen Sinn.
Der Umzug des Ken-Servers auf eine andere Arbeitsstation/Server sollte funktionieren. Auf dem SFirm Rechner wird die Karten-Capi gegen die LAN-Capi des Ken Systems getauscht. Die Firewall wird bei FTAM nicht greifen, da es sich nicht um eine Internet Verbindung handelt. Es gibt reichlich Installationen die mit Ken anstandlos laufen, versprechen kann man aber nichts, da die Instalaltionsbedingungen eigentlich eine lokale Karte vorsehen.
Fritz!Data lauffähig ist grundsätzlich eine gute Voraussetzung, du kannst ja mal versuchen darüber den FTAM Bankrechner mittels Eurofile-Transfer anzurufen. Benutzername/Passwort leer, wenn der Bankrechner abnimmt und reagiert hast du sogut wie gewonnen.
Dunkel, die andere Seite ist seeehr dunkel...
Yoda, halt die Fresse und iss deinen Toast!