Hallo AP,
erstmal danke für die Antwort und die Nachfragen.
Deine Anmerkung mit dem Setup kann ich verstehen. Das lässt sich nicht so einfach nachstellen - zumal ich den ESXi auch noch auf einem MacMini betreibe :-))) Ich denke auch hier wirds sehr unwahrscheinlich, dass jemand ein vergleichbares Setup nachbauen kann oder will... Aber ich will halt Strom sparen, Platz auf dem Schreibtisch haben und dennoch alles auf einmal parallel betreiben können (Win, MacOSX, Linux).
Naja, ich habe mit einigen Hürden gerechnet von denen ich einige schon überwunden habe. Aber diese hier wäre echt wichtig zu lösen, denn momentan bin ich sozusagen bankingtechnisch "offline".
Ich habe mal versucht Deine Anregungen umzusetzen/zu checken:
Zitat
1. Grundsätzlich scheint der Treiber auf der VM ja richtig installiert zu sein, da ja die TEST-Programme die Funktion des Lesers bestätigen.
War auch wirklich ein Zugriff auf eine Chipkarte (sprich ein Auslesen von Daten) möglich (egal welche Karte)?
Ja, ich habe das extra ausprobiert - ich konnte mit entsprechendem Zugangs-PIN - Daten aus der Karte auslesen - und zwar mit SFirm selbst.
Zitat
SFirm scheint den Leser auch im Programm unter Extras, Chipkartenleser anzuzeigen(?).
Exakt - das tut es. Ich habe auch mal den Kartenleser testweise neu angelegt. Funktionierte auch prima. Gibt es hier irgendwelche Einstellungen die man "falsch" machen kann?
Zitat
Vermutlich (bitte prüfen) funktioniert der Test an dieser Stelle (Doppelklick auf den angezeigten Leser) dann aber auch nicht(?).
Ist der Pfad zur verwendeten .dll korrekt?
Den Pfad zur verwendeten DLL habe ich nicht geändert - Was muss ich hier beachten? Der Test hat in jedem Fall funktioniert. Auch nachdem ich auf beiden Seiten (Client und Server) die neuesten Treiber installiert habe für den CyberJack.
Die DLL auf dem Server ist die C:\WINDOWS\system32\CTRSCT32.DLL - ist dies korrekt?
Zitat
2. Wird der Chipkartenleser korrekt im Gerätemanager von XP angezeigt?
Als was für ein Gerätetyp müsste der Kartenleser da erscheinen? Ich habe mal geschaut, habe aber nix gefunden. Ich sehe nur USB HID Devices. Ich finde jedenfalls keinen expliziten CyberJack Kartenleser.
Zitat
Wird nebenbei noch ein Gerät als "nicht richtig installiert"(gelbes Fragezeichen/Rotes X) angezeigt?
Hier finde ich lediglich beim Videocontroller der VM ein gelbes Ausrufezeichen (das muss ich noch fixen und sollte hier ja keinen Einfluss haben) und für deaktivierte VPN-Adapter (mit rotem Kreuz) die ich mal gebraucht habe - aber nicht mehr in Benutzung sind. Also aus meiner Sicht alles soweit normal und unproblematisch.
Zitat
3. Ganz anderer Ansatz: Ist zufällig auch ein z.B. Datev-Programm installiert, hier der SmartCard-Server? Dieser hat die unangenehme "Nebenwirkung", dass er den Chipkartenleser nicht mehr für andere Anwendungen (z. B. SFirm) freigibt.
Fehlanzeige - von Datev halte ich mich fern ;-) Aber im Ernst: Hier läuft nichts dergleichen.
Zitat
4. Manchmal machen auch alte Treiber (z.B. zunächst leider den falschen Treiber für z.B. einen falschen Chipkarten-Leser installiert) solche Probleme, so dass das Gerät trotz korrekter Anzeige nicht funktioniert.
Ich habe einfach das neueste Treiberpaket installiert auf der Reiner SCT Seite. Der Kartenleser selbst ist aber schon ein ganz schön altes Modell. Den habe ich seit fast 10 Jahren am Start...
Woher bekomme ich aber alte Treiber die mein Windows 7 auf dem Client auch frisst?
Auf der Homepage habe ich leider keine alten Treiber mehr gefunden. Ich kann höchstens versuchen die Old-School Treiber aus meinem Treiberarchiv auf meiner Win7 Schüssel zu installieren...
Zitat
Oder Windows hat beim anschliessen des Kartenlesers automatisch versucht Treiber zu installieren, anstatt erst den Treiber zu installieren und dann das Gerät anzuschließen.
Das ist offensichtlich passiert (laut Windows 7 ist der Gerätetreiber-Signaturgeber die Microsoft Corp.). Allerdings gehen trotzdem alle Tests gut.
Was mich dennoch etwas irritiert ist Folgendes:
Früher war die Kontroll-Leuchte des Kartenlesers immer "ruhig". Jetzt Blinkt sie immer wieder vor sich hin.
Auf dem Server ist zu sehen, dass folgende Prozesse auf die winscard.dll zugreifen:
- windows/system32/svchost.exe
- windows/system32/winlogon.exe (2x)
- programme/sfirm32/sfautomat.exe
- programme/reiner sct/cyberjack/cjcc.exe
Ist hier irgenwas dabei, was das NICHT sollte? Mir kommt die winlogon.exe seltsam vor...
Auf meiner Client Maschine sieht die Situation so aus:
- windows/system32/mstsc.exe (sollte RDP sein)
- programme/reiner sct/cyberjack/cjcc.exe
Noch eine andere Frage: Glaubst Du ich sollte es mal damit probieren das WinXP komplett neu auf einer VM aufzusetzen und dann SFirm reinkloppen, Datensicherung einspielen, CyberJack Treiber installieren und anstöppeln? Wäre das vielleicht eher ein gangbarer Weg? Ressourcen wären auf dem ESXi genügend da.
Nun denn, dann danke ich Dir schon mal fürs Lesen und hoffe auf einen Lösungsansatz.
Wünsche einen wunderschönen Abend.
Grüße,
Codinger