Hallo liebe Community,
Ich habe vor Kurzem meinen alten XP Rechner virtualisiert mit Hilfe von VMWare Converter. Die Maschine wurde dann auf einen ESXi 5.0 U2 geschoben. Auf der Maschine war/ist ein SFirm installiert mitsamt dem uralten CyberJack Kartenleser (noch USB 1.0). Das Ganze Spiel hat mit der physischen Maschine immer sauber funktioniert.
Nun ist es aber so, wenn ich mich auf die VM mit Windows Remote Desktop (RDP) verbinde und ihm auch alle Freigaben / Verbindungen erlaube zu den angeschlossenenen Geräten funktioniert das nicht:
1. Alle CyberJack Tests auf der lokalen Maschine laufen sauber durch
2. Alle CyberJack Tests auf der VM laufen sauber durch
3. Den CyberJack SmartCard Service habe ich deaktiviert (sonst würde die Tests ja nicht laufen)
4. Im SFirm wird das Lesegerät auf der VM auch sauber erkannt
5. Nach Update von SFIrm 2.4 auf 2.5 auch keine Änderungen
Nur wenn ich eine Transaktion starte im SFirm sagt mir SFirm:
Kernel-Fehlercode -1400032
Es ist Fehler beim Zugriff auf den Kartenleser aufgetreten.
Ich habe schon Folgendes versucht:
1. Windows Firewall deaktiviert (einseitig, beidseitig) - keine Abhilfe
2. AntiVirus Programme deaktiviert (einseitig, beidseitig) - keine Abhilfe
3. Alles gleichzeitig - keine Abhilfe
4. Mit Update auf 2.5 genau die selben Schritte - keine Abhilfe
Nu bin ich etwas ratlos, da ich die Konstellation schon mal am Laufen hatte per RDP Session und SonicWall VPN Verbindung - allerdings noch auf der physischen Maschine. Damals war alles problemlos solange die Verbindung sauber aufrecht erhalten wurde.
Hat jemand einen Rat / Tipp oder Ähnliches, wie ich die Geschichte gangbar machen kann? Ich würde gerne den VM Container weiter als Banking Container nutzen - das ist erstens sicherer und zweitens befreit es andere Maschinen von unnötigem Ballast.
Ich bin auch sicher nicht der Einzige der so etwas macht - vielleicht hat ja jemand Erfahrungen auf dem Gebiet...
Vielen Dank schon mal!
Ich habe vor Kurzem meinen alten XP Rechner virtualisiert mit Hilfe von VMWare Converter. Die Maschine wurde dann auf einen ESXi 5.0 U2 geschoben. Auf der Maschine war/ist ein SFirm installiert mitsamt dem uralten CyberJack Kartenleser (noch USB 1.0). Das Ganze Spiel hat mit der physischen Maschine immer sauber funktioniert.
Nun ist es aber so, wenn ich mich auf die VM mit Windows Remote Desktop (RDP) verbinde und ihm auch alle Freigaben / Verbindungen erlaube zu den angeschlossenenen Geräten funktioniert das nicht:
1. Alle CyberJack Tests auf der lokalen Maschine laufen sauber durch
2. Alle CyberJack Tests auf der VM laufen sauber durch
3. Den CyberJack SmartCard Service habe ich deaktiviert (sonst würde die Tests ja nicht laufen)
4. Im SFirm wird das Lesegerät auf der VM auch sauber erkannt
5. Nach Update von SFIrm 2.4 auf 2.5 auch keine Änderungen
Nur wenn ich eine Transaktion starte im SFirm sagt mir SFirm:
Kernel-Fehlercode -1400032
Es ist Fehler beim Zugriff auf den Kartenleser aufgetreten.
Ich habe schon Folgendes versucht:
1. Windows Firewall deaktiviert (einseitig, beidseitig) - keine Abhilfe
2. AntiVirus Programme deaktiviert (einseitig, beidseitig) - keine Abhilfe
3. Alles gleichzeitig - keine Abhilfe
4. Mit Update auf 2.5 genau die selben Schritte - keine Abhilfe
Nu bin ich etwas ratlos, da ich die Konstellation schon mal am Laufen hatte per RDP Session und SonicWall VPN Verbindung - allerdings noch auf der physischen Maschine. Damals war alles problemlos solange die Verbindung sauber aufrecht erhalten wurde.
Hat jemand einen Rat / Tipp oder Ähnliches, wie ich die Geschichte gangbar machen kann? Ich würde gerne den VM Container weiter als Banking Container nutzen - das ist erstens sicherer und zweitens befreit es andere Maschinen von unnötigem Ballast.
Ich bin auch sicher nicht der Einzige der so etwas macht - vielleicht hat ja jemand Erfahrungen auf dem Gebiet...
Vielen Dank schon mal!