Hallo,
die Lösung ist eine eigene Kundenkennung für jede Instanz die selbst per HBCI auf den Bankserver zugreifen soll. Bei mir ein VR-Networld unter win XP in Virtualbox und ein Hibiscus unter Ubuntu 10.04.
Kundenkennung bei der Bank beantragt, INI-Brief von der Bank bekommen, die Daten unter Hibiscus - Einstellungen - HBCI-Sicherheitsmedien - Schlüsseldiskette (RDH) eintragen, dabei darauf achten das "HBCI4Java" als Format in Hibiscus ausgewählt wird. Dann eigenen INI-Brief ausdrucken und zur Bank tragen. Zwei Tage später, wieder unter Hibiscus - Einstellungen - HBCI-Sicherheitsmedien - Sicherheitsmedium konfigurieren, erst "Signatur-ID synchronisieren" geklickt, danach "Konfiguration testen" geklickt, hat alles funktioniert. Jetzt läuft alles wie es soll.
Vielen Dank an alle Mitdenker und Helfer. Besonders an Hibiscus für die genaue und schnelle Reaktion hier im Forum und bei der Weiterentwicklung von Hibiscus.
Cord