Schlüsselübernahme aus VR-NetWorld Soft

 
cord
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: hannover
Beiträge: 73
Dabei seit: 02 / 2004
Betreff:

Versuche den RHD-10 Key aus VRnetWord zu übernehmen...

 · 
Gepostet: 12.03.2013 - 15:05 Uhr  ·  #1
Hallo,

eben habe ich mein VR-Networld unter XP mit Profilwechsel auf den RHD-10 Schlüssel gewechselt. Jetzt wollte ich diesen Schlüssel einfach auch mit Hibiscus2.4.2 verwenden. Habe den Schlüssel importiert und den alten gelöscht. Jetzt bekomme ich immer die Fehlermeldung: Fehler beim öffnen des Schlüssels: Fehler beim Erzeugen eines HBCIHandler Ojektes.

Hat jemand eine Idee?

URL war:www.hbci1.genonord.de habe ich geändert auf: hbci.gad.de
Ich bin bei der VoBa Pattensen.

Vielen Dank, Cord
cord
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: hannover
Beiträge: 73
Dabei seit: 02 / 2004
Betreff:

meine Fehlermeldungen

 · 
Gepostet: 12.03.2013 - 18:57 Uhr  ·  #2
hier meine Fehlermeldungen aus dem Log:

HBCI error code: 9050:Die Nachricht enthält Fehler. (TRE) org.kapott.hbci.status.HBCIStatus.addRetVal(HBCIStatus.java:72)

HBCI error code: 9800:Dialog abgebrochen (TRE) org.kapott.hbci.status.HBCIStatus.addRetVal(HBCIStatus.java:72)

HBCI error code: 9210:Signature Id 17 was already used org.kapott.hbci.status.HBCIStatus.addRetVal(HBCIStatus.java:72)

HBCI error code: 9390:Signatur-ID ist ungültig. (TRE) (2: DialogInit.SigHead) org.kapott.hbci.status.HBCIStatus.addRetVal(HBCIStatus.java:72)

org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception: Nachricht ist nicht verschlüsselt
at org.kapott.hbci.manager.HBCIKernelImpl.rawDoIt(HBCIKernelImpl.java:454)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIKernelImpl.rawDoIt(HBCIKernelImpl.java:178)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIUser.fetchUPD(HBCIUser.java:604)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIUser.updateUserData(HBCIUser.java:662)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIUser.register(HBCIUser.java:671)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIHandler.registerUser(HBCIHandler.java:220)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIHandler.<init>(HBCIHandler.java:132)
at de.willuhn.jameica.hbci.passports.rdh.server.PassportHandleImpl.open(PassportHandleImpl.java:142)
at de.willuhn.jameica.hbci.server.hbci.HBCIFactory$Worker$3.run(HBCIFactory.java:490)
at org.eclipse.swt.widgets.RunnableLock.run(Unknown Source)
at org.eclipse.swt.widgets.Synchronizer.runAsyncMessages(Unknown Source)
at org.eclipse.swt.widgets.Display.runAsyncMessages(Unknown Source)
at org.eclipse.swt.widgets.Display.readAndDispatch(Unknown Source)
at de.willuhn.jameica.gui.GUI.loop(GUI.java:803)
at de.willuhn.jameica.gui.GUI.init(GUI.java:294)
at de.willuhn.jameica.system.Application.init(Application.java:144)
at de.willuhn.jameica.system.Application.newInstance(Application.java:86)
at de.willuhn.jameica.Main.main(Main.java:78) org.kapott.hbci.manager.HBCIUtils.log(HBCIUtils.java:1056)

Ich benutze Hibiscus 2.4.2 Build: 360 [Datum 20130214] unter Jameica 2.4.0 auf einem Ubuntu 10.04

Danke Cord
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Schlüsselübernahme aus VR-NetWorld Soft

 · 
Gepostet: 12.03.2013 - 19:28 Uhr  ·  #3
Hallo cord,
ich splitte mal den Thread und packe deine Beiträge ins hibiscus-Teil, denn wenn der Profilwechsel mit der VRNWS erfolgreich war, dann geht es ja jetzt eher um den Import in Hibiscus.

Gruß
Raimund
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10839
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Schlüsselübernahme aus VR-NetWorld Soft

 · 
Gepostet: 12.03.2013 - 22:36 Uhr  ·  #4
Also das Log sieht eher so aus, als das der Import des Schluessels durchaus geklappt hat. Nur anschliessend die eigentliche Benutzung nicht. Und das sieht mir nach einer klassischen Doppeleinreichung aus. Kann es sein, dass du den Schluessel parallel in Hibiscus *und* VRNW nutzen wolltest, indem du eine Kopie der Datei erstellt hast? Das geht nicht. Du muesstest hierzu eine zweite Benutzerkennung beantragen, wenn du beide Programme parallel mit eigenen Schluesseln verwenden willst. Suche hier einfach mal nach dem Begriff "Doppeleinreichung". Da findest du einige Threads zu diesem Thema.

Was aber erstmal helfen sollte, ist den Button "Signatur-ID synchronsieren" in der Detailansicht des Schluessels in Hibiscus zu klicken.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Schlüsselübernahme aus VR-NetWorld Soft

 · 
Gepostet: 12.03.2013 - 22:46 Uhr  ·  #5
nur zur Erklärung: der neue Server der GAD ist etwas "pingeliger" mit den Zählern. Mit RDH-10 arbeitet man automatisch auf dem neuen System und daher kommt es hier nun häufiger zu Abbrüchen.

Gruß
Raimund
cord
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: hannover
Beiträge: 73
Dabei seit: 02 / 2004
Betreff:

Re: Schlüsselübernahme aus VR-NetWorld Soft

 · 
Gepostet: 13.03.2013 - 13:13 Uhr  ·  #6
Hallo,

vielen Dank!
Bisher konnte ich mit dem gleichen Schlüssel (RDH-2) jeweils in einem eigenen Verzeichnis für das jeweilige Programm mit VR-Networld und Hibiscus arbeiten. Verstehe ich das richtig das genau das mit dem RDH-10 Schlüssel nicht mehr möglich ist?

"Signatur-ID synchronsieren" funktioniert offenbar, jedenfalls gibt es keine Fehlermeldung.
"Konfigugation testen" funktioniert nicht.

Ich bekommen aber keine Fehlermeldung die so etwas wie "Doppeleinreichung" enthält.

Danke, Cord
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Schlüsselübernahme aus VR-NetWorld Soft

 · 
Gepostet: 13.03.2013 - 19:37 Uhr  ·  #7
Hallo Cord,
du kannst mit Kopien noch arbeiten, wenn du die immer schön synchron hältst, der Schlüssel wird - zumindest jetzt noch nicht - dadurch nicht ungültig.

Es ist aber wesentlich einfacher und auch etwas sicherer, wenn du dir eine zweite Kennung zulegst oder wenn du nur mit einer Datei arbeitst, die sich beide Programme teilen.
Du kannst anhand der Fehlermeldung ja auch erkennen, wenn sich jemand eine Kopie deiner Sig-Datei verwendet.

Gruß
Raimund
cord
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: hannover
Beiträge: 73
Dabei seit: 02 / 2004
Betreff:

Re: Schlüsselübernahme aus VR-NetWorld Soft

 · 
Gepostet: 14.03.2013 - 19:50 Uhr  ·  #8
Hallo,

@hibiscus
Mein Elektronik-Banking-Berater sagt ich kann mit einer Schlüsselkopie arbeiten. Ich bekomme das aber nicht hin. Siehe oben.

Ich habe jetzt eine zusätzliche Kundenkennung beantragt. Mal sehen ob es damit geht. Ich werde berichten.

bis denn, Cord
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Schlüsselübernahme aus VR-NetWorld Soft

 · 
Gepostet: 15.03.2013 - 07:53 Uhr  ·  #9
Du solltest mit einer Schlüsselkopie arbeiten können, wenn du diese immer vor der Benutzung mit dem Bankserver synchronisierst. Das musst du dann an jedem Platz immer vor der Benutzung machen, weil der andere synchronisierte Schlüssel dann ja der aktuellere ist.
Mit zwei Kennungen umgehst du das.

Gruß
Raimund
cord
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: hannover
Beiträge: 73
Dabei seit: 02 / 2004
Betreff:

die Lösung ist eine eigene Kundenkennung

 · 
Gepostet: 19.03.2013 - 11:43 Uhr  ·  #10
Hallo,

die Lösung ist eine eigene Kundenkennung für jede Instanz die selbst per HBCI auf den Bankserver zugreifen soll. Bei mir ein VR-Networld unter win XP in Virtualbox und ein Hibiscus unter Ubuntu 10.04.
Kundenkennung bei der Bank beantragt, INI-Brief von der Bank bekommen, die Daten unter Hibiscus - Einstellungen - HBCI-Sicherheitsmedien - Schlüsseldiskette (RDH) eintragen, dabei darauf achten das "HBCI4Java" als Format in Hibiscus ausgewählt wird. Dann eigenen INI-Brief ausdrucken und zur Bank tragen. Zwei Tage später, wieder unter Hibiscus - Einstellungen - HBCI-Sicherheitsmedien - Sicherheitsmedium konfigurieren, erst "Signatur-ID synchronisieren" geklickt, danach "Konfiguration testen" geklickt, hat alles funktioniert. Jetzt läuft alles wie es soll.

Vielen Dank an alle Mitdenker und Helfer. Besonders an Hibiscus für die genaue und schnelle Reaktion hier im Forum und bei der Weiterentwicklung von Hibiscus.

Cord
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0