Hallo Klaus,
Zitat geschrieben von klaus_z
1. Ich überweise am 05.05.13 und 13.06.13 an die Firma "Eins & Zwei", finde die Überweisung vom Mai korrekt ("Eins & Zwei")
im Ausgangskorb wieder, die vom Juni hingegen mit "Eins U Zwei".
Beide Überweisungen sehe ich dann (kurioserweise übereinstimmend) mit "Eins U Zwei" in den Kontoumsätzen,
während sich die B4W-"Kontoverbindungen" nur den ersten Bankkontakt "Eins & Zwei" gemerkt haben.
Erste Vermutung : Offenbar hat eine neuere Version von B4W im Juni das & vor dem Absenden durch das U ersetzt (siehe Ausgangskorb),
wenn Du wirklich beidesmal die gleiche Vorlage mit "Eins & Zwei" benutzt hast.
Die Kontoumsätze werden aus den Bankdaten extrahiert; die Coba hat demnach schon im Mai das eingereichte & in ein U verwandelt.
Die Kontoverbindungen werden nicht geändert, wenn BLZ/Kto-Nr. schon vorhanden sind, deshalb bleibt dort "Eins & Zwei" erhalten.
Zitat geschrieben von klaus_z
2. Gestern versuche ich, an "Selle & Merkel" zu überweisen. Der Versuch scheitert mit der Fehlermeldung
"9170 DE/GD tritt zu oft auf, Segment/Auftrag wird abgelehnt (9)"
gelingt aber erwartungsgemäß, wenn ich "Selle und Merkel" schreibe.
Hier verrätst Du leider nicht, was im Ausgangskorb steht.
Dort sollte nach der Logik von 1. ja schon von B4W das & in ein U gewandelt worden sein, so daß eigentlich kein Fehler folgen darf.
Schlußfolgerung : Vermutung zu 1. war nicht korrekt - Du hast evtl. doch die Juni-ÜW aus den Umsätzen generiert ?
Die Fehlermeldung deutet an, daß das & von der Coba als Trennzeichen interpretiert wurde (= 2x Datenelement Empfänger)
bzw. nun die Codierung beim Versand in B4W schiefging.
Näheres ergibt sich aus dem Übertragungsprotokoll ...