Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

HBCI-PIN/TAN-> Fehler bei Aktualisierung der Benutzerdate

zaphod101

Betreff:

HBCI-PIN/TAN-> Fehler bei Aktualisierung der Benutzerdate

 ·  Gepostet: 28.10.2004 - 15:48 Uhr  ·  #8322
Hallo!

Ich habe ein Problem bei der Umstellung eines Sparkassenkontos (bei Naspa) von T-Online auf HBCI-PIN/TAN. Nach der Anlage eines HBCI-Kürzels versuche ich in der HBCI-Verwaltung die Benutzerdaten zu aktualisieren. Dieser Vorgang wird nicht erfolgreich durchgeführt (sowohl mit PROFI cash 7.3 als auch mit HomeCash light 7.3). Das Protokoll sieht wie folgt aus:

Zitat
****************************************
Benutzerdaten aktualisieren, Status der HBCI-Übertragung: Fehler
(Dialog) INERR (9999) HTTP-Body nicht korrekt. ()
(Dialog) INERR (9999) HTTPS-Verbindung: Der von 'https://hbci-pintan.sonline.de/PinTan/PinTanServlet'
empfangene HTTP-Body enthaelt keine Daten. ()
(Dialog) INERR (9999) Die Dialogbearbeitung ist abgebrochen worden. ()
****************************************


Habe unter der selben Installation das Naspa-Testkonto (Kto.-Nr. 1234567890, PIN 12345) mit HBCI-PIN/TAN einrichten können. Funzt einwandfrei. Ähnliche Umstellung von SK-Konten verliefen bisher ebenfalls immer erfolgreich.

Das Konto wurde selbstverständlich bei der Naspa überprüft, doch dort wurden keine Besonderheiten/Einschränkungen festgestellt. Die Meldung des Protokolls deuten meiner Meinung nach aber doch auf eine Fehlerhafte Nachricht seitens des Sparkassen-RZ hin.

Hat jemand eine Idee/Lösung?

zaphod101

Betreff:

Problem gelöst :-)!

 ·  Gepostet: 01.11.2004 - 14:55 Uhr  ·  #8376
:D Also, das Problem ist gelöst:

bisher wurde eine alte, 6-stellige PIN Naspa verwendet, obwohl die Naspa aktuell nur noch 5-stellige PINs vergibt bzw. akzepiert.
Bei der PIN-Eingabe beim T-Online classic Verfahren spielte das wohl auch keine Rolle; bei HBCI PIN/TAN liegt der Fall jedoch so, dass HC, HClight und PC die 6-stellig eingegebene PIN so weiter gibt und der Naspa-Rechner die o.g. Fehlermeldung ausspuckt.

Lösung:
Einfach bei der vorhanden 6-stelligen PIN die letzte Stelle (123456 -> 12345) weglassen - dann funktioniert HBCI PIN/TAN ohne Probleme!

Viel Grüße
ZAP