Tach Klaus,
Zitat geschrieben von klaus_z
Was den Tresor wirksam schrumpfen lässt, wird hier an dieser Stelle sicherlich der Autor in bälde höchstselbst verkünden.
Hier wären Informationen sehr wünschenswert. Aber er ist hier ja öfter mal unterwegs, evtl. streunt er auch hier mal vorbei ;-)
Vielleicht befinde ich mich ja auch auf dem völlig falschen Holzweg bei meinen Bemühungen den Handy-Transfer zu verringern...
Zitat geschrieben von klaus_z
Und die Bedeutung des Archiv-Datentresors (ohne Dropbox-Sync) ist mir nach wie vor nicht erklärlich...
Mein Name ist Marco und ich bin ein DatenMessi ;-)
Ich möchte lieber über die originalen, unverfälschten Daten in SubSembly verfügen, als die durch Microsoft-/Libre-/OpenOffice veränderten.
Zitat geschrieben von klaus_z
...unverzichtbarer Datenbank-Overhead...
Keine Ahnung, warum mein Tresor so groß ist...
Habe einen neuen Tresor erstellt und mein Postbank-Giro eingebunden. Ca. 160 Umsätze seit dem 20.06.2013 wurden abgerufen. Dieser Tresor hat eine Größe von 133 KB (136.192 Bytes).
Dann hab ich mich in meinem originalen Tresor auf die Suche nach weiteren Speicherfressern begeben:
- Dokumente (2 TXT-Dateien, nach Export jeweils ca. 60 Bytes)
- TAN-Listen (2 eine davon leer, nach Export 9.324 Bytes & 350 Bytes)
- Zahlungen.supa 645 Bytes
- Kontoverbindungen.supa 14.592 Bytes
- Kontenliste.supa 1.150 Bytes
- Kategorien.xml 19.598 Bytes
Wenn ich das alles (+ die ca. 1MB *.supa der 8 KontoUmsätze) zusammenrechne ergibt sich ein ziemlicher Overhead. Hoffentlich ist der nicht unverzichtbar, sondern kann irgendwie beseitigt werden...
Um die Frage dieses Threads zu konkretisieren:
Wie kann die Größe des Datentresors verringert werden?
Gruß,
Marco