DropBox: alte Einträge in eigenen Datentresor verschieben

4672KB Datentresor soll verkleinert werde.

 
acmor
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Darmstadt
Beiträge: 9
Dabei seit: 09 / 2013
Betreff:

DropBox: alte Einträge in eigenen Datentresor verschieben

 · 
Gepostet: 26.09.2013 - 13:00 Uhr  ·  #1
Moin Zusammen,
ich möchte den DropBox up-/download meines Datentresors (hauptsächlich am Handy) beschleunigen und deswegen die Größe deutlich verringern.

Ich nutze die DropBox-Integration in Banking4W und Banking4A.
Die momentane Größe meines Datentresor beträgt 4672KB (Umsätze seit 02.01.2000) und der immer wiederkehrende Transfer der Daten aus fast 13 Jahre ist ziemlich unsinnig.

Ich würde gerne (am PC) einmal im Monat die Daten älter als XXX Tage in einen separaten Archiv-DatenTresor verschieben.

Auf diese Weise hätte ich einen schlanken Datentresor mit den aktuellen Daten für PC/Mobil und einen weiteren immer größer werdenden Tresor mit allen jemals gesammelten Daten.

Hat hier jemand einen Tipp zum möglichen Vorgehen?

# <!--- EDIT20130927-0709
Gruß,
Marco
# EDIT20130927-0709 ---!>
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: DropBox: alte Einträge in eigenen Datentresor verschieben

 · 
Gepostet: 26.09.2013 - 21:40 Uhr  ·  #2
Hallo,

das wird schwierig, weil es so nicht vorgesehen ist. Das Einzige, was Du machen kannst wird wohl sein, die Umsätze im SUPA-Format (da geht soweit ich weiß nichts verloren) zu ex- und im Archiv zu importieren.

Das ist bei vielen Konten aber einigermaßen mühsam bzw. zeitraubend, da man - wieso eigentlich??? - nur Umsätze von EINEM Konto exportieren kann und nicht von mehreren/allen. Nachdem in jedem Datensatz die Kontonummer des exportierenden Kontos enthalten ist, würde das technisch zu keinen Problemen führen.

Trotzdem wäre mir das zu langwierig. Man kann zumindestens den Export automatisieren, indem man das über einen Befehlszeilenaufruf mit -cmd (siehe Handbuch ganz hinten) macht. Ob es einen automatisierbaren Import gibt weiß ich gerade nicht sicher...

Ein weiterer Ansatz wäre vielleicht auch, wenn man "zum Jahresende" vom aktuellen Tresor eine Kopie macht, die dann das Archiv ist. Und im weitergenutzten löscht man alle Umsätze, die älter als sowieso sind. Und das macht man halt nicht alle 4 Wochen sondern vielleicht einmal im Jahr. Allerdings hat man dann wohl nicht mehr den Überblick über alle Umsätze in einem Tresor, sondern nach Jahren aufgesplittet.

Was das kleinste Übel ist, bleibt einem selbst überlassen auszuwählen... :-)

Grüße, Michael
acmor
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Darmstadt
Beiträge: 9
Dabei seit: 09 / 2013
Betreff:

Re: DropBox: alte Einträge in eigenen Datentresor verschieben

 · 
Gepostet: 27.09.2013 - 07:05 Uhr  ·  #3
Hi Michael,
vielen Dank für deine Zeit!

Den Ex-/Import habe ich auch gesehen, aber per Mausklick ist das eher ein suboptimale Lösung bei 8 Konten... Aber dein Tipp mit der Befehlszeile ist gut, evtl. kann ich mir da was passendes skripten.

Die Idee mit der Kopie hatte ich auch. Aber da ich gerne einen Datentresor mit allen archivierten Daten möchte, hätte ich dann beim nächsten Archivieren eine Ex-/Import-Orgie zu überstehen...

Ich schau mir jetzt mal die CommandLine-Optionen an...

# <!--- EDIT20130927-0748
Hab das Benutzerhandbuch (erstellt am 12.04.2013 mit dem Writer aus OpenOffice 3.4.1) durchgeblättert... Darin wird kein Import der Umsatzdaten per -Cmd beschrieben, gibt es wohl nicht :-(
# EDIT20130927-0748 ---!>

Gruß,
Marco
klaus_z
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Halle
Beiträge: 231
Dabei seit: 04 / 2008
Betreff:

Re: DropBox: alte Einträge in eigenen Datentresor verschieben

 · 
Gepostet: 27.09.2013 - 08:23 Uhr  ·  #4
@acmor:
Subsembly bedient ein hauseigenes TAB-separiertes Exportformat ".supa", das zur Kommunikation zwischen den Wallets und beliebigen anderen Programmen genutzt werden kann. "supa"-Subsembly-Payments-Dateien sind reine Textdateien, die auf der Kommandozeile über

-ExportStat "LW:\Pfad\Dateiname.supa"

erzeugt werden. Solche Dateien können dann ungeheuer einfach in Excel importiert (und dort auch bei Bedarf als XLS-File gespeichert) werden. Soweit so gut, denn das hilft Dir ja immer noch nicht so richtig weiter.
Aber:
Ein Wallet, das 1 einzelnes Konto bedient, ist (bei mir) so ca. 3-5 MB groß. Die Kontoauszüge scheinen davon (aus der Größe der pdf-Dateien zu schließen, die beim Export erzeugt werden) ca. 1/3 auszumachen.
Das Löschen von Vorjahresbuchungen und alten Kontoauszügen verkleinert (wiederum bei mir) die Wallets nur unwesentlich. Das von B4W genutzte Dateiformat ist offensichtlich sehr schlank und ausreichend optimiert. Dein 45 MB (edit: 4,5 MB -Komma vergessen) großes Wallet halte ich nach 13 Jahren und mit 8 Konten für mehr als winzig.
Versuch erst einmal spaßeshalber, welche "Raumgewinne" Du überhaupt erzielst, wenn Du Dich von der Historie trennst. Es könnte ja wirklich sein, dass damit messbar Luft aus dem Wallet gelassen werden kann, muss aber nicht. Nutze dazu natürlich eine Sicherheitskopie. Nicht, dass Du alles durch Unachtsamkeit aufs Spiel setzt.
Mein Tipp:
Immer am Neujahrestag das Vorjahr in ein Excelblatt exportieren, dann sind Deine 13 Blätter übersichtlich in 1 XLS-Datei gut aufgehoben und über die Karteireiter schnell im "Jahres"-Zugriff. Alles, was Du sonst im Wallet mit den "13 Jahren" machen würdest, kannst Du schließlich auch problemlos unter Excel tun. Ich selbst hätte mit einem solchen Riesen-Wallet längst die Übersicht verloren.
Wer nun wirklich allein Ausschnitte seiner (Vorjahres-)Aktivitäten in Excel weiterverwenden will, für den hält das B4W-User-Manual auf S. 195 unter "26. Daten importieren und exportieren" einen Hinweis bereit: Gewünschten Bereich markieren und mit Strg-C und Strg-V in ein XLS-Blatt einfügen. Also ganz simpel und klappt wirklich. Und die Kommandozeilen-Parameter gibts übrigens ab S. 215 im Punkt "30. Anhang: Kommandozeilenmodus".

Viel Erfolg
Klaus
acmor
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Darmstadt
Beiträge: 9
Dabei seit: 09 / 2013
Betreff:

Re: DropBox: alte Einträge in eigenen Datentresor verschieben

 · 
Gepostet: 27.09.2013 - 08:51 Uhr  ·  #5
Moin Klaus,
danke für deine Gedanken.

Bei 45MB wäre wohl nicht nur ich, sondern auch mein Android ziemlich überfordert ;-)
Mein Datentresor hat momentan 4,56 MB (4.784.128 Bytes).

Aufgrund deines Hinweises habe ich eine Kopie meines DatenTresors erstellt und darin bei allen 8 Konten in den "Einstellungen" unter "Speicher" den Haken bei "Niemals automatisch löschen." rausgenommen (Speicherzeitraum auf 90 Tage).

Nach 3-5 mal schließen und öffnen (jeweils mit Rundruf über alle Konten) von Banking4W hat der Datentresor nun überraschenderweise ein Größe von 4,56 MB (4.784.128 Bytes)...
Die Umsätze sind aus den einzelnen Konten verschwunden, warum wird das Mistding nicht kleiner?!?

Deswegen an dieser Stelle nochmal zurück zu meiner ursprünglichen Frage:
Zitat geschrieben von acmor
Ich würde gerne (am PC) einmal im Monat die Daten älter als XXX Tage in einen separaten Archiv-DatenTresor verschieben.
Wie kriege ich alle Daten aus dem Datentresor, so dass der DT dann auch wirklich kleiner ist?

Gruß,
Marco
acmor
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Darmstadt
Beiträge: 9
Dabei seit: 09 / 2013
Betreff:

Re: DropBox: alte Einträge in eigenen Datentresor verschieben

 · 
Gepostet: 27.09.2013 - 09:00 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von klaus_z
Und die Kommandozeilen-Parameter gibts übrigens ab S. 215 im Punkt "30. Anhang: Kommandozeilenmodus".

Moin Klaus,
dort habe ich geblättert. Es gibt aber scheinbar nur den Export, nicht den Import...

Außerdem scheinen die Umsatzdaten nicht wirklich für die Größe des Tresors verantwortlich zu sein. Oder dieses "löschen nach 90 Tagen" löscht nicht wirklich, sondern blendet nur aus...


# <!--- EDIT20130927-0925
Hab jetzt mal bei allen Konten ein Export bis zum 30.06.2013 durchgeführt (1,07 MB (1.125.724 Bytes)) und diese dann mit 7zip komprimiert = 124 KB (127.553 Bytes).
Was macht den DatenTresor 4,56MB groß? Und wie bekomme ich den kleiner?
# EDIT20130927-0925 ---!>

Gruß,
Marco
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
klaus_z
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Halle
Beiträge: 231
Dabei seit: 04 / 2008
Betreff:

Re: DropBox: alte Einträge in eigenen Datentresor verschieben

 · 
Gepostet: 27.09.2013 - 09:22 Uhr  ·  #7
@acmor:
Sorry für den Komma-Fehler........
Da hast aber gesehen, was ich damit meinte, oder? Ein 4,5 MB-File ist nun mal winzig und wird von den Dropbox-Routinen in kürzester Zeit transferiert.
Welche Operationen das Wallet spürbar verkleinern, kann nur der Autor wissen. Es war schon früher (z.B. in dBase, aber auch im Outlook-pst-Format) üblich, nicht zu löschen, sondern nur als gelöscht zu markieren.
Dass Du nach mehrfachen Rundrufen wieder bei 4,56 MB angekommen bist, kann damit zusammenhängen, dass (je nach Vorhaltezeitraum der Bank) bereits gelöschte Walleteinträge wieder restauriert werden.
Und um es noch mal aus meiner Sicht zu sagen: Daten-Files mit Größen < 100 MB sind doch heute, aus vielerlei Sichten betrachtet, kein wirkliches Problem mehr.
Achja, wozu brauchst Du jetzt aber plötzlich den Import?

Viel Erfolg
Klaus
acmor
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Darmstadt
Beiträge: 9
Dabei seit: 09 / 2013
Betreff:

Re: DropBox: alte Einträge in eigenen Datentresor verschieben

 · 
Gepostet: 27.09.2013 - 09:34 Uhr  ·  #8
Hi Klaus,
Zitat geschrieben von klaus_z
Ein 4,5 MB-File ist nun mal winzig und wird von den Dropbox-Routinen in kürzester Zeit transferiert.
Am Handy nicht...

Zitat geschrieben von klaus_z
Dass Du nach mehrfachen Rundrufen wieder bei 4,56 MB angekommen bist, kann damit zusammenhängen, dass (je nach Vorhaltezeitraum der Bank) bereits gelöschte Walleteinträge wieder neu eingetragen werden.
Die Option mit dem löschen nach 90 Tagen ist weiterhin aktiv und die Umsätze werden mir weiterhin nicht angezeigt.
BTW: mein HauptKonto ist bei der Postbank, die senden meines Wissens nach lediglich 90Tage..

Zitat geschrieben von klaus_z
Achja, wozu brauchst Du jetzt aber plötzlich den Import?
Export aus meinem DatenTresor, um es dann in meinem Archiv-Datentresor zu importieren.

Zielszenario sind zwei Datentresore:
- einen kleinen für Banking4W & Banking4A mit den Daten der letzten 3-6 Monate, welcher per DropBox synchronisiert wird.
- ein Archiv-Datentresor mit allen Daten für Banking4W, ohne DopBox-Sync

Gruß,
Marco
klaus_z
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Halle
Beiträge: 231
Dabei seit: 04 / 2008
Betreff:

Re: DropBox: alte Einträge in eigenen Datentresor verschieben

 · 
Gepostet: 27.09.2013 - 09:58 Uhr  ·  #9
@acmor:
OK, aber wie gesagt: Was den Tresor wirksam schrumpfen lässt, wird hier an dieser Stelle sicherlich der Autor in bälde höchstselbst verkünden.
Und die Bedeutung des Archiv-Datentresors (ohne Dropbox-Sync) ist mir nach wie vor nicht erklärlich. Was machst Du in diesem Archiv, außer zu recherchieren? Du wirst es doch sicher nie wieder zum Synchronisieren mit Banken einsetzen wollen?
Wenn Du jedes Silvester Vorjahresdaten exportiert und im Wallet gelöscht hast, kannst Du das noch ungeschrumpfte Archiv beiseite tun und mit dem "verkürzten" weiterarbeiten. 13 Jahre = 13 Backups, was will man mehr an Übersichtlichkeit (wenn einem ein 13 Jahre umfassendes Excel-File nicht ausreicht)?

Aber das sind eben verschiedene Betrachtungsweisen
Klaus

P.S.: Wenn sich Dein "Monster"-Tresor von meinem (enthält Daten ca. 1 Jahres, Größe: 5.413.376 Bytes) so oder fast gar nicht unterscheidet, haben wir schon mal darüber nachgedacht, ob es nicht u.U. ein unverzichtbarer Datenbank-Overhead ist, der ihn auf derartige Größen aufbläst? Und dass der Anteil darstellbarer Inhalte demgegenüber eben fast vernachlässigbar sein könnte?
acmor
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Darmstadt
Beiträge: 9
Dabei seit: 09 / 2013
Betreff:

Re: DropBox: alte Einträge in eigenen Datentresor verschieben

 · 
Gepostet: 27.09.2013 - 11:59 Uhr  ·  #10
Tach Klaus,
Zitat geschrieben von klaus_z
Was den Tresor wirksam schrumpfen lässt, wird hier an dieser Stelle sicherlich der Autor in bälde höchstselbst verkünden.
Hier wären Informationen sehr wünschenswert. Aber er ist hier ja öfter mal unterwegs, evtl. streunt er auch hier mal vorbei ;-)
Vielleicht befinde ich mich ja auch auf dem völlig falschen Holzweg bei meinen Bemühungen den Handy-Transfer zu verringern...

Zitat geschrieben von klaus_z
Und die Bedeutung des Archiv-Datentresors (ohne Dropbox-Sync) ist mir nach wie vor nicht erklärlich...
Mein Name ist Marco und ich bin ein DatenMessi ;-)
Ich möchte lieber über die originalen, unverfälschten Daten in SubSembly verfügen, als die durch Microsoft-/Libre-/OpenOffice veränderten.

Zitat geschrieben von klaus_z
...unverzichtbarer Datenbank-Overhead...
Keine Ahnung, warum mein Tresor so groß ist...
Habe einen neuen Tresor erstellt und mein Postbank-Giro eingebunden. Ca. 160 Umsätze seit dem 20.06.2013 wurden abgerufen. Dieser Tresor hat eine Größe von 133 KB (136.192 Bytes).

Dann hab ich mich in meinem originalen Tresor auf die Suche nach weiteren Speicherfressern begeben:
- Dokumente (2 TXT-Dateien, nach Export jeweils ca. 60 Bytes)
- TAN-Listen (2 eine davon leer, nach Export 9.324 Bytes & 350 Bytes)
- Zahlungen.supa 645 Bytes
- Kontoverbindungen.supa 14.592 Bytes
- Kontenliste.supa 1.150 Bytes
- Kategorien.xml 19.598 Bytes
Wenn ich das alles (+ die ca. 1MB *.supa der 8 KontoUmsätze) zusammenrechne ergibt sich ein ziemlicher Overhead. Hoffentlich ist der nicht unverzichtbar, sondern kann irgendwie beseitigt werden...

Um die Frage dieses Threads zu konkretisieren:
Wie kann die Größe des Datentresors verringert werden?

Gruß,
Marco
klaus_z
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Halle
Beiträge: 231
Dabei seit: 04 / 2008
Betreff:

Re: DropBox: alte Einträge in eigenen Datentresor verschieben

 · 
Gepostet: 27.09.2013 - 12:21 Uhr  ·  #11
@acmor:
Fallen mir doch noch 1 Frage und 1 Bemerkung ein:

1. Wie lange dauert es denn, mit Deinem Handy bei HSPA/HSDPA-Anbindung, 4-5 MB zu transferieren?
2. Dir ist aufgefallen, dass mein 1jähriger Tresor größer ist als Deiner, an dem Du das Gesprächsthema festgemacht hast?

Übrigens hat der Autor hier an anderer Stelle jüngst erwähnt, dass die Upload-Bedingungen in der Dropbox nicht weiter optimiert werden können, da immer der komplette Tresor bewegt werden muss. Normalerweise lädt die Dropbox ja stets nur die tatsächlich veränderten Teile von Dateien. Er schien mir nicht so richtig glücklich über das Nadelöhr.

Klaus
m.wald
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 10 / 2012
Betreff:

Re: DropBox: alte Einträge in eigenen Datentresor verschieben

 · 
Gepostet: 27.09.2013 - 12:23 Uhr  ·  #12
Hallo,

die Datentresorgrösse kann folgendermaßen verringert werden.

1. Alles exportieren was noch benötigt wird.
2. Alte Daten löschen.
3. Tresor schliessen.
4. Kopie des Tresors in der Tresorverwaltung erstellen.

fertig
klaus_z
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Halle
Beiträge: 231
Dabei seit: 04 / 2008
Betreff:

Re: DropBox: alte Einträge in eigenen Datentresor verschieben

 · 
Gepostet: 27.09.2013 - 12:36 Uhr  ·  #13
@m.wald:
OK, um wieviel % verringerst Du damit aber die Größe eines 4 MB Wallets?
Und um wieviel Bytes hat dann der neue Tresor nach dem nächsten oder übernächsten Rundruf wieder zugenommen?

"alles exportieren, was noch benötigt wird" dürfte für einen Datenfreak ein höchst riskantes Unterfangen sein.

Klaus
acmor
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Darmstadt
Beiträge: 9
Dabei seit: 09 / 2013
Betreff:

Re: DropBox: alte Einträge in eigenen Datentresor verschieben

 · 
Gepostet: 27.09.2013 - 12:43 Uhr  ·  #14
Hallo Klaus,
Zitat geschrieben von klaus_z
1. Wie lange dauert es denn, mit Deinem Handy bei HSPA/HSDPA-Anbindung, 4-5 MB zu transferieren?
Länger als der BildschirmTimeout (1 Minute ohne Aktivität) ;-)
Nutze aus Akku-Spargründen nur 2G. Aber die Dauer ist hier weniger das Problem, sondern der Datentarif. Habe 200MB pro Monat und diese möchte ich nicht mit eigentlich unnötigen Bits verschwenden.

Zitat geschrieben von klaus_z
2. Dir ist aufgefallen, dass mein 1jähriger Tresor größer ist als Deiner, an dem Du das Gesprächsthema festgemacht hast?
Ja, das habe ich nicht übersehen. Ich glaube auch nicht mehr, das die Umsätze die TresorGröße ausmachen.

Wenn ich in TopBanking unter "Kontoumsätze" oben "Alle Konten" auswähle und dann <STRG>-<A> drücke, sagt er "Anzahl: 5250". Das rechtfertigt aus meiner Sicht keine 4-5MB.
Wieviele Umsätze hast du drin?

Es sieht für mich so aus, als würde die Aussage in den "Kontostammdaten und Einstellungen" / "Speicher" nicht zutreffen (Zitat: "Um Speicher zu sparen können veraltete Umsatzdaten automatisch gelöscht werden."): Es wird bei mir kein Speicher durch das Löschen der Umsatzdaten gespart.
Dies halte ich für einen Fehler!

Gruß,
Marco
acmor
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Darmstadt
Beiträge: 9
Dabei seit: 09 / 2013
Betreff:

Re: DropBox: alte Einträge in eigenen Datentresor verschieben

 · 
Gepostet: 27.09.2013 - 12:58 Uhr  ·  #15
Zitat geschrieben von m.wald
4. Kopie des Tresors in der Tresorverwaltung erstellen.
Moin m.wald, das ist gut! Habe lediglich deinen 4. Punkt durchgeführt und der Tresor ist von 4.784.128 Bytes auf 3.506.176 Bytes geschrumpft. Dies ist doch schon ein guter Anfang :-)

Zitat geschrieben von klaus_z
"alles exportieren, was noch benötigt wird" dürfte für einen Datenfreak ein höchst riskantes Unterfangen sein.
Das hast du schön formuliert ;-)

Gruß,
Marco
klaus_z
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Halle
Beiträge: 231
Dabei seit: 04 / 2008
Betreff:

Re: DropBox: alte Einträge in eigenen Datentresor verschieben

 · 
Gepostet: 27.09.2013 - 13:03 Uhr  ·  #16
@acmor:
Mein Wallet weist momentan 478 Umsätze aus, dazu noch 178 Kontoverbindungen. Wenn überhaupt, dürften es diese beiden Parameter sein, die Raum greifen.
Jetzt hast Du Dich von 4.784.128 Bytes auf 3.506.176 Bytes gesundgeschrumpft? Wie lange hält das vor?

Es gibt Provider, die verkaufen Dir eine Flatrate mit >14,4 MBit und 1GB Volumen/Monat für 10€ ...... das macht etwa 33 Cent/Tag

Klaus
acmor
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Darmstadt
Beiträge: 9
Dabei seit: 09 / 2013
Betreff:

Re: DropBox: alte Einträge in eigenen Datentresor verschieben

 · 
Gepostet: 27.09.2013 - 13:20 Uhr  ·  #17
Hi Klaus,
Zitat geschrieben von klaus_z
478 Umsätze ... 178 Kontoverbindungen
Und dafür braucht dein DatenTresor 5MB?!?

Zitat geschrieben von klaus_z
...von 4.784.128 Bytes auf 3.506.176 Bytes gesundgeschrumpft?
YEAH!
Zitat geschrieben von klaus_z
Wie lange hält das vor?
Hmm... bislang (5-10 Rundrufe später) ist es konstant, habe aber auch keine neuen Umsätze.
Aber nun weiss ich, dass die DatenBank nicht automatisch verkleinert/optimiert/komprimiert/wasweissich wird. Wenn es mir also wieder zu viel wird, dann erstelle ich eine neue Kopie

Zitat geschrieben von klaus_z
Es gibt Provider, die verkaufen Dir eine Flatrate mit >14,4 MBit und 1GB Volumen/Monat für 10€ ...... das macht etwa 33 Cent/Tag
Das zahl' ich jetzt auch. Aber neben der DatenFlat gibt es noch andere Kriterien (Netzabdeckung, FreiMinuten, Dienst-SIM).

Gruß,
Marco
klaus_z
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Halle
Beiträge: 231
Dabei seit: 04 / 2008
Betreff:

Re: DropBox: alte Einträge in eigenen Datentresor verschieben

 · 
Gepostet: 27.09.2013 - 13:48 Uhr  ·  #18
@acmor:
Wer neben Heim- plus Unterwegs-"Datenflat" auch noch Freiminuten- und -SMS-Sparvorteile von seinem Tarif mit erschlagen bekommen will, landet zwangsläufig in der 200MB-Falle.
Wer sich hingegen seine Wunschvorstellungen aus mehr als 1 Vertrag zusammensetzt, hats da schon wesentlich einfacher und braucht selbst über solche oft sinnlosen Lockangebote wie "XXX Freiminuten/Monat" nicht mehr nachzudenken.
Das gibts natürlich (momentan) nirgendwo für 9,99 €

Und Netzabdeckung? Zu dem Thema trennt man aber ohne großes Nachdenken die Spreu vom Weizen.........

Klaus
audioralf
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 94
Dabei seit: 02 / 2012
Betreff:

Re: DropBox: alte Einträge in eigenen Datentresor verschieben

 · 
Gepostet: 14.10.2013 - 17:50 Uhr  ·  #19
Hallo zusammen,
ich möchte hier melden, dass der Upload vom Android Smartphone in die Dropbox anscheinend ab einer gewissen Größe gar nicht mehr geht.
Meine SUB Datei ist 12 MB groß und der manuelle Upload vom Smartphone in die Dropbox dauert über die DropboxApp bei mir ca 16-30 Sekunden.
Das hätte ich von SB auch erwartet. Früher dauerte das schon bis zu 2 Minuten, aber jetzt geht es gar nicht mehr.

Dennoch würde ich begrüßen im Sinne dieses Threads eine Möglichkeit zu schaffen nur einen Teil des Tresors jeweils zu synchronisieren.
Das wären dann die Daten z.B. der letzten 3 Monate. Bei der Anzeige sollte dann das Archiv zusammen mit den aktuellen Daten angezeigt werden.
Das wäre auch im Hinblick auf wirklich mobile Nutzung (im Mobilnetz) eine Traffic freundliche Lösung.
klaus_z
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Halle
Beiträge: 231
Dabei seit: 04 / 2008
Betreff:

Re: DropBox: alte Einträge in eigenen Datentresor verschieben

 · 
Gepostet: 14.10.2013 - 18:10 Uhr  ·  #20
@audioralf:
Vielleicht solltest Du Deine Feststellungen im passenden Forum stellen.
Schau mal unter "Subsembly Banking Mobile, Banking 4i, Banking 4A" nach.

.....nicht dass Dein Anliegen hier "unter die Räder kommt"

Klaus
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0