Zitat geschrieben von msa
Du hast da keine Chance. Ich habe FinCmd für ähliche Zwecke verwendet und mußte es nun leider in Rente schicken, da mit der alten Version nichts mehr geht.
Dein Bauchgefüh liegt leider völlig daneben, die Änderungen sind nicht klein, die sind eher ziemlich groß. Die kompletten HBCI-Dialoge (also die fundamentale Programmierung) mußte angepaßt werden auf einen PSD2-konformen Dialog. Schon beim Dialog-Beginn müssen jetzt neue Geschäftsvorfälle verwendet werden, die dem Bankrechner zeigen, dass die Software damit zurecht kommt, dass der Bankrechner ggf. schon beim Einloggen eine TAN anfordert. Und wenn das passiert (mindestens alle 90 Tage, je nach Bank) muss die Software eine entsprechende TAN beim Nutzer anfordern und im HBCI-Dialog verwenden. All das kann das "alte" FinCmd natürlich nicht, da es völlig neue Anforderungen sind.
Deshalb kannst Du nur entweder eine neue, an PSD2 angepaßte, Version der FinTS API lizenzieren (was für Deinen Zweck wegen des Preises wohl eher nicht in Frage kommt) oder Dir einen anderen Weg unter Verwendung von PSD2-kompatibler Software zu suchen. Ein Weg wäre, BankingZV von Subsemlby zu nutzen und hier die Kommandozeile. Damit ist es möglich, beim Aufruf mitzugegeben, dass Umsätze abgeholt und anschließend in eine Export-Datei geschrieben werden. Das ist dann in etwa das Gleiche wie mit FinCmd. Ich habe diesen Weg gewählt, da ich BankingZV eh schon lizenziert und im Einsatz habe. Die kleinere Version Banking4 tut es übrigens nicht, da diese kein CommandLineInterface hat.
Alternativ käme auch noch der Hibiscus-Server in Frage.
Allerdings musst Du Dir im Klaren sein, dass ein komplett automatischer Abruf so wie bisher in keinem Fall mehr möglich ist, da der comdirect-Bankrechner mindestens alle 90 Tage schon beim Einloggen eine TAN anfordert - wenn er will kann er das auch schon früher tun - wann genau diese Anforderung kommt kann man vorher nicht sagen. Ohne diese TAN geht es dann nicht mehr weiter und zu oft sollte man den Vorgang auch nicht ohne Eingabe einer gültigen TAN abbrechen, denn sonst würde der Zugang gesperrt. Es gibt übrigens Banken (allen voran z.B. Consors), die bei jedem Login und zuätzlich bei jeder Umsatzabfrage eine TAN verlangen... Da ist man dann nur noch mit Generieren und Eintippen von TANs beschäftigt.
Alles in Allem, an aktueller Software führt kein Weg vorbei und so wie bisher läuft es trotzdem nicht mehr.
Hi msa,
danke für deine ausführliche Antwort.
Ok, verstanden, FinCmd ist für PSD2 nicht mehr brauchbar. Den Weg über eine andere PSD2-kompatible Software habe ich mir auch schon gedacht aber schreckte mich ein wenig ab wie z.B. bei Hibiscus wegen extra Java (ja, ich weiß, es ist schon dabei und man muss es nicht extra installieren, aber trotzdem...). Dann muss man sich auch wieder in die Datenstruktur der Fremdsoftware einarbeiten etc. BankingZV hatte ich mir auch angeschaut und finde es übertrieben teuer. Also habe ich noch etwas rumgesucht und bin auf LibFinTx gestoßen. Das ist eine .NET Bibliothek von Torsten Klinger, der so nett war seine Arbeit über GitHub (https://github.com/mrklintscher/libfintx/tree/psd2) mit uns zu teilen. Ein Branch davon wurde offensichtlich von Abid76 für PSD2 implementiert. Zugegebenermaßen, funktioniert alles nicht auf Anhieb aber ich habe es zum Laufen bekommen. Nach einigen kleineren Anpassungen und BugFixes war es mir möglich über diese DLL meine Umsätze von der Comdirect abzurufen. Die Abfrage der Foto-Tan funktionierte ebenfalls.
Dass es wie bisher voll automatisiert nicht mehr läuft ist echt schade. Aber alle 90 Tage mal eine Tan eingeben, schaffe ich dann auch noch

.