Im (alten) DTAUS-Zeichensatz war das & noch erlaubt, im SEPA-Zeichensatz ist es das nicht mehr. Deswegen tauschen es die Bankrechner gegen etwas anderes aus. Manche in einen Punkt, manche in ein Leerzeichen, manche schmeißen es ganz weg.
Die Eingabe zu unterbinden ist - zumindestens bis 31.1.2014 so eine Sache. Die Masken werden derzeit noch für die Eingabe von beiderlei Aufträgen verwendet, gerade bei B4W gibt es "neutrale" Vorstufen, aus denen man dann später eine DTA-UW oder eine SEPA-UW machen kann. Will heißen, zum Eingabezeitpunkt ist noch nicht mal bekannt, ob das & später genutzt werden kann oder nicht. Klar, das Programm könnte dann beim Erstellen einer SEPA-Zahlung das mäkeln anfangen, aber welcher Nutzer wäre davon dann nicht genervt? Da ist es sicher das kleinere Übel, den Bankrechner die falschen Zeichen irgendwie umsetzen zu lassen.