Hallo Tobias,
mein Ratschlag wäre:
1. Kontoumsätze:
Export der umsatz2txt.scr und auszug2txt.scr (eventuell mit Bedingungen, z. B. Zeitraum, Konten ausschließen, die man nicht will oder schon hat), diese beiden csv-dateien mit dem Tool zusammenfügen zu einer "großen" STA-Datei(MT940). Über die Kriterien beim Export kann man also hier auch die 180 Tage einstellen.
Vorteil: nicht händisch zig kleine Auszugsdateien (MT940) aus dem "recieved" bzw. "sic" Ordner importieren. Alle Daten/Konten usw. sind pro Mandant in einer Datei. Also diesen Vorgang pro Mandant machen. Und anschließend einlesen.
Zusatz:
Bei den Umsätzen muss man zur Zeit aber etwas aufpassen - Stichwort SEPA.
In den normalen Scriptdateien im MT940-Format werden unter Umständen Buchungen, die mit IBAN und BIC aufgelaufen sind nicht richtig verarbeitet!
Dies liegt daran, dass die Kontonummer in den Standard-Feld-Vorlagen (FLD) mit 10 Stellen und die BLZ mit 8 Stellen definiert ist. Die IBAN kann aber deutlich länger sein (Malta 31 Stellen(?)) und der BIC 11 Stellen. Hier sind eventuell auch dort Anpassungen nötig, die in der SFirm 3.0 (soweit ich weiß) bereits umgesetzt, in der 2.5 aber nicht gemacht wurden.
Soll aber auch noch angepasst werden.
Grob erklärt: Die FLD muss angepasst werden Länge Konto-Nummer ("AG Kontonummer" und "Kontonummer") von 10 auf z. B. 34 Stellen und BLZ von 8 auf 11 Stellen (AG-Bankleitzahl u. Bankleitzahl) anpassen.
Dies muss dann in den Exportscripten eingestellt werden (Zuordnung der neuen FLD). Frage ist dann, ob dass Tool zum Zusammenführen dann funktioniert, um eine STA zu bekommen - habe ich noch nicht getestet.
2. Die Umsatzstatistik lässt sich nur exportieren aber nicht importieren, daher bliebe hier deine schon angesprochene Auswertung/Suche in Ecxel.
3. Überlegen, ob z.B. die Empfängerdaten auch übernommen werden sollten, auch hier ginge dies über Ex- und Import.
Hinterher aber den Namensabgleich (Extra->Reorganisation->Namensabgleich für Kontoverbindungen) starten.
4. Die alten Datenbestände sichern, so kann man notfalls, wenn man später doch noch Informationen braucht, zeitweise einen Mandanten neu anlegen und die Datensicherung hier einspielen. Gesuchte Daten auslesen und und dann den Mandanten ggf. wieder löschen.
Schönen Gruß
AP