Zitat geschrieben von msa
Ich finde es eigentlich recht praktisch, dass der VZ mit gespeichert wird. Wenn man z.B. außer der Rechnungsnummer auch die Kundennummer oder andere gleichbleibende Teile angibt, ist es sehr fein, wenn man das nicht jedes Mal neu eingeben muß.
Das habe ich mir auch schon überlegt und finde darum das Abspeichern des VZ auch nicht wirklich schlimm, hätte man eine Auswahl, würde ich vermutlich sogar auch den VZ abspeichern lassen. Bin da aber auch noch ein wenig hin und her gerissen.
Zitat
Du mußt da nichts extra Löschen oder so. Wenn Du in das mit dem gespeicherten VZ belegte Feld reinkommst, dann ist automatisch der gesamte Text markiert. Sobald Du Deinen neuen Text tippst wird der markierte überschrieben.
Das stimmt zwar, aber wenn man (wie ich überwiegend) mit Copy & Paste arbeitet, klicke ich mit der Maus in die betreffenden Felder und dann sind die Inhalte eben leider nicht automatisch markiert!
Zitat
Und nur weil schon was drin steht das Feld überspringen und das Alte stehen lassen - das wäre doch unsinnig.
Wie gesagt, ich arbeite überwiegend mit der Maus und da ist es mir durchaus schon passiert, das ich die Summe fast unverändert gelassen hätte.
Das Blöde ist ja auch, das man mit Copy & Paste aus z.B. einer Mail heraus die Daten nicht unbedingt in der Reihenfolge sind, wie im Überweisungsfenster. Und da halt alle Felder schon vorausgefüllt sind, weiß man in einer abgelenkten Minute dann nicht mehr, welches Feld man schon ausgefüllt hat, weil ja alle Felder (auch der Betrag halt) schon ausgefüllt sind.
Zitat
Dass man auf Feldebene auswählen kann, was abgespeichert werden soll, ist wohl etwas aufwändig, denn da müßte man ja erst Auswahldialoge implementieren.
Denkbar wäre einerseits, das in den Einstellungen allgemeingültig zu definieren, oder im Überweisungsfenster jeweils neben dem Feld ein Optionshaken zu machen, so könnte man von Fall zu Fall neu entscheiden, was alles abgespeichert werden soll. Ob ein Haken gesetzt ist oder nicht sollte natürlich abgespeichert werden für das nächste Mal.
Zitat
Ich hätte aber einen einfacheren und meineserachtens genau so guten Vorschlag: Man speichert sich einmal den Empfänger mit den Vorgaben, die man haben will ab (also z.B. Name, IBAN, BIC, sonst nichts) und speichert ihn dann nicht mehr jedes mal beim Verwenden.
Ist sicherlich eine Möglichkeit, wobei ich eigentlich jede Überweisung gerne automatisch abspeichern lasse und am Häckchen gar nicht rumfummeln will.
Edit: mir würde es sogar schon reichen, wenn man wie in einer Tabellenkalkulation einfach in der Kontoverbindung eine Spalte (z.B. Beitrag) auswählen kann und dann alle Inhalte der gewählten Spalte löschen kann.