Ja klar, wenn der Import viel Extraarbeit verursacht hat, dann wäre es fatal, wenn diese Änderungen verloren gingen. Strategisch wäre es aber in solchen Situationen sicherlich besser, zuerst alle Funktionen zu testen und den arbeitsaufwändigsten Teil zum Schluss zu machen.
Die Importregeln kann man im Datenimportdialog speichern:
Die Datendatei findet man über die Einstellungen:
Der Name ist accounts.pecuniadata und sie enthält, bis auf die allgemeinen Einstellungen alle Daten. Mit aktivem Time Machine wird diese Datei auch automatisch gesichert.
Leider funktioniert das mit dem Export und anschließendem Import nicht so, wie du hoffst, da nur CSV Daten exportiert werden, die keine Kategoriezuordnung, Filterregeln oder sowas enthalten. Nun weiß ich nicht, was du an Arbeit mit den Daten hattest (manuelle Sortierung)? Wenn es nur um die Filterregeln geht, könntest du auch einfach alle Daten löschen (im Konto auf "Alles" stellen, cmd+A zu Auswählen, cmd+back zum Löschen), damit bleiben deine Filter erhalten. Jetzt erstmal das Abrufen versuchen, sobald das klappt die Daten wieder importieren.
Dieses Vorgehen kann man variieren:
- Vor dem Löschen die Daten exportieren, damit man diese statt der Quicken Rohdaten importieren kann
- Als erstes eine neue Bankkennung zum gleichen Konto anlegen und schauen, ob die Abfrage damit funktioniert (in den Konteneinstellungen kann man zwischen den Bankkennungen umschalten)
Mike