DKB Bank - Kann keine Umätze abrufen

Kann jemand helfen?

 
pecunialer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 12
Dabei seit: 05 / 2014
Betreff:

DKB Bank - Kann keine Umätze abrufen

 · 
Gepostet: 03.05.2014 - 21:18 Uhr  ·  #1
Nachdem ich nun endlich meine 14 Jahre alten Quickenumsätze in Pecunia importiert und geordnet habe, wollte ich nun zum ersten mal für einen Teil von April die Umsätze von meinem DKB Konto abrufen (bisher hatte ich KEINE Umsätze abgerufen). Leider bekomme ich dabei folgende Fehlermeldungen (Pecunia Version 1.1.1):



Unter Bankkennung habe ich folgende Daten eingetragen.


Die Benutzerkennung und Kundennummer ist gleich meine Kontonr.

Das DKB Girokonto selbst sieht so aus:



Die Fehlermeldung mit dem von-bis Datum liegt vielleicht hieran:





Allerdings habe ich KEINE Umsatz aus dem Jahr 2020 gefunden? Vielleicht kann irgendetwas durcheinander und Pecunia denkt die letzten Umsätze wurde in der Zukunft abgerufen.

Was ich bisher versucht habe:

- Bankkennung zu löschen und erneut anzulegen
- BP aktualisiert

Leider kein Erfolg.

Kann jemand helfen? Sind alle meine Daten richtig eingetragen? Wenn ja, woran kann das Problem liegen?
mike.lischke
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Homepage: soft-gems.net
Beiträge: 718
Dabei seit: 10 / 2011
Betreff:

Re: DKB Bank - Kann keine Umätze abrufen

 · 
Gepostet: 04.05.2014 - 19:38 Uhr  ·  #2
Hmm, ist vielleicht bei den Quicken Daten etwas verkehrt? Nur so kann dieses Datum zustande kommen. Wieso rufst du nicht erst das Konto ab und importierst dann deine alten Daten? Natürlich sollte es auch anders herum funktionieren, aber wie es aussieht, hast du da einen Bug gefunden, wenn das Daten des letzten Umsatzes so weit in der Zukunft liegt. Könntest du dafür einen Bug report schreiben (siehe mein Sig)?

Die importieren Werte solltest du ja ohne Probleme löschen und nachher leicht wieder importieren können, nicht wahr? Du hast ja bestimmt deine Importregeln gespeichert.

Mike
pecunialer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 12
Dabei seit: 05 / 2014
Betreff:

Re: DKB Bank - Kann keine Umätze abrufen

 · 
Gepostet: 04.05.2014 - 22:46 Uhr  ·  #3
Danke für die Rückmeldung!

Der Import der Quicken Daten und die anschließende Zuordnung hat mich sehr viel Zeit gekostet. Deshalb würde ich ungern rumprobieren. Hoffe Du verstehst das...

Ich hab' noch einige Fragen bevor ich irgendwelche Daten lösche:

Wie speichere ich denn die Importregeln?
Wenn ich die Daten aus Pecunia exportieren und dann wieder importiere dann müsste theoretisch alles so sein wie vorher, oder(Zuordnungen, Regeln, Kategorien etc.)?
Welche Verzeichnisse müsste ich sichern um eine KOMPLETTE Kopie der Version to haben wie derzeit (mit dem Bug)?
mike.lischke
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Homepage: soft-gems.net
Beiträge: 718
Dabei seit: 10 / 2011
Betreff:

Re: DKB Bank - Kann keine Umätze abrufen

 · 
Gepostet: 05.05.2014 - 08:52 Uhr  ·  #4
Ja klar, wenn der Import viel Extraarbeit verursacht hat, dann wäre es fatal, wenn diese Änderungen verloren gingen. Strategisch wäre es aber in solchen Situationen sicherlich besser, zuerst alle Funktionen zu testen und den arbeitsaufwändigsten Teil zum Schluss zu machen.

Die Importregeln kann man im Datenimportdialog speichern:



Die Datendatei findet man über die Einstellungen:



Der Name ist accounts.pecuniadata und sie enthält, bis auf die allgemeinen Einstellungen alle Daten. Mit aktivem Time Machine wird diese Datei auch automatisch gesichert.

Leider funktioniert das mit dem Export und anschließendem Import nicht so, wie du hoffst, da nur CSV Daten exportiert werden, die keine Kategoriezuordnung, Filterregeln oder sowas enthalten. Nun weiß ich nicht, was du an Arbeit mit den Daten hattest (manuelle Sortierung)? Wenn es nur um die Filterregeln geht, könntest du auch einfach alle Daten löschen (im Konto auf "Alles" stellen, cmd+A zu Auswählen, cmd+back zum Löschen), damit bleiben deine Filter erhalten. Jetzt erstmal das Abrufen versuchen, sobald das klappt die Daten wieder importieren.

Dieses Vorgehen kann man variieren:

  • Vor dem Löschen die Daten exportieren, damit man diese statt der Quicken Rohdaten importieren kann
  • Als erstes eine neue Bankkennung zum gleichen Konto anlegen und schauen, ob die Abfrage damit funktioniert (in den Konteneinstellungen kann man zwischen den Bankkennungen umschalten)


Mike
pecunialer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 12
Dabei seit: 05 / 2014
Betreff:

Re: DKB Bank - Kann keine Umätze abrufen

 · 
Gepostet: 05.05.2014 - 21:32 Uhr  ·  #5
Danke für die Info. Ist das "Letzter Umsatz am:" Feld irgendwo gespeichert, sodass man es zurücksetzen kann?

Ich habe mal zusätzlich folgendes versucht:

1. Mein CCC Backup (Carbon Copy Cloner) von der USB HDD als Startup Disk gestartet und dann das entsprechende Konto in Pecunia gelöscht. Hier wurde ich gefragt ob ich das Konto und die Umsätze löschen möchte bzw. die Umsätze behalten und nur das Konto löschen möchte. Ich hab' mich dann natürlich dafür entschieden, dass Konto aber die Umsätze zu halten.

2. Das neue Anlegen des Kontos und das Abrufen der Umsätze funktionierte dann problemlos.

Jetzt meine Frage bzw. vielleicht kannst Du das bestätigen:

Gehe recht in der Annahme, dass wenn ich das Konto lösche aber die Umsätze behalte, die Einnahmen und Ausgabenzuordnungen und alles andere (bis auf das Konto natürlich) erhalten bleibt? So sah das nämlich aus, konnte es jedoch nicht alles prüfen. Es geht mir nämlich darum, dass die Einnahmen und Ausgaben zu den jeweiligen Kategorien erhalten bleiben sowie die damit verbundenen Regeln.
mike.lischke
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Homepage: soft-gems.net
Beiträge: 718
Dabei seit: 10 / 2011
Betreff:

Re: DKB Bank - Kann keine Umätze abrufen

 · 
Gepostet: 07.05.2014 - 18:05 Uhr  ·  #6
Die Ausgabe für den letzten Umsatz kommt aus den Daten. Wenn du mal in die Umsatzliste anschaust (Zeitraum auf "Alle" stellen unter dem Baum), dann siehst du auch den Umsatz, der als letztes in der Liste ist und von diesem kommt das Datum in "Letzter Umsatz am".

Das Löschen eines Kontos löscht nicht die Zuordnungsregeln, denn diese sind an die Kategorien gebunden. Erst beim Löschen einer Kategorie gehen deren Zuordnungen + Regeln verloren (nicht jedoch die Umsätze).

Mike
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0