Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Banking 4 W

Übernahme in Vorlagen - Sammelüberweisungen

Vera

Betreff:

Banking 4 W

 ·  Gepostet: 07.12.2014 - 18:21 Uhr  ·  #113000
Ich arbeite erst seit kurzem mit dem Banking 4W Programm. Im Menü gibt es eine Position "Vorlagen". D.h. wenn ich eine Überweisung tätige wird gefragt .... soll diese als Vorlage gespeichert werden? Nun habe ich aber festgestellt, als ich meine Konten generierte, daß das Programm aus den Kontoauszügen heraus jeglichen Zahlungseingang und - Ausgang automatisch in das Menü Vorlagen eingespeichert hat und bei jedem neuen Kontoaufruf die Positionen wieder speichert. Absolut aufgebläht und unübersichtlich und nicht zu gebrauchen. Also: z.B. Abbuchungen der Stadt, Einkäufe die ich mit Karte bezahlt habe, eingehende Mieten etc werden dadurch absolut unübersichtlich mehrfach gespeichert. Ich will aber nur meine, durch Überweisungen getätigten Zahlungsausgänge automatisch (in den Vorlagen) gespeichert haben. Wie kann ich das erreichen?

Ein weiteres Problem habe ich mit dem Papierausdruck der einzelnen Positionen einer Sammelüberweisung. D.h. wenn ich diese abgeschickt habe kann man nicht mehr nachvollziehen was bezahlt wurde!!! Mache ich da irgendwo einen Fehler?

Danke und freundliche Grüße Vera

msa

Betreff:

Re: Banking 4 W

 ·  Gepostet: 07.12.2014 - 19:28 Uhr  ·  #113001
1) Unter Extras / Einstellungen / Kontoumsätze den Haken bei "Vorlagen aus Umsatzdaten übernehmen" entfernen. Dann werden Vorlagen nur noch aus Deinen selbstgemachten Zahlungsaufträgen gemacht, und auch da nur, wenn dort im Einzelfall der Haken "Vorlage speichern" gesetzt ist. Üblicherweise ist der gesetzt, wenn man eine NEUE Zahlung anlegt, und nicht, wenn die Zahlung aufgrund einer Vorlage erstellt wird. Aber man kanns eben auch ändern, wenn eine neue Zahlung einmalig ist und man sich nicht als Vorlage braucht, raus mit dem Haken. Oder wenn man eine Vorlage verändert und sie zukünftig mit Veränderung bereitstehen soll, dann Haken setzen.

2) Bei Sammelzahlungen ist es ja ausdrücklich gewündscht, dass nur eine Buchung am Kontoauszug erscheint. Üblicherweise wird eine Liste mit den Einzelnen Posten zum Papierkontoauszug abgelegt, oder aber es wird gleich die Vereinzelung der Software überlassen (besonders in Firmen, wo ein Sammler mitunter tausende von Zahlungen enthalten kann). Bei B4W ist beides möglich. Erstmal kannst Du die Zahlungen VOR der Zusammenfügung zu einem Sammler ausdrucken. Die Zahlungen markieren, dann oben das Druckersymbol wählen, da "nur markierte" anwählen, und ausdrucken. mit der gleichen Markierung dann den Sammler erzeugen.

Nach der Übertragung bleibt der Sammler als übertragener Sammler im Zahlungsverkehr stehen. Wenn dann die Sammelbuchung in den Kontoumsätzen eingelesen wird, erzeugt B4W automatisch Splitbuchungen in den Umsätzen. Wenn Du die Umätze anzeigst, dann ist vor dem Umsatz ein kleines +. Evtl. mußt Du noch die Spalte sichtbar machen (rechts Maustaste auf die Kopfleiste und dort die Spalte "Splitkontroller" einschalten). Wenn Du dieses + anklickst, dann wird der Umsatz aufgeklappt und es erscheinen alle einzelnen Zahlungsaufträge, die im Sammler waren. Diese Einzelaufträge sind übrigens auch mit der Suche und dem Filter findbar.

onlbanker

Betreff:

Re: Banking 4 W

 ·  Gepostet: 08.12.2014 - 19:39 Uhr  ·  #113038
Zitat geschrieben von msa
2) Bei Sammelzahlungen ist es ja ausdrücklich gewündscht, dass nur eine Buchung am Kontoauszug erscheint.

Woher kommt denn diese Annahme??

msa

Betreff:

Re: Banking 4 W

 ·  Gepostet: 08.12.2014 - 21:57 Uhr  ·  #113040
Nachdem es von "msa" geschrieben ist, muß es wohl aus msa's Hirn stammen! :-)
Ich sehe das jedenfalls so. Und die Taskerstellerin ja wohl auch, wenn sie schreibt, dass sie nicht soviel am Auszug stehen haben will. Wer Einzelbuchungen will, der soll halt Einzelüberweisungen machen. Jetzt kommt das Argument "aber dann muß ich ja für jede UW eine TAN eingeben. Aber wer das nicht mag, der soll halt ein Sicherungsverfahren nehmen, wo er das NICHT muß. Chipkarte / Schlüsseldatei z.B.