1) Unter Extras / Einstellungen / Kontoumsätze den Haken bei "Vorlagen aus Umsatzdaten übernehmen" entfernen. Dann werden Vorlagen nur noch aus Deinen selbstgemachten Zahlungsaufträgen gemacht, und auch da nur, wenn dort im Einzelfall der Haken "Vorlage speichern" gesetzt ist. Üblicherweise ist der gesetzt, wenn man eine NEUE Zahlung anlegt, und nicht, wenn die Zahlung aufgrund einer Vorlage erstellt wird. Aber man kanns eben auch ändern, wenn eine neue Zahlung einmalig ist und man sich nicht als Vorlage braucht, raus mit dem Haken. Oder wenn man eine Vorlage verändert und sie zukünftig mit Veränderung bereitstehen soll, dann Haken setzen.
2) Bei Sammelzahlungen ist es ja ausdrücklich gewündscht, dass nur eine Buchung am Kontoauszug erscheint. Üblicherweise wird eine Liste mit den Einzelnen Posten zum Papierkontoauszug abgelegt, oder aber es wird gleich die Vereinzelung der Software überlassen (besonders in Firmen, wo ein Sammler mitunter tausende von Zahlungen enthalten kann). Bei B4W ist beides möglich. Erstmal kannst Du die Zahlungen VOR der Zusammenfügung zu einem Sammler ausdrucken. Die Zahlungen markieren, dann oben das Druckersymbol wählen, da "nur markierte" anwählen, und ausdrucken. mit der gleichen Markierung dann den Sammler erzeugen.
Nach der Übertragung bleibt der Sammler als übertragener Sammler im Zahlungsverkehr stehen. Wenn dann die Sammelbuchung in den Kontoumsätzen eingelesen wird, erzeugt B4W automatisch Splitbuchungen in den Umsätzen. Wenn Du die Umätze anzeigst, dann ist vor dem Umsatz ein kleines +. Evtl. mußt Du noch die Spalte sichtbar machen (rechts Maustaste auf die Kopfleiste und dort die Spalte "Splitkontroller" einschalten). Wenn Du dieses + anklickst, dann wird der Umsatz aufgeklappt und es erscheinen alle einzelnen Zahlungsaufträge, die im Sammler waren. Diese Einzelaufträge sind übrigens auch mit der Suche und dem Filter findbar.