Die Variante mit Doppelpfeil ist ein "Screen-Scraping"-Zugang über den die VISA-Karte abgefragt wird. Diese wird von der DKB blöderweise nicht über HBCI bereitgestellt, nachdem so viele Leute die aber haben, hat der Hersteller eine Abfrage über die Website programmiert. Der Zugang wird automatisch mit angelegt, wenn ein normaler HBCI-Zugang angelegt wird.
Und Gratulation, es gibt doch noch Leute, die das aufmerksam lesen, was der Hersteller an Hilfestellungen gibt...
Das mit dem Anmeldenamen / nicht LegID sehe ich zum ersten Mal. Das ist etwas merkwürdig. Die DKB hängt am Rechenzentrum der Sparkassen, bei allen Sparkassen wird im Text die LegID gefordert - was auch defintiv sinnvoller ist. Das mit dem Anmeldenamen bei der DKB mag mit dem Screen-Scraping (Zugriff über den Webserver) zusammenhängen. Die DKB betreibt nämlich einen eigenen Webserver und der wird stellenweise über Nacht mit dem RZ synchronisiert. Das wird wohl der Hintergrund sein. Also: Doch Anmeldename und nicht LegID bei der DKB. Sonderfall. Obwohl es mit der LegID auch klappt.
@subsembly: Der Hinweis mit der Kontonummer sollte allerdings entfernt werden, denn der gilt nur, solange man keinen eigenen Anmeldenamen gesetzt hat. Bei Kontoneueröffnungen setzt die DKB die Kontonummer als Anmeldenamen (Standardfall), sobald man das auf einen selbstgewählten Anmeldenamen geändert hat, geht die Anmeldung mit der Kontonummer nicht mehr.
Das mit "Sicherheit/Benutzerinfo" ist auf dem Webserver der DKB, nicht im B4W.