DKB und pushtan

 
blueman
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 01 / 2015
Betreff:

DKB und pushtan

 · 
Gepostet: 26.01.2015 - 10:37 Uhr  ·  #1
Hallo!

Ich versuche verzweifelt, mittels pushtan zu überweisen, jedoch klappt es einfach nicht.
Der DKB-pushtan-Zugang ist freigeschaltet und im Browser funktioniert der Zugang per pushtan.

Im Banking 4W habe ich einen neuen Bankzugang mit xxxxxx_p angelegt, nur ist die Frage, wie ich zwischen dem iTAN-Zugang uns pushtan umschalten kann?
Bei jeder Überweisung wird nur der iTAN-Zugang akzeptiert. Gleiches gilt, wenn ich nur den Kontostand aktualisieren möchte.
Was mache ich falsch bzw. welche Einstellungen muss ich noch anpassen.

Ein Tipp wäte toll!

Vielen Dank!
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: DKB und pushtan

 · 
Gepostet: 26.01.2015 - 11:17 Uhr  ·  #2
Unter "Extras / Einstellungen / Konten / Dasbewußtekonto / Bearbeiten / Onlinebanking" kannst Du einstellen, WELCHER Bankzugang für Datenabruf und für Aufträge verwendet werden soll. Hier ist wohl derzeit noch für beide Vorgänge der "alte" Zugang mit iTAN eingestellt. Da kannst Du für Aufträge den neuen Zugang hinterlegen. Falls gewünscht kann man hier auch anklicken, dass vor jeder Übertragung extra gefragt werden soll, welcher Zugang genutzt werden soll. Dann kann man z.B. zuhause am Schreibtisch iTAN nutzen und unterwegs wenn man das Smartphone in der Hand hat pushTAN.

Ein Tip noch: Bei den Bankzugängen solltest Du statt des Anmeldenamens besser die 16stellige Legitimations-ID benutzen. Diese bleibt immer gleich, den Anmeldenamen kann man ändern. Aber WENN man den mal ändert, dann denkt man garantiert in dem Moment nicht dran, dass man ihn im Bankprogramm auch ändert... Die Leg-ID zum neuen pushTAN-Zugang steht auf dem Anschreiben mit drauf. Für den alten iTAN-Zugang kann man sie unter Sicherheit / Benutzerinfo nachschauen.
blueman
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 01 / 2015
Betreff:

Re: DKB und pushtan

 · 
Gepostet: 26.01.2015 - 12:01 Uhr  ·  #3
Viiiiiiiielen Dank!

Genau das war es gewesen, jetzt funktioniert es!
Weiß nur nicht, warum ich die DKB dreimal habe, einmal den "normalen" Zugang, einmal pushtan und einmal mit einem "Doppelpfeil" >> am Anfang. Wofür die letzte Variante gut ist, habe ich noch nicht heraus gefunden.

Unter Bankzugänge --> Konto xy HBCI Benutzerdaten steht: "Bitte verwenden sie nur den Anmeldenamen bzw. Kontonummer, NICHT ihre Legitimations-ID"!?
Sicherheit/Benutzerinfo habe ich nicht gefunden. soll das auch unter Bankzugänge stehen ...?

Nochmals vielen Dank, mein ursprüngliches Problem ist gelöst!
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: DKB und pushtan

 · 
Gepostet: 26.01.2015 - 12:03 Uhr  ·  #4
Die Variante mit Doppelpfeil ist ein "Screen-Scraping"-Zugang über den die VISA-Karte abgefragt wird. Diese wird von der DKB blöderweise nicht über HBCI bereitgestellt, nachdem so viele Leute die aber haben, hat der Hersteller eine Abfrage über die Website programmiert. Der Zugang wird automatisch mit angelegt, wenn ein normaler HBCI-Zugang angelegt wird.

Und Gratulation, es gibt doch noch Leute, die das aufmerksam lesen, was der Hersteller an Hilfestellungen gibt... :-)
Das mit dem Anmeldenamen / nicht LegID sehe ich zum ersten Mal. Das ist etwas merkwürdig. Die DKB hängt am Rechenzentrum der Sparkassen, bei allen Sparkassen wird im Text die LegID gefordert - was auch defintiv sinnvoller ist. Das mit dem Anmeldenamen bei der DKB mag mit dem Screen-Scraping (Zugriff über den Webserver) zusammenhängen. Die DKB betreibt nämlich einen eigenen Webserver und der wird stellenweise über Nacht mit dem RZ synchronisiert. Das wird wohl der Hintergrund sein. Also: Doch Anmeldename und nicht LegID bei der DKB. Sonderfall. Obwohl es mit der LegID auch klappt.

@subsembly: Der Hinweis mit der Kontonummer sollte allerdings entfernt werden, denn der gilt nur, solange man keinen eigenen Anmeldenamen gesetzt hat. Bei Kontoneueröffnungen setzt die DKB die Kontonummer als Anmeldenamen (Standardfall), sobald man das auf einen selbstgewählten Anmeldenamen geändert hat, geht die Anmeldung mit der Kontonummer nicht mehr.

Das mit "Sicherheit/Benutzerinfo" ist auf dem Webserver der DKB, nicht im B4W.
blueman
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 01 / 2015
Betreff:

Re: DKB und pushtan

 · 
Gepostet: 26.01.2015 - 14:43 Uhr  ·  #5
Danke für die ausführlichen und verständlichen Erklärungen!
Wirklich klasse!
Jetzt bin ich wieder rundum zufrieden!

Naja fast! Etwas mehr Möglichkeiten bezüglich Auswertungen wünsche ich mir schon noch aber das ist ein anderes Thema!
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: DKB und pushtan

 · 
Gepostet: 27.01.2015 - 09:51 Uhr  ·  #6
Hallo,

das mit der Legitimations-ID hängt wirklich mit dem Screen-Scraping zusammen. Ich habe hier auch gleich den Hinweistext für das nächste Update geändert.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: DKB und pushtan

 · 
Gepostet: 27.01.2015 - 17:50 Uhr  ·  #7
Der Login im Web funktioniert übrigens auch mit der Leg-ID, was mich zwar irgendwo wundert, aber es IST so!
Fröschl
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 29
Dabei seit: 01 / 2010
Betreff:

Re: DKB und pushtan

 · 
Gepostet: 01.08.2015 - 12:09 Uhr  ·  #8
Sorry wenn ich mich hier mal ran hänge, wo kann ich den bei Banking4X auf Push-TAN der DKB umstellen?
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: DKB und pushtan

 · 
Gepostet: 01.08.2015 - 14:47 Uhr  ·  #9
Garnicht...

Nein, ganz stimmt das natürlich nicht. Du kannst DKB mit pushTAN natürlich in B4W verwenden, aber Du kannst nicht darauf UMSTELLEN.

Wenn Du bei der DKB pushTAN beauftragst, dann bekommst du einen kompletten neuen und zusätzlichen Banking-Login (also Legitimatios-ID und Alias, bei der DKB üblicherweise der bestehende Alias des iTAN-Verfahrens mit einem _p hintendran). Diese beiden Zugänge sind beide nebeneinander verwendbar. In B4W mußt Du nun also mit den neuen Zugangsdaten einen neuen Bankzugang anlegen und synchronisieren, diese hat dann als Verfahren pushTAN drin. In den Kontoeinstellungen unter Onlinebanking kannst Du nun diesen neuen Bankzugang dem Konto zuweisen und fürderhin wird das Konto mit pushTAN betrieben. Der alte Bankzugang besteht weiterhin, wenn Du also mal zuhause am Schreibtisch sitzt (wo die gute alte iTAN-Liste griffbereit ist) und das Handy gerade woanders ist, kannst Du jederzeit im Konto wieder auf den Bankzugang mit iTAN zurückstellen und einen Auftrag mit iTAN ausführen. Erst wenn Du sicher bist, dass Du NIE mehr eine iTAN verwenden willst, kannst Du im DKB-Web den Zugang mit iTAN komplett deaktivieren (achtung, er ist dann auch später nie mehr reaktivierbar, weil es ein Altverfahren ist, das man loskriegen will). Erst nach einer kompletten Deaktivierung bankseitig solltest Du dann auch den Bankzugang für iTAN in B4W löschen.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0