Hallo zickzack!
Grundsätzlich:
Es gibt zwei Werte im HBCI System, die einen Kunden gegenüber der Bank identifizieren.
1) Benutzerkennung (Pflichtwert)
2) Kunden-ID (optional)
Der Berater sollte eigentlich schon wissen, was das eigene Haus / das beauftragte Rechenzentrum dort erwartet und dir die Werte nennen können. Für so etwas gibt es Dokumentationen, wenn ich HBCI anbiete muss ich auch die eigenen Zugangsdaten kennen.
Um welche RaiBa geht es genau, bzw. weisst du um welches Rechenzentrum es sich handelt? Die Angabe der HBCI Adresse sollte auch reichen. Nur so können wir mal in unseren Erfahrungsdatenbanken suchen und dir helfen...
Als RZs kommen eigentlich nur die GAD (grob Norden in D) oder die Fiducia (Süden) in Frage.
Vielleicht hilft dir auch das schon mal:
phpBB2/topic,1174,-institutssp…n-tan.html
(wobei das Geno-RZ Fiducia mit Einführung des sog. VR-Netkeys auch HBCI-PIN/TAN fähig geworden ist, was aber in der Aufstellung noch fehlt)
Wie meinst du das genau mit der Kundennummer für die 6 Konten, soll das heissen es gibt 6 Kundennummern oder eine für alle Konten? Eine oder mehrere TAN-Listen?