Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Programmabbruch in OEBMCC32.exe

SPitzl

Betreff:

Programmabbruch in OEBMCC32.exe

 ·  Gepostet: 28.12.2004 - 13:06 Uhr  ·  #10205
Hallo Zusammen!

Seit Ende Oktober setzen wir Multicash in der Versiaon 3.01.006 ein.
Seit ein paar Tagen kommt es "einfach so" zu Abstürzen des Programmes.
Der Rechner mit disem Problem wird quasi als "Server" für drei Multicash-Arbeitsplätze eingesetzt und übernimmt den Datenaustausch mit den Banken (ISDN, FritzCard).
Betriebssystem: Windows NT4.0 SP6
Dr. Watson bei Programm OEBMCC32.exe
Zugriffsverletzung (0xc0000005), Adresse: 0x77f8d66e

Hat schon mal jemand ein ähnliches Verhalten beobachtet? Hardwaredefekte kann ich fast ausschließen, wurde getauscht.
Für ein paar hilfreiche Tipps wäre ich dankbar.

MfG
Siegfried

s-man

Betreff:

Re: Programmabbruch in OEBMCC32.exe

 ·  Gepostet: 28.12.2004 - 13:58 Uhr  ·  #10206
Hi,

kennst du die Variable "OMIKRON-RDR-NAME"?

Wenn ja - dann bau ein.

Falls nicht, dann poste nochmal.

Gruß

s-man

SPitzl

Betreff:

Re: Programmabbruch in OEBMCC32.exe

 ·  Gepostet: 28.12.2004 - 15:03 Uhr  ·  #10210
Hallo s-man,

die Variable OMIKRON-RDR-NAME ist bei den "Client"-PC's gesetzt. Der Einfachheit wegen ist es die ID-Nummer des PC's.
Auf dem Rechner, der die Übertragung macht gibts die Variable nicht.
War auch die langen Jahre unter GenoCash nicht vorhanden und lief wunderbar.

Bei der Installation durch einen sog. Spezialisten von der HVB kam die Sprache auch darauf. Der meinte, die Variable sei nicht mehr nötig auch bei den Clients nicht.

Also? Was bewirkt die Variable, wenn ich sie denn setze?

Vielen Dank schon mal.
SP

s-man

Betreff:

Re: Programmabbruch in OEBMCC32.exe

 ·  Gepostet: 28.12.2004 - 15:39 Uhr  ·  #10211
Moin,

einfach ausgedrückt (ganz einfach sogar) simulierst du damit eine Art von Neuinstallation, bzw. Neuanbindung.
Es bewirkt, dass der Rechnername nicht mehr als sogn. Homeverzeichnis benutzt wird, sondern der Wert der Variable.

In deinem speziellen Fall würde ich sie setzen, es kann helfen.

Tipp: max. 8 stellig, aber die letzten 3 sollten abweichend sein.

Gruß

s-man

SPitzl

Betreff:

Re: Programmabbruch in OEBMCC32.exe

 ·  Gepostet: 29.12.2004 - 09:11 Uhr  ·  #10222
Hi s-man,

ich sag mal vielen Dank.

Die Variable hab ich jetzt gesetzt und wenn es keinen Absturz mehr gibt war es dank deiner Hilfe.
Falls doch, dann meld ich mich wieder. ;-)

Bye
SP