Hallo,
ist das denn eine beschriebene oder eine leere Chipkarte. Dies können Sie prüfen, wenn Sie auf
Wechseln zu / HBCI-Banken / auf Ihre Sparkasse gehen (öffnen) / 2. Button von rechts bitte anklicken: Chipkarte lesen
Hier werden Ihnen die Daten, die auf der Chipkarte sind, angezeigt oder aber auch nicht, wenn es eine leere Chipkarte ist.
Gehört die Stadtsparkasse München eigentlich zur Bayerischen Landesbank? Da diese wohl ein eigenes Rechenzentrum hat, als die anderen Sparkassen im Bayerischen Raum (IZB Informatik Zentrum Bayern) kann ich nicht genau sagen, ob die Benutzerkennung gleich die Kunden-ID ist.
Bei uns (Bayerische Sparkassen, die zur IZB gehören), ist die Benutzerkennung gleich Kunden-ID und beginnt mit MXXXXX.
Die beiden Chipkarten sind auch nicht kompartibel, obwohl Sie auch mit einer DDV-Chipkarte arbeiten.
Ich denke, Du warst bereits am Bankrechner. Also kann dies nicht mit Einstellungen in der MTU zu tun haben. Dies kann nur interessant werden, wenn bei der Übertragung von ÜW/LS abgebrochen wird.
Die Rückmeldung kommt somit vom Bankrechner und kann nur mit den Benutzedaten zu tun haben.