Hallo,
ich hab heute die Software SFirm, eine HBCI Karte und ein Kartenlesegerät von der Stadtsparkasse München abgeholt. Das Lesegerät und die Software habe ich auch problemlos isntalliert. Nun versuche ich jedoch seit heute Mittag eine HBCI Verbindung herzustellen. Bis jetzt habe ich einen Auftraggeber angelegt und will diesem ein Konto hinzufügen. Dazu habe ich die Chipkarte eingelesen und will dann eine Verbindung zum Server aufbauen um die Konten zu laden. Dabei erhalte ich dann folgende Meldung:
Anordnen vorbereiten
Anordnen fertig
Verbindungsaufbau vorbereiten
Verbindungsaufbau warten
Verbindungsaufbau fertig
Dialog-Initialisierung signieren
Dialog-Initialisierung verschlüsseln
Dialog-Initialisierung senden
Dialog-Initialisierung senden, 468 Bytes
Dialog-Initialisierung warten
Dialog-Initialisierung empfangen, 174 Bytes
Dialog-Initialisierung ausführen
Dialog-Initialisierung ausführen, 9010 Nachricht ist komplett nicht bearbeitet.
Dialog-Initialisierung ausführen, 9800 Dialog abgebrochen.
Dialog-Initialisierung ausführen, 9210 Inhaltlich ungültig.
Dialog-Initialisierung fertig
Dialog-Initialisierung fertig
Dialog-Ende vorbereiten
Dialog-Ende fertig
Verbindungsabbau vorbereiten, HBCI-Protocol-Handler
Verbindungsabbau fertig
Sie können die Chipkarte entnehmen!
Der Dialog wurde regulär beendet
Zeit: 07.01.2005 um 19:28:47 Uhr
Meldungen der Übertragungskomponente:
Fehler bei der Dialoginitialisierung (Code 9999)
Benutzerkennung: xxxx-xxxx-xxxx-xxxx-xxxx BLZ: 70150000
Nachricht ist komplett nicht bearbeitet. (Code 9010)
Dialog abgebrochen. (Code 9800)
Inhaltlich ungültig. (Code 9210)
Auftrag 1 : Bank- und Benutzerdaten anfordern
Die Übertragung des Auftrags schlug fehl
Die Benutzerkennung habe ich nur hier durch x ersetzt. Nachdem ich im Brief von der Sparkasse gelesen habe, dass nur HBCI 2.1 verwendet werden kann, habe ich das geändert. Ebenso habe ich schon alle möglichen MTU Werte probiert, scheitere trotzdem. Ports sind auch weitergeleitet. Es läuft über einen Router über DSL.
Woran könnte es liegen?
Vielen Dank für die Hilfe
MfG
A. Göbel
ich hab heute die Software SFirm, eine HBCI Karte und ein Kartenlesegerät von der Stadtsparkasse München abgeholt. Das Lesegerät und die Software habe ich auch problemlos isntalliert. Nun versuche ich jedoch seit heute Mittag eine HBCI Verbindung herzustellen. Bis jetzt habe ich einen Auftraggeber angelegt und will diesem ein Konto hinzufügen. Dazu habe ich die Chipkarte eingelesen und will dann eine Verbindung zum Server aufbauen um die Konten zu laden. Dabei erhalte ich dann folgende Meldung:
Anordnen vorbereiten
Anordnen fertig
Verbindungsaufbau vorbereiten
Verbindungsaufbau warten
Verbindungsaufbau fertig
Dialog-Initialisierung signieren
Dialog-Initialisierung verschlüsseln
Dialog-Initialisierung senden
Dialog-Initialisierung senden, 468 Bytes
Dialog-Initialisierung warten
Dialog-Initialisierung empfangen, 174 Bytes
Dialog-Initialisierung ausführen
Dialog-Initialisierung ausführen, 9010 Nachricht ist komplett nicht bearbeitet.
Dialog-Initialisierung ausführen, 9800 Dialog abgebrochen.
Dialog-Initialisierung ausführen, 9210 Inhaltlich ungültig.
Dialog-Initialisierung fertig
Dialog-Initialisierung fertig
Dialog-Ende vorbereiten
Dialog-Ende fertig
Verbindungsabbau vorbereiten, HBCI-Protocol-Handler
Verbindungsabbau fertig
Sie können die Chipkarte entnehmen!
Der Dialog wurde regulär beendet
Zeit: 07.01.2005 um 19:28:47 Uhr
Meldungen der Übertragungskomponente:
Fehler bei der Dialoginitialisierung (Code 9999)
Benutzerkennung: xxxx-xxxx-xxxx-xxxx-xxxx BLZ: 70150000
Nachricht ist komplett nicht bearbeitet. (Code 9010)
Dialog abgebrochen. (Code 9800)
Inhaltlich ungültig. (Code 9210)
Auftrag 1 : Bank- und Benutzerdaten anfordern
Die Übertragung des Auftrags schlug fehl
Die Benutzerkennung habe ich nur hier durch x ersetzt. Nachdem ich im Brief von der Sparkasse gelesen habe, dass nur HBCI 2.1 verwendet werden kann, habe ich das geändert. Ebenso habe ich schon alle möglichen MTU Werte probiert, scheitere trotzdem. Ports sind auch weitergeleitet. Es läuft über einen Router über DSL.
Woran könnte es liegen?
Vielen Dank für die Hilfe
MfG
A. Göbel