SFirm Installation mit HBCI Problem

 
AGobel
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 01 / 2005
Betreff:

SFirm Installation mit HBCI Problem

 · 
Gepostet: 07.01.2005 - 19:33 Uhr  ·  #1
Hallo,

ich hab heute die Software SFirm, eine HBCI Karte und ein Kartenlesegerät von der Stadtsparkasse München abgeholt. Das Lesegerät und die Software habe ich auch problemlos isntalliert. Nun versuche ich jedoch seit heute Mittag eine HBCI Verbindung herzustellen. Bis jetzt habe ich einen Auftraggeber angelegt und will diesem ein Konto hinzufügen. Dazu habe ich die Chipkarte eingelesen und will dann eine Verbindung zum Server aufbauen um die Konten zu laden. Dabei erhalte ich dann folgende Meldung:

Anordnen vorbereiten
Anordnen fertig
Verbindungsaufbau vorbereiten
Verbindungsaufbau warten
Verbindungsaufbau fertig
Dialog-Initialisierung signieren
Dialog-Initialisierung verschlüsseln
Dialog-Initialisierung senden
Dialog-Initialisierung senden, 468 Bytes
Dialog-Initialisierung warten
Dialog-Initialisierung empfangen, 174 Bytes
Dialog-Initialisierung ausführen
Dialog-Initialisierung ausführen, 9010 Nachricht ist komplett nicht bearbeitet.
Dialog-Initialisierung ausführen, 9800 Dialog abgebrochen.
Dialog-Initialisierung ausführen, 9210 Inhaltlich ungültig.
Dialog-Initialisierung fertig
Dialog-Initialisierung fertig
Dialog-Ende vorbereiten
Dialog-Ende fertig
Verbindungsabbau vorbereiten, HBCI-Protocol-Handler
Verbindungsabbau fertig
Sie können die Chipkarte entnehmen!

Der Dialog wurde regulär beendet
Zeit: 07.01.2005 um 19:28:47 Uhr
Meldungen der Übertragungskomponente:
Fehler bei der Dialoginitialisierung (Code 9999)
Benutzerkennung: xxxx-xxxx-xxxx-xxxx-xxxx BLZ: 70150000
Nachricht ist komplett nicht bearbeitet. (Code 9010)
Dialog abgebrochen. (Code 9800)
Inhaltlich ungültig. (Code 9210)

Auftrag 1 : Bank- und Benutzerdaten anfordern
Die Übertragung des Auftrags schlug fehl



Die Benutzerkennung habe ich nur hier durch x ersetzt. Nachdem ich im Brief von der Sparkasse gelesen habe, dass nur HBCI 2.1 verwendet werden kann, habe ich das geändert. Ebenso habe ich schon alle möglichen MTU Werte probiert, scheitere trotzdem. Ports sind auch weitergeleitet. Es läuft über einen Router über DSL.

Woran könnte es liegen?

Vielen Dank für die Hilfe


MfG

A. Göbel
AGobel
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 01 / 2005
Betreff:

Re: SFirm Installation mit HBCI Problem

 · 
Gepostet: 07.01.2005 - 20:44 Uhr  ·  #2
kann das etwas mit der Benutzerkennung oder Kunden-ID zu tun haben? werden diese Daten von der HBCI Karte gelesen?
Testerin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 620
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Re: SFirm Installation mit HBCI Problem

 · 
Gepostet: 07.01.2005 - 21:17 Uhr  ·  #3
Hallo,

ist das denn eine beschriebene oder eine leere Chipkarte. Dies können Sie prüfen, wenn Sie auf

Wechseln zu / HBCI-Banken / auf Ihre Sparkasse gehen (öffnen) / 2. Button von rechts bitte anklicken: Chipkarte lesen

Hier werden Ihnen die Daten, die auf der Chipkarte sind, angezeigt oder aber auch nicht, wenn es eine leere Chipkarte ist.

Gehört die Stadtsparkasse München eigentlich zur Bayerischen Landesbank? Da diese wohl ein eigenes Rechenzentrum hat, als die anderen Sparkassen im Bayerischen Raum (IZB Informatik Zentrum Bayern) kann ich nicht genau sagen, ob die Benutzerkennung gleich die Kunden-ID ist.

Bei uns (Bayerische Sparkassen, die zur IZB gehören), ist die Benutzerkennung gleich Kunden-ID und beginnt mit MXXXXX.

Die beiden Chipkarten sind auch nicht kompartibel, obwohl Sie auch mit einer DDV-Chipkarte arbeiten.

Ich denke, Du warst bereits am Bankrechner. Also kann dies nicht mit Einstellungen in der MTU zu tun haben. Dies kann nur interessant werden, wenn bei der Übertragung von ÜW/LS abgebrochen wird.

Die Rückmeldung kommt somit vom Bankrechner und kann nur mit den Benutzedaten zu tun haben.
AGobel
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 01 / 2005
Betreff:

Re: SFirm Installation mit HBCI Problem

 · 
Gepostet: 07.01.2005 - 22:13 Uhr  ·  #4
Schon mal vielen Dank. Auf der Karte ist ein Benutzer gespeichert und die Benutzerkennung ist in folgendem Format xxxx-xxxx-xxxx-xxxx-xxxx und beginnt nicht mit M.

Ich habe es jetzt gerade mal mit T-Online probiert, scheitere dort jedoch am selben Fehler.

Ich hab jetzt nochmal gesucht und in einem anderen Beitrag jemanden gefunden, der für SSKM HTBCI 2.2 verwendet hat. Wenn ich dies mache, dann erhalte ich die Einstellung, dass mein MTU zu hoch sei, wobei ich meinen MTU schon auf 950 gesetzt habe.

auch home cash light hat keinen Erfolg gebracht weswegen ich denke, dass es da ein Problem bei der Bank geben muss
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: SFirm Installation mit HBCI Problem

 · 
Gepostet: 08.01.2005 - 01:43 Uhr  ·  #5
Das ändern der HBCI Version nach oben bringt wenig Erfolg, die richtige Version erkennt Sfirm32 automatisch und gibt sofort einen Hinweis nach dem ersten erfolgreichen Dialog, wenn die Bank eine höhere Version unterstützen würde.

Das Problem düfte entweder auf seiten der offensichtlich vorkonfigurierten Karte liegen (Benutzerkennung oder Kunden-ID falsch), es kann sein das die Karte einfach noch nicht freigeschaltet ist (Bestätigung für den Empfang) oder einfach ein Fehler beim Einrichten auf Bankseite eingetroffen ist.

Eine Benutzerkennung / Kunden-ID mit 24 Zeichen erscheint mir auch ziemlich lang...

Das Dfü-Protokoll ist allerdings auch ungeeignet für diesen Fall, besser über die Optionen->Administrator HBCI-Dialogdateien erzeugen lassen und danach mit Auswertung - Protokolle - HBCI Dialogdatei genauer nachsehen (lassen).
AGobel
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 01 / 2005
Betreff:

Re: SFirm Installation mit HBCI Problem

 · 
Gepostet: 08.01.2005 - 03:09 Uhr  ·  #6
Ich habe mal 2 solche Log-Dateien angelegt - einmal mit HBCI 2.2 und einmal mit 2.1. Ich habe dir auch mal den Link zu den 2 Dateien gesendet. Wenn du es dir mal ansehen könntest, dann wäre es super!

S-Firm hat mir 2.2 als Auswahl vorgegeben, jedoch steht im Brief von der Bank, dass nur 2.1 unterstütz wird.
Leviathan
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 32
Dabei seit: 12 / 2004
Betreff:

Re: SFirm Installation mit HBCI Problem

 · 
Gepostet: 08.01.2005 - 10:27 Uhr  ·  #7
Ist die Karte vorher schon mal in einem anderen Programm genutzt worden z.B. T-online, Quicken oder Sdirekt oder wurde die Karte von dir das erste Mal beschrieben?
AGobel
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 01 / 2005
Betreff:

Re: SFirm Installation mit HBCI Problem

 · 
Gepostet: 08.01.2005 - 12:35 Uhr  ·  #8
Die Karte war bereits beschrieben. Ich habe nichts gespeichert
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0