Die Bank schreibt den Namen halt einfach in den Verwendungszweck rein - ohne extra Angabe der dafuer gedachten Subfelder 32 und 33:
Hier der relevante Teil (mit Zeilenumbruechen zur besseren Lesbarkeit):
Code
:86:005
?00Kartenzahlung
?10993205
?20EREF+5807123123445309021615
?215444@@
?22MREF+OFFLINE
?23CRED+DE71ZZZ00000844919
?24PURP+IDCP garant.Debi@@tk.zh
?25SVWZ+Kartenzahlung girocard
?26BEHRENS + HALTERMAN XXXXXXX@@
?27/XXXXXXX
?2809.02.2016 um 11.11 Uhr EC/
?2958071231/234453/CICC/@@FPIN
?30GENODEF1VIT
?31DE74222900310000000006
?6092019/0002222222/1/@@1216
?61REF OFFLINE@@
Die Zeilen ?20 bis ?29 sind Verwendungszweck. Und dort steht mittendrin "BEHRENS + HALTERMAN XXXXXXX". Ohne extra Angabe, was es ist. Haette die Bank die Zeile "?26" weggelassen und stattdessen unter der Zeile "?31..." sowas geschrieben:
Code
?32BEHRENS + HALTERMAN
Alternativ haette sie auch screiben koennen:
Code
?26ABWA+BEHRENS + HALTERMAN
Dann waere der Name des Gegenkontos auch erkannt worden. Das Gegenkonto selbst und die BLZ (?30 und ?31) sind ja schon korrekt. Nur der Name ist halt falsch platziert.
Da kann ich in Hibiscus nichts machen. Die Bank hat keinerlei Informationen mitgeschickt, aus denen ich entnehmen kann, wo der Name steht.
PS: Unter
https://www.bayernlb.de/intern…40_942.pdf findet sich z.Bsp. eine Doku, Die Sub-Felder, die ich meine, sind die in Kapitel 8.2.4.