Zitat geschrieben von msa
2) Zugang mit Benutzerkennung und Chipkarte. Hierfür braucht man eine Spezielle Chipkarte und eine 10stellige Benutzerkennung dazu und natürlich die Entsprechende Freischaltung des Kontos auf diese Chipkarte. Hierfür wird für die KSK Steinfurt als Serveradresse banking-wl5.s-fints-pt-wl.de genutzt. Im Programm muß bei der Anlage Zugangsart Chipkarte ausgewählt werden.
Dein Port 3000 wird beim Verfahren HBCI mit Schlüsseldatei bzw. RDH-Chipkarte benutzt, dieses bieten die Sparkassen aber NICHT an.
Falsch. Port 3000 kommt immer dann zum Einsatz, wenn es kein PIN/TAN-Verfahren ist. Diese verwenden HTTPS mit den dort üblichen Ports. Wahrscheinlich hat der die Kommunikationsadressen verwechselt. Wenn er PIN/TAN nutzen möchte, braucht er die HTTPS-Adresse, ansonsten die ohne "https" vorneweg (und dann muss auch Port 3000 offen sein)