Zitat geschrieben von infoman
dh. für die nicht dropbox-Nutzer, würde diese Funktion noch fehlen.
Über WebDav ist ein Sync in dieser Form eh nicht möglich, denn dazu braucht man ja Serverseitig eine Komponente. Der Client, der syncen will, muß ja beim Server anfragen können "ist der Fingerabdruck für den ersten Block auf dem Server auch xxxxxxx?" und die Serverkomponente antwortet dann (nachdem Sie es überprüft hat) "ja, also brauchen wir den nicht übertragen, weiter mit dem nächsten Block" usw. Wenn ich vom Client aus den Fingerabdruck des Blocks auf dem Server errechnet will... dann muß ich ja den Block komplett übertragen, damit ist das Ganze ja ad absurdum geführt. Das ist wie beim wunderbaren rsync: Wenn ich auf der Gegenseite einen rsync-Server habe, dann kann ich wunderbar effektiv syncen, wenn ich die nicht habe (z.B. beim normalen Webhoster), dann kann auch rsync nur ein dummes COPY machen.
Im Falle B4* und Dropbox funktioniert es, weil B4* die Übertragung ja nicht selbst macht, sondern ein Dropbox-Modul dazu benutzt und dieses mit einer Dropbox-Serverkomponente interagieren kann. Bei WebDav gibt es die Serverkomponente nicht, also müßte der Vergleich lokal druchgeführt werden und dazu müßte die Datei erst komplett vom Server geholt werden. Und hinterher muß, bei partiellen Ungleichheiten, aus dem Vorliegenden und den neuen Teilchen auch wieder eine komplette Serverdatei zusammengesetzt werden, und das muß auch die Serverkomponente machen.
Somit ist Dein Wunsch technisch bei WebDav nicht möglich. Ich hatte den WebDav-Sync übrigens nur vom Mobilgerät aus benutzt. Vom PC aus hatte ich das echte rsync genommen, weil Strato-HiDrive der einzige mir bekannte WebHoster ist, der rsync als Protokoll unterstützt, also die Serverkomponenten laufen hat. Und mein genutzter Space war auf HiDrive (bzw. wird heute als Backup immer noch benutzt, aber eben nicht mehr zum Sync auf das Moblgerät).