Hintergrund der Flexibilitätsdiskussion ist, daß Subsembly im Rahmen der Erweiterung des ehemaligen nur-Windows- und Windows-mobile-Programmes auf ein Programm unter Windows, Mac OS X, Android und iOS sehr vieles neu entwickelt hat und das Programm dabei eine vollkommen neu gestaltete Oberfläche bekommen hat. Die alte Oberfläche war eine reine "PC-Oberfläche", die einen großen Bildschirm vorausgesetzt hat ud sehr übersichtlich sehr viele Informationen ohne Scroll-Notwendigkeit dargestellt hat. Die neue Oberfläche ist so angelegt, daß sie auf allen Systemen ähnlich ist, womit man in der Zwickmühle ist. Wenn man es für Handys übersichtlich macht, dann ist es für große PC-Bildschirme zu simpel. Sehr plastisch ist das derzeit bei den Sparkassen im Web zu sehen. Man hat da in den letzten Tagen auf eine "moderne Obferläche, die für alle Geräte optimiert ist" umgestellt Für mich ist das Legoland und viel zu wenig Info, eigentlich weitgehend unbrauchbar. Auf dem PC. Fürs Handy mag es gut sein, aber für den PC ist es zu billig. Insofern ist auch die Aussage "für alle Geräte optimiert" ein völliger Blödsinn. Eine Oberfläche kann nicht gleichzeitig optmal für einen großen PC-Bildschirm und optimal für ein Mäusekino sein.
Ganz grob gesprochen. Insofern heißt das "flexibel", dass sowohl Sylvia als auch ich - und auch viele andere - der alten Obefläche nachtrauern und uns nicht von heute auf morgen an die Neuerung gewöhnen mochten. Wir haben auch hier lange rumgejammer. Einige Einwände aus dem Forum hier wurden hier mit dem Hersteller lebhaft diskutiert und dann vom Hersteller eingebaut. Inzwischen habe ich weitgehend meinen Frieden mit der neuen Oberfläche gemacht, wenngleich ich immer noch die ehemalige sofort zurückholen würde, wenn ich könnte. Aber man muß auch den Hersteller sehen, der auf "Breite Nutzerbasis" angewiesen ist, und der normale Nutzer will halt nun mal heutzutage Klicki-Bunti und Wischen. Und was die vorschnelle weniger gute Lösung angeht: Weder Sylvia noch ich wüßten auch nur ansatzweise, auf welches Programm man wechseln sollte. Wenn man einmal mit B4* gearbeitet hat, dann will man es nicht mehr missen und kann im Prinzip mit sämtlichen anderen nichts mehr anfangen.