Subsembly Update-Preispolitik?

 
Ralf Jahns
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 17
Dabei seit: 08 / 2016
Betreff:

Subsembly Update-Preispolitik?

 · 
Gepostet: 05.08.2016 - 19:43 Uhr  ·  #1
Hallo,

habe bei einer schnellen Suche nichts zum Thema gefunden, falls ich nicht gründlich genug gesucht habe - seid bitte nachsichtig.

Ich benutze StarMoney seit diese Software bei meiner Sparkasse den BTX-Tuner abgelöst hat und ärgere mich manchmal über die häufigen Updates und den Preis, der dafür aufgerufen wird.
Wie ist das eigentlich bei Banking 4?

(Versteht mich nicht falsch, die Softwareentwickler sollen auch leben aber ein Update sollte wenigstens nützliche Funktionen bringen oder sehr billig oder sehr selten sein.)

Mit freundlichen Grüßen
Ralf Jahns
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7396
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Subsembly Update-Preispolitik?

 · 
Gepostet: 05.08.2016 - 20:35 Uhr  ·  #2
Willkommen on Board!
Hier wird vieles in einen Mixer gehauen, denn erstmal sind die Updates notwendig, da die Banken leider ständig das System optimieren (um es ganz vorsichtig/diplomatisch auszudrücken).
Die Hersteller/Entwickler müssen, dann die Änderung in der Software anpassen, was je nach Anbindung mehr oder weniger aufwändig ist, dh. bei HBCI/FinTS nicht ganz soviel wie bei Konten die nur per screencraper abgefragt werden können.
bei letzterem wird ein script verwendet, welches die "menschlichen klicks" nachahmt und wenn nur ein bißchen was am Layout geändert wurde, geht der klick vom script ins Leere.
Des weiteren sind für ca. 24 Monate ca. 20-40 Euro (entspricht 10-20 Euro pro Jahr oder 1-2 Euro p.M.) wirklich viel?

Aber um auf deine Frage zurück zukommen, banking 4 versucht bisher die Updates kostenfrei zu halten und setzt dass ausreichend User Multi- bzw. Business-Banking freischalten.

Unabhängig hiervon sollte auch berücksichtigt werden, dass banking-Software grundsätzlich zur Sicherheit dient und sollte hier gespart werden? insbesondere bei o.g. Kosten-Rahmen?
Auch kommen die grundsätzliche Kosten auf den Funktionsumfang an, dh. manche Programme bieten reines online-banking und andere sind fast schon Buchhaltungsprogramme.
Dh. bitte einfach das Programm testen, um das handling zu erleben und ob die Bank/Banken überhaupt berücksichtigt wird. (viele Discounter-banken bieten bspw. kein HBCI/FinTS an)
Ralf Jahns
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 17
Dabei seit: 08 / 2016
Betreff:

Re: Subsembly Update-Preispolitik?

 · 
Gepostet: 05.08.2016 - 21:32 Uhr  ·  #3
Im Prinzip würde mir das Webbanking reichen, wenn es eine unbegrenzte Historie gäbe. O.K., mehrere Konten in einem Programm verwalten zu können finde ich auch ganz angenehm. Aber allzu viel ist mir eine Homebanking-SW nicht wert.
Sylvia
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 80
Dabei seit: 08 / 2012
Betreff:

Re: Subsembly Update-Preispolitik?

 · 
Gepostet: 06.08.2016 - 13:03 Uhr  ·  #4
Ich bin von Quicken zu B4W gewechselt, letztlich auch der Preispolitik von Quicken geschuldet. Allerdings ging es mir nicht um den absoluten Preis, sondern um das Preis-/Leistungsverhältnis. Ich bin nicht gewillt, relativ viel Geld für Verschlimmbesserungen zu bezahlen, geschweige denn für Bananensoftware (reift beim Kunden).

Bisher war ich mit B4W sehr zufrieden, allerdings habe ich bis gestern einen großen Bogen um das Update auf Version 6 gemacht, denn die Beiträge hier im Forum (von Usern, deren Meinungen mir relevant erscheinen) lasen sich nach extremer Verschlimmbesserung. Jetzt teste ich es auf einem anderen USB-Stick. Ich bin nicht begeistert, aber ich bin auch nicht unbedingt für meine Flexibilität berühmt *g*. Aktuell habe ich meine Vorlagen noch nicht wiedergefunden, das werde ich mal das Handbuch bemühen müssen.

Wenn ich gewillt wäre zu wechseln: Ich wüsste bei aller Liebe nicht, wohin.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Subsembly Update-Preispolitik?

 · 
Gepostet: 06.08.2016 - 14:27 Uhr  ·  #5
Hallo Sylvia: Vorlagen: Entweder über "Ansicht / Vorlagen" oder aber einfach das Icon mit dem Kopf mit Schultern oben in der Leiste.

Von wegen Verschlimmbesserung und "ich bin nicht gerade für meine Flexibilität berühmt" - herrlich. Den Satz muß ich mir merken, der trifft bei mir auch zu wie die Faust auf's Auge. Aber ich habe - nach einigem Gemaule - auch meinen Frieden mit der Version 6 gemacht. Allerdings muß ich trotzdem immer betonen, daß ich die alte Oberfläche sehr viel praktischer fand und immer noch finde!!! Und Dein "ich wüßte beim besten Willen nicht, wohin ich wechseln sollte" - Du sprichst mir aus der Seele! o.O
Sylvia
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 80
Dabei seit: 08 / 2012
Betreff:

Re: Subsembly Update-Preispolitik?

 · 
Gepostet: 06.08.2016 - 14:44 Uhr  ·  #6
Danke, inzwischen hatte ich Blindfisch es auch gefunden :-).

OT: Wirklich zutreffend ist bei mir der Spruch "flexibel wie'n Amboss" *kicher*.
Ralf Jahns
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 17
Dabei seit: 08 / 2016
Betreff:

Re: Subsembly Update-Preispolitik?

 · 
Gepostet: 06.08.2016 - 16:23 Uhr  ·  #7
Auch OT: Du bist ja von Quicken zu Banking 4 gewechselt, weil das für Dich die bessere Lösung war. Klingt erst mal nicht nach unflexibel.
Was heißt eigentlich Felxibilität? Doch hoffentlich nicht, der gefundenen optimalen Lösung leichtfertig und vorschnell eine weniger gute Lösung vorzuziehen:-)

Gruß
Ralf Jahns
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Subsembly Update-Preispolitik?

 · 
Gepostet: 06.08.2016 - 17:08 Uhr  ·  #8
Hintergrund der Flexibilitätsdiskussion ist, daß Subsembly im Rahmen der Erweiterung des ehemaligen nur-Windows- und Windows-mobile-Programmes auf ein Programm unter Windows, Mac OS X, Android und iOS sehr vieles neu entwickelt hat und das Programm dabei eine vollkommen neu gestaltete Oberfläche bekommen hat. Die alte Oberfläche war eine reine "PC-Oberfläche", die einen großen Bildschirm vorausgesetzt hat ud sehr übersichtlich sehr viele Informationen ohne Scroll-Notwendigkeit dargestellt hat. Die neue Oberfläche ist so angelegt, daß sie auf allen Systemen ähnlich ist, womit man in der Zwickmühle ist. Wenn man es für Handys übersichtlich macht, dann ist es für große PC-Bildschirme zu simpel. Sehr plastisch ist das derzeit bei den Sparkassen im Web zu sehen. Man hat da in den letzten Tagen auf eine "moderne Obferläche, die für alle Geräte optimiert ist" umgestellt Für mich ist das Legoland und viel zu wenig Info, eigentlich weitgehend unbrauchbar. Auf dem PC. Fürs Handy mag es gut sein, aber für den PC ist es zu billig. Insofern ist auch die Aussage "für alle Geräte optimiert" ein völliger Blödsinn. Eine Oberfläche kann nicht gleichzeitig optmal für einen großen PC-Bildschirm und optimal für ein Mäusekino sein.

Ganz grob gesprochen. Insofern heißt das "flexibel", dass sowohl Sylvia als auch ich - und auch viele andere - der alten Obefläche nachtrauern und uns nicht von heute auf morgen an die Neuerung gewöhnen mochten. Wir haben auch hier lange rumgejammer. Einige Einwände aus dem Forum hier wurden hier mit dem Hersteller lebhaft diskutiert und dann vom Hersteller eingebaut. Inzwischen habe ich weitgehend meinen Frieden mit der neuen Oberfläche gemacht, wenngleich ich immer noch die ehemalige sofort zurückholen würde, wenn ich könnte. Aber man muß auch den Hersteller sehen, der auf "Breite Nutzerbasis" angewiesen ist, und der normale Nutzer will halt nun mal heutzutage Klicki-Bunti und Wischen. Und was die vorschnelle weniger gute Lösung angeht: Weder Sylvia noch ich wüßten auch nur ansatzweise, auf welches Programm man wechseln sollte. Wenn man einmal mit B4* gearbeitet hat, dann will man es nicht mehr missen und kann im Prinzip mit sämtlichen anderen nichts mehr anfangen.
Sylvia
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 80
Dabei seit: 08 / 2012
Betreff:

Re: Subsembly Update-Preispolitik?

 · 
Gepostet: 06.08.2016 - 18:09 Uhr  ·  #9
Platt gesagt ist mein Mangel an Flexibilität zum einen meiner Faulheit geschuldet, zum anderen der Erfahrung, dass Neuerungen i. d. R. für mich persönlich Verschlechterungen bedeuten ( es sei denn, ich habe sie selbst entworfen *g*). Jede Veränderung bedeutet zuerst mal Arbeit in Form von Umlernen -> kostet meine wertvollste Ressource: Zeit. Diese Investition lohnt sich, wenn ich anschließend weniger Arbeit habe/Zeit spare. B4W ist mit dem Update symptomatisch für die Zeit, in der wir leben: Die Vereinheitlichung über alle Plattformen dient dem Hersteller, nicht Bestandskunden wie msa und mir. Ich bin zu alt und zu spießig, um Dinge wie Finanzkram unterwegs vom Handy zu bearbeiten, der dazugehörige Papierkram ist schließlich auch zu Hause im Arbeitszimmer.

Man kann nun natürlich argumentieren, mir sei auch nicht damit gedient, wenn Subsembly pleite ginge und insofern sei die Umstellung auch in meinem Interesse. Ich kann nicht einschätzen, ob die "Gamergeneration" tatsächlich als Zielgruppe relevante Umsätze generiert, die Zeit wird's wohl zeigen...
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Subsembly Update-Preispolitik?

 · 
Gepostet: 08.08.2016 - 17:46 Uhr  ·  #10
Moin,

Zitat geschrieben von Sylvia
Jetzt teste ich es auf einem anderen USB-Stick.


Das ist doch schon mal ein Anfang - vielleicht auch ein guter Beginn. :-)

Ich bin den umgekehrten Weg gegangen, habe auch noch die Version 5.3.8.5492 in Betrieb, allerdings diese auf dem USB-Stick.
Wichtig ist dabei, dass man immer nur den mit der Version 5 oder 6 erstellten Tresor verwendet - die verschiedenen Tresore dürfen sich nicht ins Gehege mommen.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0