Zitat geschrieben von msa
Wenn das antiquierte T-Online-Banking-Programm noch die Protokollversion "FinTS 3.0" (mitunter auch HBCI 3.0 genannt) für die HBCI-Übertragung beherrscht, dann kannst Du es immer noch weiter benutzen.
Moin,
T-Online-Banking wurde bereits am 03.06.2013 eingestellt. Das Programm wurde an Buhl verkauft - daher konnten T-Online Bankingnutzer das dafür angebotene "Online Banking+ von Buhl kostenlos weiter nutzen.
Lt. Meldung Buhl wurde ab Monat 02.2016 der Telefonische Support eingestellt.
Hinzu kommt, daß eine Nutzung unter WIN 10 nicht möglich ist - daher wird ein kostenpflichtiges Upgrade auf "Wiso Konto Onlne Plus" angeboten.
Das als Hintergrund für den Ausstieg des T-Online Banking.
Soweit ich weiß, nutzte T-Online-Banking die FinTS Api-Schnittstelle von "Subsembly". Das ist wohl inzwischen auch Geschichte!
In TO-Banking müssten doch eigentlich die Bankzugänge bearbeitbar sein.
Ich verwende nebenbei noch Hombanking 2013 (AAG) - dort erhielt ich folgende Meldung meiner SpaKa:
Die Einstellungen TO-Banking und HB 2013 sind ähnlich. Einfach mal versuchen.