Bankink 4w und T-Banking

HBCI wird eingestellt

 
H.Keller
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 33
Dabei seit: 05 / 2016
Betreff:

Bankink 4w und T-Banking

 · 
Gepostet: 15.08.2016 - 09:38 Uhr  ·  #1
Hallo,
nochmal eine Frage. Trotz mittlerweile langer Benutzung von B 4W benutze ich für einen schnellen Kontoruf ab und zu das T-online Banking. Was dazu noch funktioniert. Jetzt kommt ein Fenster dass meldet: HBCI 2.2 wird abgeschalttet und auf FinTs 3.0 umgestellt...... Hab keine Ahnung wie das gehen soll. Kann ich da was machen oder ist das jetzt das AUS auch von T-B?
Kann hier jemand weiterhelfen
Gruß
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Bankink 4w und T-Banking

 · 
Gepostet: 15.08.2016 - 14:35 Uhr  ·  #2
Zur Forumwahl: Was hat das mit Banking 4W zu tun?

Kurze Antwort in der Sache: Aus dem Problem heraus diagnostiziere ich, dass es sich hier um die Abfrage eines Sparkassenkontos handelt. Wenn das antiquierte T-Online-Banking-Programm noch die Protokollversion "FinTS 3.0" (mitunter auch HBCI 3.0 genannt) für die HBCI-Übertragung beherrscht, dann kannst Du es immer noch weiter benutzen. Hintergrund, wie Du hier bei einer Forumsuche unschwer finden könntest, ist, daß das Sparkassen-Rechenzentrum die alte Protokollversion 2.2 auslaufen läßt und zukünftig nur noch Kommunikation über die Version 3.0 anbietet. Hierbei ändert sich auch die Adresse des Bankrechners. Das mußt Du umstellen.

Irgendwo in den Konto-Stammdaten oder Bankzugangs-Stammdaten (ich kenne T-O-Banking nicht) ist hinterlegt, welche Protokollversion und welche Kommunikationsadresse verwendet wird. Hier mußt Du die Version von 2.2 auf 3.0 umstellen und die derzeitige Rechneradresse auf die neue Rechneradresse umstellen (die neue Rechneradresse ist ja in der Fehlermeldung enthalten). Du mußt bei der Rechneradresse nur die richtige aus der Fehlermeldung nehmen: Je nachdam, ob Du einen Zugang mit HBCI-Chipkarte hast die Eine oder wenn Du einen Zugang mit PIN&TAN hast die Andere. Ist ja gekennzeichnet. Wenn T-O-Banking die Protokollversion 3.0 nicht mehr unterstützt, dann ist mit Abschaltung der 2.2er Bankrechner hier definitiv Schluß.
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Banking 4W und T-Banking

 · 
Gepostet: 15.08.2016 - 18:56 Uhr  ·  #3
Zitat geschrieben von msa

Wenn das antiquierte T-Online-Banking-Programm noch die Protokollversion "FinTS 3.0" (mitunter auch HBCI 3.0 genannt) für die HBCI-Übertragung beherrscht, dann kannst Du es immer noch weiter benutzen.


Moin,
T-Online-Banking wurde bereits am 03.06.2013 eingestellt. Das Programm wurde an Buhl verkauft - daher konnten T-Online Bankingnutzer das dafür angebotene "Online Banking+ von Buhl kostenlos weiter nutzen.
Lt. Meldung Buhl wurde ab Monat 02.2016 der Telefonische Support eingestellt.
Hinzu kommt, daß eine Nutzung unter WIN 10 nicht möglich ist - daher wird ein kostenpflichtiges Upgrade auf "Wiso Konto Onlne Plus" angeboten.
Das als Hintergrund für den Ausstieg des T-Online Banking.

Soweit ich weiß, nutzte T-Online-Banking die FinTS Api-Schnittstelle von "Subsembly". Das ist wohl inzwischen auch Geschichte!

In TO-Banking müssten doch eigentlich die Bankzugänge bearbeitbar sein.
Ich verwende nebenbei noch Hombanking 2013 (AAG) - dort erhielt ich folgende Meldung meiner SpaKa:



Die Einstellungen TO-Banking und HB 2013 sind ähnlich. Einfach mal versuchen.
H.Keller
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 33
Dabei seit: 05 / 2016
Betreff:

Re: Bankink 4w und T-Banking

 · 
Gepostet: 16.08.2016 - 09:07 Uhr  ·  #4
Hallo MSA, Hallo D. Büssen
besten Dank für die Infos
zuerst. was hat das mit Banking 4W zu tun?. Hab das als Banking4W User leider da reingesetzt, wußte nicht wo sonst hin.War mein Fehler.
Die Meldung kommt seit geraumer Zeit.Leider finde ich z.Zt. im T-Banking die Einstellunsmöglichkeit für die Protokolle nicht. Falls jemand das noch weiß?. Benutze das alte T-Banking nur zur schnellen Umsatzanfrage, sind nur zwei Klicks. Wenn es nicht mehr funktionieren sollte,... ist es halt weg
Gruß
Keller.
Hab nochmal nachgesehen, die Einstellungen gefunden. Werde es ändern. Mal sehen wie es dann weitergeht.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Bankink 4w und T-Banking

 · 
Gepostet: 16.08.2016 - 10:59 Uhr  ·  #5
Wenn Du eh schon Banking 4W nutzt, dann ist die für die schnelle Umsatzabfrage noch schneller, nämlich OHNE Klick :-)

Du mußt das Programm nur starten, kannst dann in "Banking 4W/Einstellungen/Automatik" die Option "Automatischer Rundruf bei Programmstart" einschalten. Dann werden beim Programmstart ohne weitere Klicks Deine Umsätze aktualisiert. Ich denke, so schnell kann das T-O-Banking nicht....? :-)
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0