Nun, das mit der Entscheidung der Programmierer würde ich jetzt nicht teilen, aber ich denke, es gibt viele zu lösende Probleme, die leider einfach die Chipkarte schlagen.
Jedes Jahr z.B. die neuen SEPA-Formate mit allen Veränderungen zu programmieren, dazu der FinTS/HBCI-Wildwuchs bei den Bankengruppen, dem die Entwickler nur hinterher hecheln können, etc.
Ich hätte die Chipkarte ja auch sehr gerne, aber open-Source Programme laufen auch eher auf traditionell weniger von Schadsoftware attackierten Systemen, da braucht es z.B. nicht unbedingt die Umsetzung aus Sicherheitsbedürfnissen. ZV-Programme buchen Sammelaufträge, da ist auch PIN&TAN nicht allzu lästig und braucht auch weniger Hardware.
Gruß
Raimund