Frage:
- um welche Branche handelt es sich?
- welches Fakturierungsprogramm (oder shop-system) wird verwendet? oder werden die Daten auf "klick" nur bspw. in einem Word (ähnlichen Dokument) generiert?
- Buchhaltung wird intern/extern gemacht?
- um wie viele Rechnungen ca. handelt es sich?
- müssen die Kontoumsätze mehrmals täglich abgeglichen werden?
weil wenn nur der Abgleich betrachtet wird, springt man doch evtl. zu kurz. (es sollte eher in der Gesamtheit gesehen werden, denn jeder manuelle/einzelne Schritt steigert die Kosten/minimiert den Gewinn)
Sollte dies trotzdem ausreichen, wer ein banking-(cloud)-programm bspw. sinnvoll, da hierdurch viele Probleme eliminiert werden und den Abruf dauerhaft sicherstellt. wie gesagt subsembly*, windata, oder
https://www.willuhn.de/wiki/doku.php?id=support:mysql bieten sowas an. (cloud ua. figo)
*=neben der prof. Lösung, würde evtl. auch Banking 4W Business Freischaltung = inkl. Kommandozeilenmodus ausreichen.
Bereits bei der Rechnungserstellung könnte man ZUGFeRD (und/oder Sepa-QR-Code) berücksichtigen, was einem selbst evtl. zu Gute kommen könnte ** und zum anderen den Kunden.
Hierdurch würde man die Rechnungen aus der Datenbank entkoppeln und (**=) viele Buchhaltungsprogramme können dann Buchungsvorschläge usw. generieren.
Immer im Hinblick, dass so auch das Dokument am Kontoumsatz angeheftet wäre, wie bei DATEV UnternehmenOnline oder
www.scopevisio.com
ZUGFeRD-Infos/-Scripte gibt es ua.
https://konik.io/ bzw.
https://www.cib.de/de/produkte/cib-invoice.html oder:
http://www.onlinebanking-forum.de/forum/topic.php?t=17238
(die Vorteile/Unterschiede zwischen ZUGFeRD - OCR [Bild-PDF]) dürften ja bekannt sein)
andere Möglichkeit wäre
www.bilendo.de bzw. candis o.ä.
oder
https://kontist.com/ -
https://about.holvi.com/de/ -
https://www.fidor.de/corporate-banking/smart-account (manche Banken bieten auch push-Benachrichtigung an)
und weil du paypal angesprochen hast die bieten ja auch Paypal Plus an
http://www.onlinebanking-forum.de/forum/topic.php?t=18726 -
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/paypal-plus
Hinweis:
was teilweise einfach aussieht, ist es nicht unbedingt, denn spätestens dann, wenn der Kunde evtl. mehrere Rechnung zusammen bezahlt oder Skonto abzieht, wo keiner erlaubt ist ...
oder Zahlungsankündigungen (banking-Programme haben wie o.e. diese Fälle/Regeln drin)
oder paypal getrennte Verbuchung/Splitting wegen Gebühren/Kursschwankungen usw.