Zitat geschrieben von Raimund Sichmann
Ergänzung: CAMT53 ist für Buchhaltungssysteme einfacher zu handeln, weil abgeschlossene Tagesumsätze transportiert, verglichen mit den zeitnahen CAMT52 Umsatzdaten. Das erspart die aufwändige Doublettenfilterung.
Die Aussage ist so nicht ganz richtig. Auch der camt52 transportiert abgeschlossene Tagesumsätze. Der wesentliche Unterschied ist, dass der camt52, die abgeschlossenen Tagessalden nicht verpflichtend sind und zusätzlich auch ungebuchte Umsätze erlaubt sind.
Die Vorgabe für die abgeschlossenen Tagesumsätze im camt53 kommt aus der Historie der Anlage 3 des DFÜ Abkommens. Man wollte auch im camt die bei den Kunden bestehende Logiken bzgl der Trennung von gebuchten Umsätzen und vorgemerkten Umsätzen beibehalten.
Ähnliches bei FinTS, wo der camt52 genommen wird. Hier, weil der camt52 auch untertägige gebuchte Umsätze erlaubt. Aber auch abgeschlossene Tagesumsätze.
Für FinTS Anwendungen ist das durchaus eine zusätzliche Herrausforderung:
Wenn eine Buchhaltungsanwendung die Umsetzung plant, wird sie die Spezifikation in der Anlage 3 suchen. Da ist der camt53 als Umsatzinformation für gebuchte Umsätze und er camt52 für vorgemerkte Umsätze aufgeführt. Von der abweichenden Verwendung unter FinTS steht da nichts. Wenn man also eine Weiterverarbeitung auf jeden Fall sicherstellen möchte, muss man die Infos aus dem camt52 auch als camt53 aufbereiten können.
Viele Grüße
Holger