Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Südkurier Trusted Timestamp

Südkurier bietet als erste Tageszeitung einen kostenlosen digitalen Blockchain-Tresor an

infoman

Betreff:

Südkurier Trusted Timestamp

 ·  Gepostet: 10.06.2019 - 13:45 Uhr  ·  #144934

infoman

Betreff:

Re: Südkurier Trusted Timestamp

 ·  Gepostet: 04.10.2020 - 10:19 Uhr  ·  #157311
hat dies zwischenzeitlich mal ein Foren-User genutzt?
in welchem Zusammenhang?
und hat alles funktioniert?

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: Südkurier Trusted Timestamp

 ·  Gepostet: 06.10.2020 - 23:17 Uhr  ·  #157346
Ich fand es seinerzeit eine interessante Anwendung der Blockchain-Technik. Aber in welcher Situation soll man sowas brauchen?
Zeugen kann ich mir in der Bekanntschaft suchen.
Mir fallen da spontan - evtl. weil hier eine Zeitung im Spiel ist - Erpresserfotos von Terroristen ein, die ein Kidnapping-Opfer mit der aktuellen Tageszeitung als Lebensbeweis ablichten.
Oder als private Anwendung könnte man Wetten starten, die man quasi unveränderlich mit mehreren unbekannten Leuten nachweislich neutral festmachen will.
Gruß,
Raimund

infoman

Betreff:

Re: Südkurier Trusted Timestamp

 ·  Gepostet: 09.10.2020 - 17:15 Uhr  ·  #157393
Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung müssen ja in regelmäßigen Abständen - mit Unterschrift und Datum - (erneut) bestätigt werden, hierfür könnte man es evtl. einsetzen. Aber der Einsatzzweck scheint halt stark begrenzt.

Anmerkung:
1.) wobei ich persönlich eher das Problem habe, wo ich die o.g. Unterlagen zum Abruf ** bereitstellen kann - beim Notar oder Anwalt sind diese nicht 24/7 verfügbar und offline-Ablageplätze bspw. im Familien-/Bekanntenkreis sind evtl. ebenfalls nicht immer anwesend.
**=sollte online, einfach zu handhaben und doch "sicher" sein
1b.) die Bundesnotarkammer bietet ja nur an, im Register zu vermerken, dass was vorliegt und wo bspw. www.vorsorgeregister.de / www.testamentsregister.de
1c.) www.elektronisches-urkundenarchiv.de - kommt ja erst
Zitat
Der vom Gesetzgeber vorgegebene Startzeitpunkt für das Urkundenverzeichnis, das Verwahrungsverzeichnis und die elektronische Urkundensammlung ist der 1. Januar 2022.

2.) COVID19-Ergänzung (wusste ich auch nicht bis soeben, dass es das gibt) https://www.malteser.de/patientenverfuegung.html
2b.) allgemein: https://www.bundesgesundheitsm…egung.html