Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Postbank-Id und Pecunia

tpre

Betreff:

Postbank-Id und Pecunia

 ·  Gepostet: 23.06.2019 - 21:44 Uhr  ·  #145224
Hallo!

Scheinbar bin ich der Einzige, der Probleme mit der Postbank-Id hat. Ich kann mit der Versoin 1.3.4-400 (die 2.0 läuft unter 10.13.6 nicht bzw. stürzt einfach ab) kein Postbank-Konto abfragen mit der Postbank-Id. Es kommt immer die Meldung "Benutzerkennung <Kontonummer> konnte nicht angemeldet werden". Ich habe eine neue Bankenkennung angelegt und ein Konto angelegt, was beides mit der Postbank-Id funktionierte.
Eigentlich würde ich gerne mein altes Konto auf Postbank-Id umstellen, aber das funktioniert nicht. Ich habe testweise die alte Bankenkennung gelöscht, aber dann kommt der Fehler
HBCI error code: 9800:Dialogabbruch.
HBCI error code: 9210:Unbekannter Benutzer. (2: DialogInit.SigHead)

Hat jemand einen Tipp?

Grüße

hibiscus

Betreff:

Re: Postbank-Id und Pecunia

 ·  Gepostet: 24.06.2019 - 10:13 Uhr  ·  #145239
Falls deine PIN mehr als 5 Zeichen lang ist: Gib sie jetzt komplett ein. Vor der Umstellung auf die Postbank-ID durfte man nur die ersten 5 Stellen eingeben. Die Beschränkung gilt jetzt nicht mehr.

tpre

Betreff:

Re: Postbank-Id und Pecunia

 ·  Gepostet: 24.06.2019 - 14:33 Uhr  ·  #145249
Hab ich gemacht, hilft leider nicht :-(

Gebe ich das Passwort (der Ausdruck PIN passt hier nicht mehr, wie ich finde) vollständig ein, so erscheint der Fehler
"HBCI error code: 9800:Dialogabbruch.
HBCI error code: 9210:Unbekannter Benutzer. (2: DialogInit.SigHead)"

Geben ich nur die ersten 5 Buchstaben ein kommt:
"HBCI error code: 9800:Dialogabbruch.
HBCI error code: 9942:PIN ungültig (2: DialogInit.SigHead)"

Macht irgendwie keinen Sinn ...

tpre

Betreff:

Re: Postbank-Id und Pecunia

 ·  Gepostet: 24.06.2019 - 14:34 Uhr  ·  #145251
Beim Start der 1.3.4-400 kommt übrigens der Fehler
"Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden. (de.pecuniabanking.ErrorDomain-Fehler 1.)"

mstar

Betreff:

Re: Postbank-Id und Pecunia

 ·  Gepostet: 17.07.2019 - 07:34 Uhr  ·  #145816
Nachdem ich leider erst ein eigenes Thema erstellt habe, melde ich mich hier auch nochmal zu Wort...

Selbiges Problem besteht hier - seit dem 14.7. hat die liebe Postbank die Anmeldung mit PIN ja komplett abgesägt :(

Wäre schön, wenn sich hier etwas bewegen würde und ich mein geliebtes Pecunia weiternutzen könnte :)

deepsky

Betreff:

Same same.

 ·  Gepostet: 05.08.2019 - 19:57 Uhr  ·  #146310
Hallo zusammen,

bei mir das Gleiche Bild.
Ich würde mich auch über ein kleines Update freuen. Dann muss ich keine neue Software suchen :-)

Vielen DANK

planverlust

Betreff:

Re: Postbank-Id und Pecunia

 ·  Gepostet: 07.08.2019 - 13:59 Uhr  ·  #146344
Lohnt es sich, für dieses Thema die 2.0-beta anzusehen?
Oder ist dort das gleiche Problem?
Ich trau mich nicht sie einfach ohne Grund zu installieren, und dann kann migriert er mir die Daten und ich kann nicht wieder zurück...

msa

Betreff:

Re: Postbank-Id und Pecunia

 ·  Gepostet: 07.08.2019 - 15:53 Uhr  ·  #146348
Wie wär's mit einer Datensicherung, die Du hinterher notfalls wieder einspielst?

hansg

Betreff:

Re: Postbank-Id und Pecunia

 ·  Gepostet: 14.08.2019 - 23:50 Uhr  ·  #146637
Hab das gleiche Problem. Auf einem zweiten MacBook konnte ich Pecunia v 1.3.400 mit der Postbank ID neu einrichten, sehe aber natürlich nur die Umsätze der letzten 90 Tage. Auf dem ersten Rechner hab ich die neue Bankkennung mit Postbank ID angelegt und die automatische Umsatzabfrage in den Eigenschaften der alten Bankkennung deaktiviert. Es kam die Meldung dass die neue Bankkennung erfolgreich synchronisiert wurde. Danach nur noch Errorcodes wie oben und neue Umsätze werden nicht angezeigt. Hab Pecunia 2.07 (216) ausprobiert, stürzt bei der Datensynchronisation ab. Vor all den Aktivitäten mit der neuen Postbank ID unbedingt den Ordner de.pecuniabanking.pecunia in ~/Library/Containers sichern. Musste ich mir mit Time Machine wiederherstellen. Hoffentlich findet jemand eine Lösung.

macemmi

Betreff:

Re: Postbank-Id und Pecunia

 ·  Gepostet: 28.08.2019 - 22:39 Uhr  ·  #147182
Ich habe leider kein Postbank-Konto deshalb kann ich das Ganze nicht nachvollziehen aber es gibt Anwender die es geschafft haben den Zugang einzurichten.
Zunächst einmal ist es wohl nicht verkehrt den alten Zugang zu löschen.
Danach unter "Kontonummer" die neu generierte Postbank-ID einsetzen und unter PIN das zur ID gehörende neu generierte Passwort (das Passwort muss wohl mit einer App oder auf der PoBa-Webseite generiert werden).
Ein anderer Anwender schreibt: "beim Neuanlagen ist der Begriff PIN in der ersten Maske die gewählte Post-ID und im nächsten Fenster das vergebene Passwort gemeint."
Für mich klingt das alles seltsam, leider hab ich keine Screenshots...
Vielleicht kann mir ja mal jemand welche schicken wenn es geklappt hat dann kann ich einen Artikel schreiben...

Frank

infoman

Betreff:

Re: Postbank-Id und Pecunia

 ·  Gepostet: 29.08.2019 - 08:41 Uhr  ·  #147187

cpo

Betreff:

Re: Postbank-Id und Pecunia

 ·  Gepostet: 07.09.2019 - 17:04 Uhr  ·  #147498
Also ich kann einen Postbank-Account (privater Account) mit PostbankID wie folgt erfolgreich in Version 1.3.4 (400) und 2.07 (216) hinzufügen:

- Sicherheitsverfahren: PIN/TAN
- Bankleitzahl: Die gute alte Bankleitzahl des Kontos
- Benutzerkennung & Kundennummer: PostbankID
- Dann kommt das Passwort-Fenster: Vollständiges Passwort der PostbankID (die auch zum Einloggen auf der PoBa-Webseite verwendet wird)

Unter 1.3.4 klappt damit alles (Synchronisation mehrerer Konten, Überweisungen, ...).

Unter 2.07 (216) klappt aktuell leider nur die Synchronisation. Sobald ich eine Überweisung ausführen möchte, kommt zwar die korrekte Abfrage nach den Sicherheitsverfahren, aber nach Auswahl eines Verfahrens (egal welches) bricht es ab und im Log steht:

Code
2019/09/07 17:00:27:136  [Info] Sepa format 001.001.03 is not supported
2019/09/07 17:00:27:136  [Info] Sepa format 008.001.02 is not supported
2019/09/07 17:00:27:773  [Info] Banknachricht: 0010 Nachricht entgegengenommen.
2019/09/07 17:00:27:773  [Info] TAN order reference could not be determined
2019/09/07 17:00:27:773  [Info] Failed to send transfer message
2019/09/07 17:00:27:773  [Error] Überweisungen für Konto XXX konnten nicht ausgeführt werden


Wie gesagt, das ist nur bei der aktuellen 2.0 beta so. Die 1.3.4 hat das Problem nicht.

Soweit ich sehe, wird morgen bei der PoBa auch umgestellt - vielleicht erledigt sich das Problem ja von alleine. Werde mich dann nochmal rückmelden.

infoman

Betreff:

Re: Postbank-Id und Pecunia

 ·  Gepostet: 07.09.2019 - 17:51 Uhr  ·  #147503

cpo

Betreff:

Re: Postbank-Id und Pecunia

 ·  Gepostet: 08.09.2019 - 22:43 Uhr  ·  #147566
Nach der Umstellung geht es leider nicht mehr. Mit der Version 2.0.10 (221) kommt beim Synchronisieren der Bankparameter:

Code

2019/09/08 22:39:23:393  [Error] Banknachricht: 9050 Teilweise fehlerhaft.
2019/09/08 22:39:23:393  [Error] Banknachricht: 9999 Dialog bereits geschlossen. 
2019/09/08 22:39:23:394  [Error] Banknachricht: 9800 Dialog ungueltig/unbekannt. 
2019/09/08 22:39:23:394  [Info] Message received:
2019/09/08 22:39:23:394  [Info] HNHBK:1:3+000000000372+300+3745427962840000*9BGCtIR0S.A22+2+3745427962840000*9BGCtIR0S.A22:2'HNVSK:998:3+PIN:1+998+1+2::3745427963069000T4PL929F1P4IUG+1:20190908:223923+2:2:13:@8@:5:1+280:BLZ:POSTBANKID:V:0:0+0'HNVSD:999:1+@118@HIRMG:2:2+9050::Teilweise fehlerhaft.'HIRMS:3:2:1+9999::Dialog bereits geschlossen.+9800::Dialog ungueltig/unbekannt.''HNHBS:4:1+2'
2019/09/08 22:39:23:394  [Info] Message sent:
2019/09/08 22:39:23:394  [Info] HNHBK:1:3+000000000287+300+3745427962840000*9BGCtIR0S.A22+2'HNSHK:2:4+PIN:1+999+699310222+1+1+1::3745427963069000T4PL929F1P4IUG+1+1:20190908:223923+1:999:1+6:10:16+280:BLZ:****:S:0:0'HKEND:3:1+3745427962840000*9BGCtIR0S.A22'HNSHA:4:2+699310222++pin18'HNHBS:5:1+2'
2019/09/08 22:39:23:743  [Error] Banknachricht: 9050 Teilweise fehlerhaft.
2019/09/08 22:39:23:743  [Error] Banknachricht: 3920 Meldung unterstützter Ein- und Zwei-Schritt-Verfahren 912 913 920 
2019/09/08 22:39:23:743  [Error] Banknachricht: 9210 Name des TAN-Medium erforderlich. 
2019/09/08 22:39:23:743  [Info] Message received:
2019/09/08 22:39:23:743  [Info] HNHBK:1:3+000000000487+300+3745427963430000tdyRfSiz0D.A22+1+3745427963430000tdyRfSiz0D.A22:1'HNVSK:998:3+PIN:1+998+1+2::3745427963069000T4PL929F1P4IUG+1:20190908:223923+2:2:13:@8@:5:1+280:BLZ:POSTBANKID:V:0:0+0'HNVSD:999:1+@233@HIRMG:2:2+9050::Teilweise fehlerhaft.'HIRMS:3:2:3+0020::Information fehlerfrei entgegengenommen.'HIRMS:4:2:4+3920::Meldung unterstützter Ein- und Zwei-Schritt-Verfahren:912:913:920'HIRMS:5:2:5+9210::Name des TAN-Medium erforderlich.''HNHBS:6:1+1'
2019/09/08 22:39:23:743  [Info] Message sent:
2019/09/08 22:39:23:743  [Info] HNHBK:1:3+000000000351+300+0+1'HNSHK:2:4+PIN:2+912+1006647752+1+1+1::3745427963069000T4PL929F1P4IUG+1+1:20190908:223923+1:999:1+6:10:16+280:BLZ:***:S:0:0'HKIDN:3:2+280:BLZ+****+3745427963069000T4PL929F1P4IUG+1'HKVVB:4:3+10+0+0+BC467A7EB483C1F485107DCC5+100'HKTAN:5:6+4+HKIDN'HNSHA:6:2+1006647752++pin18'HNHBS:7:1+1'
2019/09/08 22:39:23:743  [Error] Banknachricht: 9050 Teilweise fehlerhaft.
2019/09/08 22:39:23:743  [Info] Dialog Init failed: message could not be sent

infoman

Betreff:

Re: Postbank-Id und Pecunia

 ·  Gepostet: 09.09.2019 - 11:07 Uhr  ·  #147591
Zitat
9210 Name des TAN-Medium erforderlich

das gesehen? geprüft? neu angelegt?

cpo

Betreff:

Re: Postbank-Id und Pecunia

 ·  Gepostet: 09.09.2019 - 13:26 Uhr  ·  #147611
Zitat geschrieben von infoman

Zitat
9210 Name des TAN-Medium erforderlich

das gesehen? geprüft? neu angelegt?


Ja, Bankkennung komplett neu angelegt. Wo soll ich das TAN-Medium angeben? Wenn damit das "Signierverfahren" gemeint ist, spiel es keine Rolle, was ich dort angebe. Immer der gleiche Fehler. Oder wo kann ich den Namen des TAN-Mediums angeben?

Kennung sieht aktuell z.B. so aus:

infoman

Betreff:

Re: Postbank-Id und Pecunia

 ·  Gepostet: 09.09.2019 - 13:35 Uhr  ·  #147612
wobei bei der PB gibt es heute an div. Stellen Probleme, siehe auch Homepage-header
Zitat
Aufgrund einer technischen Störung steht das Banking & Brokerage nur eingeschränkt zur Verfügung. Wir arbeiten mit Hochdruck an der Beseitigung der Störung.

cpo

Betreff:

Re: Postbank-Id und Pecunia

 ·  Gepostet: 09.09.2019 - 18:50 Uhr  ·  #147654
Zitat geschrieben von infoman

wobei bei der PB gibt es heute an div. Stellen Probleme, siehe auch Homepage-header
Zitat
Aufgrund einer technischen Störung steht das Banking & Brokerage nur eingeschränkt zur Verfügung. Wir arbeiten mit Hochdruck an der Beseitigung der Störung.



War auch nicht anders zu erwarten, wenn ich ehrlich bin :-) Ist halt eine Bank. Warten wir also einfach mal ab.

cpo

Betreff:

Re: Postbank-Id und Pecunia

 ·  Gepostet: 11.09.2019 - 10:20 Uhr  ·  #147906
Aktueller Stand noch unverändert. Pecunia scheint ja immerhin die Signierverfahren zu synchronisieren (weil da meine TAN-Medien angezeigt werden), aber scheitert dann wohl bei der Synchronisation der Konten mit der o.g. Fehlermeldung. Mein dazugehöriges Konto (von vor PSD2 angelegt) behauptet, keine Bankkennung zu haben, wenn ich es abrufen möchte (obwohl die Bankkennung ja angelegt ist, aber mit dem Fehler halt).

Vermutlich möchte die Postbank irgendwie eine Authentifizierung für den Abruf der Konten haben und will wohl wissen, welches TAN-Medium verwendet wird. Entweder sendet es Pecunia nicht mit oder die Postbank versteht das mitgesendete TAN-Medium nicht. Wobei: Selbst wenn ich bei Signierverfahren auf "Beim Senden festlegen" gehe, werde ich beim Synchronisieren der Bankkennung nicht gefragt, welches Medium Pecunia denn verwenden solle. Vermutlich sendet Pecunia also gar keines mit, aber die Postbank erwartet es nun neuerdings auch zum Abruf der Konten?

Tomcraft

Betreff:

Re: Postbank-Id und Pecunia

 ·  Gepostet: 11.09.2019 - 10:44 Uhr  ·  #147914
Ich würde mich auch freuen, wenn der Abruf der Postbank Konten wieder funktionieren würde. ;-)