Zitat geschrieben von infoman
um welche Banken handelt es sich?
Bis vor kurzem um die CreditEurope, aber da bin ich nicht mehr.
Eine Handy-App wäre ja bankenunabhängig.
Zitat
vielleicht hast du mit FinanzManager nur ein falsches Produkt?
Vielleicht, aber eben Daten für Jahrzente drin.
Zitat
und wie bereits erw. ab 14.09.2019 wird das ganze nochmals ein bißchen schwieriger, einmal für den webscraper
Ich will keine unsichtbare Lösung, die keinesfalls Benutzereingriff braucht. Das bedeutet, solange es Banking im Browser gibt, kann ich es scrapen.
Zitat
und zum anderen wie willst du deine Daten in HBCI-Server bekommen, der Stand 2009 hat
Eine Schnittstelle wird ja nicht schlecht, nur weil die Software dahinter älter ist. Mein Scraper liest die Daten aus und gibt sie dem Server. Und der FiMa kann auch mit älteren HBCIs sprechen.
Zitat
- da ist es doch einfacher deine "Rohdaten" vom Webscraper in ein Import-Format für FM aufzubereiten.
Wenn es etwas gibt, das – nein, lass es mich anders formulieren. Eins der Dinge, die ich beim FinanzManager schon fast unverschämt unbequem finde, ist der Datenimport...
Zitat
aber rentiert sich der Aufwand?
Weißt du, manchmal, wenn mich was so richtig lang richtig nervt, spielt das plötzlich keine Rolle mehr...
Zitat geschrieben von hibiscus
Vergiss den HBCI4Java-Server. Der Code ist seit etlichen Jahren nicht mehr gepflegt worden. Es gibt zwar öffentlich verfügbaren Quellcode des Servers. Allerdings ist der so alt, dass der überhaupt nicht mehr kompatibel zur aktuellen hbci4java-Client-Version ist, die auch der Server intern verwendet.
Was spricht denn dagegen, auch die alte Client-Version für den Server heranzuziehen?
Zitat
Notfalls über irgendwelche Webscraper, die dir die Daten in CSV oder ähnlich bereitstellen, damit du sie importieren kannst.
Die brauche ich ja in jedem Fall. Mit einem HBCI-Server wäre das Erzeugen des selben anstrengend. Mit CSV ist jeder Kontoabgleich anstrengend. Da bin ich sicher, denn genau die WebScraper--CSV--Import-Variante verwende ich bereits.