Zitat geschrieben von msa
Außerdem steht auf der Website des Herstellers von DDBAC:
Zitat
Aktuelle Version ist 5.7.54.0 mit Name "DDBAC.exe" (unten zum Download)
Also erst mal updaten...
Na ja, ein aktualisieren auf DDBAC Version 5.7.54.0 hat geklappt, doch bei der ersten Anwendung erscheint die Fehlermeldung ""System.Array.Empty()". Da weiß natürlich jeder, dass das fehlende .NET Framework 4.6.2 gemeint ist.
DDBAC hat ja schon immer mit aussagekräftigen Fehlermeldungen geglänzt ;-)
Danach war eine Synchronisation mit der Stadtsparkasse München möglich.
Folgt man der Argumentation von OfflineBanker, ist beim Einrichten/Synchronisieren keine Registrierung (ID) des Kernels DDBAC erforderlich.
Beim Anmelden bei der Stadtsparkasse München mit meinem Programm erscheint kein Anmeldefenster für die TAN-Eingabe sondern die folgende Fehlermeldung:
"Die HBCI Verbindung wurde unterbrochen! Sie müssen sich erneut anmelden."
"Dialog abgebrochen- Banking-Programm ist nicht registriert (9078)."
Die erste Meldung könnte bedeuten, dass ich es nochmal an einem Werktag versuchen sollte. Die Zweite, dass mein Programm nicht registriert ist.
Aber, warum erfolgt die Anmeldung bei der Postbank und Sparda-Bank mit meinem Programm problemlos? Prüfen die keine Registrierung (ID)?
mfg Volker