PSD2 und registrierte Banking-Programme

 
vdelf
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 149
Dabei seit: 03 / 2016
Betreff:

PSD2 und registrierte Banking-Programme

 · 
Gepostet: 14.09.2019 - 12:33 Uhr  ·  #1
Hallo,

jetzt verlangt auch die Stadtsparkasse München, dass das verwendete Banking-Programm registriert ist. Ja mei, welche Banking-Programme sind denn nun registriert ;-)

3079::Bitte wenden Sie sich an den Hersteller des Banking-Programms.
9078::Dialog abgebrochen - Banking-Programm ist nicht registriert.

Postbank und Spardabank benötigen eine Registrierung (noch) nicht.


mfg Volker
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7400
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: PSD2 und registrierte Banking-Programme

 · 
Gepostet: 14.09.2019 - 12:34 Uhr  ·  #2
um welche Software geht es? (die den Fehler auswirft)
Hibiscus (dann ua. falsches Forum)

mach bitte ein Update auf: 2019-09-12 Jameica 2.8.4 Hibiscus 2.8.16
und wichtig hier lesen: (BPD löschen) https://www.willuhn.de/wiki/doku.php?id=psd2

bei anderen Programm ähnlich, sprich neustes Update einsetzen und BPD zurücksetzen
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: PSD2 und registrierte Banking-Programme

 · 
Gepostet: 14.09.2019 - 12:37 Uhr  ·  #3
Zitat geschrieben von vdelf
Ja mei, welche Banking-Programme sind denn nun registriert ;-)
Ja mei, alle, die noch gepflegt werden? :-)

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es ein Programm gibt, das mit 2FA zurechtkommt, aber nicht registriert ist? Wozu hätte sich der Hersteller die Arbeit mit der 2FA machen sollen, wenn's hinterher doch nicht funktioniert?
Kalle2012
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Homepage: ksit.de
Beiträge: 1552
Dabei seit: 11 / 2012
Betreff:

Re: PSD2 und registrierte Banking-Programme

 · 
Gepostet: 14.09.2019 - 13:10 Uhr  ·  #4
Geht es hier um eine Auflistung der registrierten Programme?

Moneyplex 20 ist registriert.
vdelf
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 149
Dabei seit: 03 / 2016
Betreff:

Re: PSD2 und registrierte Banking-Programme

 · 
Gepostet: 14.09.2019 - 16:09 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von infoman

um welche Software geht es? (die den Fehler auswirft)

Testweise verwende ich DDBAC. DDBAC kann die Starke Authentifizierung seit der Version 5.6.72.0 (16.02.2018).

mfg Volker
vdelf
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 149
Dabei seit: 03 / 2016
Betreff:

Re: PSD2 und registrierte Banking-Programme

 · 
Gepostet: 14.09.2019 - 16:11 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von msa

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es ein Programm gibt, das mit 2FA zurechtkommt, aber nicht registriert ist? Wozu hätte sich der Hersteller die Arbeit mit der 2FA machen sollen, wenn's hinterher doch nicht funktioniert?

Testweise verwende ich DDBAC. DDBAC kann die Starke Authentifizierung seit der Version 5.6.72.0 (16.02.2018).

Die Synchronisation mit der Postbank und der Sparda-Bank funktionieren ja.

mfg Volker
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: PSD2 und registrierte Banking-Programme

 · 
Gepostet: 14.09.2019 - 16:16 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von vdelf

Testweise verwende ich DDBAC. DDBAC kann die Starke Authentifizierung seit der Version 5.6.72.0 (16.02.2018).

Die Synchronisation mit der Postbank und der Sparda-Bank funktionieren ja.


Was hat das mit der Registrierung zu tun?
Zudem für die Anwendung gilt die Registrierung, nicht für den Kernel
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: PSD2 und registrierte Banking-Programme

 · 
Gepostet: 14.09.2019 - 16:24 Uhr  ·  #8
Außerdem steht auf der Website des Herstellers von DDBAC:
Zitat
Aktuelle Version ist 5.7.54.0 mit Name "DDBAC.exe" (unten zum Download)
Also erst mal updaten...
vdelf
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 149
Dabei seit: 03 / 2016
Betreff:

Re: PSD2 und registrierte Banking-Programme

 · 
Gepostet: 14.09.2019 - 16:31 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von Holger Fischer

Zitat geschrieben von vdelf

Testweise verwende ich DDBAC. DDBAC kann die Starke Authentifizierung seit der Version 5.6.72.0 (16.02.2018).

Die Synchronisation mit der Postbank und der Sparda-Bank funktionieren ja.

Zudem für die Anwendung gilt die Registrierung, nicht für den Kernel

Wieso? Die Synchronisation erfolgt über den "Homebanking Kontakte Administrator" in der Systemsteuerung. Das ist doch wohl sowas wie ein "Kernel".

mfg Volker
vdelf
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 149
Dabei seit: 03 / 2016
Betreff:

Re: PSD2 und registrierte Banking-Programme

 · 
Gepostet: 14.09.2019 - 16:35 Uhr  ·  #10
Zitat geschrieben von msa

Außerdem steht auf der Website des Herstellers von DDBAC:
Zitat
Aktuelle Version ist 5.7.54.0 mit Name "DDBAC.exe" (unten zum Download)
Also erst mal updaten...

Schau'n mer mal

mfg Volker
OfflineBanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 263
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: PSD2 und registrierte Banking-Programme

 · 
Gepostet: 15.09.2019 - 01:55 Uhr  ·  #11
Das nutzende Programm muss bei der DK registriert sein. Diese Liste umfasst etwa 400 Produkte als ich zuletzt geschaut habe. (Nicht öffentlich glaube ich).
Alle Produkte die zur Anmeldung eine id dieser Liste nutzen, kommen weiter. Andere Versuche ohne Registrierung werden abgelehnt.
DDBAC als Kernel gibt dir keine Id bei der Anmeldung mit, das musst du als Nutzer des Kernels in deinem Programm mitliefern. Der Aufruf aus der Systemsteuerung wird das nicht tun.
Sinn der Sache ist ja jedes individuelle Produkt zu erkennen und nicht die ca. 10 Kernel die jeder einbindet.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: PSD2 und registrierte Banking-Programme

 · 
Gepostet: 15.09.2019 - 12:32 Uhr  ·  #12
Und was ist dann mit den Dialogen, die man direkt aus DDBAC über die Systemsteuerung beim Einrichten/Synchronisieren von Bankverbindungen macht? Gehen die ohne Id oder wird da dann eine spezielle DDBAC-Id reingesetzt?
vdelf
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 149
Dabei seit: 03 / 2016
Betreff:

Re: PSD2 und registrierte Banking-Programme

 · 
Gepostet: 15.09.2019 - 15:54 Uhr  ·  #13
Zitat geschrieben von msa

Außerdem steht auf der Website des Herstellers von DDBAC:
Zitat
Aktuelle Version ist 5.7.54.0 mit Name "DDBAC.exe" (unten zum Download)
Also erst mal updaten...

Na ja, ein aktualisieren auf DDBAC Version 5.7.54.0 hat geklappt, doch bei der ersten Anwendung erscheint die Fehlermeldung ""System.Array.Empty()". Da weiß natürlich jeder, dass das fehlende .NET Framework 4.6.2 gemeint ist.

DDBAC hat ja schon immer mit aussagekräftigen Fehlermeldungen geglänzt ;-)

Danach war eine Synchronisation mit der Stadtsparkasse München möglich.

Folgt man der Argumentation von OfflineBanker, ist beim Einrichten/Synchronisieren keine Registrierung (ID) des Kernels DDBAC erforderlich.

Beim Anmelden bei der Stadtsparkasse München mit meinem Programm erscheint kein Anmeldefenster für die TAN-Eingabe sondern die folgende Fehlermeldung:

"Die HBCI Verbindung wurde unterbrochen! Sie müssen sich erneut anmelden."
"Dialog abgebrochen- Banking-Programm ist nicht registriert (9078)."

Die erste Meldung könnte bedeuten, dass ich es nochmal an einem Werktag versuchen sollte. Die Zweite, dass mein Programm nicht registriert ist.

Aber, warum erfolgt die Anmeldung bei der Postbank und Sparda-Bank mit meinem Programm problemlos? Prüfen die keine Registrierung (ID)?

mfg Volker
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: PSD2 und registrierte Banking-Programme

 · 
Gepostet: 15.09.2019 - 16:40 Uhr  ·  #14
Zitat geschrieben von vdelf
Beim Anmelden bei der Stadtsparkasse München mit meinem Programm erscheint kein Anmeldefenster für die TAN-Eingabe
Das ist nun kein Wunder. Die Sparkassen (offenbar einheitlich! WOW!) verwenden alle sowohl für das WebBanking als auch über HBCI die 90-Tage-Regel. Demnach wird frühestens zum 12. Dezember die erste Login-TAN fällig. Kann man auch auf div. Sparkassen-Webseiten nachlesen. Ob das "kann frühestens" auf eine Definition, die andere Banken tun, hinweist, wird die Zeit zeigen müssen. Der El.Banking-Spezialist (und der ist wirklich einer) meiner Haupt-VR-Bank hat mir gesagt, dass diese 90 Tage bei jeglicher TAN-Verwendung zurückgesetzt werden, also auch bei einem Zahlungsauftrag mit TAN. Demnach wäre bei dieser Bank quasi nie eine Login-TAN fällig.
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: PSD2 und registrierte Banking-Programme

 · 
Gepostet: 15.09.2019 - 18:07 Uhr  ·  #15
Zitat geschrieben von msa

Der El.Banking-Spezialist (und der ist wirklich einer) meiner Haupt-VR-Bank hat mir gesagt, dass diese 90 Tage bei jeglicher TAN-Verwendung zurückgesetzt werden, also auch bei einem Zahlungsauftrag mit TAN. Demnach wäre bei dieser Bank quasi nie eine Login-TAN fällig.

Die Aussage ist definitiv falsch. Den Wunsch das so zu machen hat es gegeben, ist aber verboten.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: PSD2 und registrierte Banking-Programme

 · 
Gepostet: 15.09.2019 - 22:10 Uhr  ·  #16
OK, dann bin ich um so gespannter auf den 12. Dezember! :-)
OfflineBanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 263
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: PSD2 und registrierte Banking-Programme

 · 
Gepostet: 15.09.2019 - 23:06 Uhr  ·  #17
Zitat geschrieben von Holger Fischer

Zitat geschrieben von msa

Der El.Banking-Spezialist (und der ist wirklich einer) meiner Haupt-VR-Bank hat mir gesagt, dass diese 90 Tage bei jeglicher TAN-Verwendung zurückgesetzt werden, also auch bei einem Zahlungsauftrag mit TAN. Demnach wäre bei dieser Bank quasi nie eine Login-TAN fällig.

Die Aussage ist definitiv falsch. Den Wunsch das so zu machen hat es gegeben, ist aber verboten.



Ja das ist falsch. So war es zuerst gebaut, wurde aber verboten.

Zum DDBAC aus der Systemsteuerung Thema muss ich sagen ich habe es noch nicht probiert aber ich würde denken dass DDBAC da keine eigene DK id schickt und somit diese Aufrufe bei Sparkassen ablehnt werden. Unser Backend lehnt alle Aufrufe ohne Registrierung ab.
Nur einen anonymen Dialog zum bpd holen könntest du noch bekommen, da du da nicht tief genug ins System kommst.
renieh
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1
Dabei seit: 09 / 2019
Betreff:

Quelle für aktuelle DDBAC Version

 · 
Gepostet: 17.09.2019 - 11:58 Uhr  ·  #18
Zitat geschrieben von msa

Außerdem steht auf der Website des Herstellers von DDBAC:
Zitat
Aktuelle Version ist 5.7.54.0 mit Name "DDBAC.exe" (unten zum Download)
Also erst mal updaten...


Wo findet man denn die aktuellste Version?

Zumindest unter der Seite:

https://bs-ag.com/produkte/ddbac

bin ich nicht fündig geworden.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7400
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: PSD2 und registrierte Banking-Programme

 · 
Gepostet: 17.09.2019 - 12:06 Uhr  ·  #19
bei div. Software-Entwickler bspw. klick ganz nach unten scrollen (5.7.55.0)
bitte keine Vollzitate (in Foren grundsätzlich unerwünscht)
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0