der QR-Code auf den Arztrechnungen ist in der Regel mit eA und eP bezeichnet.
Zitat
Der auf den Rechnungen angegebene eP-Code enthält eine eindeutige Rechnungs-ID, über die diese Rechnung eindeutig für das Abrufverfahren identifiziert wird. Zudem ist dort ein Schlüssel enthalten, der zum Entschlüsseln der abgerufenen Daten benötigt wird.
Die personenbezogenen Daten werden zum zusätzlichen Schutz nur über den als gesondert auf der Rechnung gedruckten eA-Code bereitgestellt. Der eA-Code enthält daher verschlüsselt die auf der Rechnung angedruckten personenbezogenen Daten – dies sind der Rechnungsempfänger mit seiner Anschrift, die behandelte Person mit seinem Geburtsdatum und unter Umständen eine Verwandtschaftsangabe zwischen beiden Personen (z.B. „Sohn“).
Quelle div. PKW bzw. PVS
Girocode: -
[Sammelth.] SEPA-QR-Code Generator in apps / web
Die Erstellung/Tool kostet natürlich in Deutschland was:
https://www.girocode.de/rechnungssteller/
Des weiteren ruf mal bei der Bank an und erkunde dich über den Girocode, das muss mit Sicherheit mit der Fachabteilung (LOL) abgeklärt werden und auch dann wird es nicht einfach.
Bedauerlicherweise ist die Selbstverwaltung im Bankenwesen eine Katastrophe und daher kommt die EU ja immer wieder mit neuen Auflagen (SEPA/PSD2), die teilweise garnicht schlecht sind, jedoch aber auch über das Ziel schießen.
Die Softwarehersteller die diese Funktion evtl. eingebunden haben, aktivieren es nicht zwangsläufig sondern bieten es den Kunden optional an und somit bleibt es deaktiviert. Erschwerend kommt hinzu, dass auch hier nicht immer die neuste Software im Einsatz ist und somit solche "Erneuerung" kaum bzw. nur mittel-/langfristig zum Zug kommen.
Wobei die Endkunden leider auch nicht viel besser sind, was anhand der PSD2-Umstellung nochmals verdeutlicht wurde. Manche nutzten Onlinebanking-Software die 5-6 Jahre alt war.
Als nächstes rollte ja die eRechnung für Behörden (Gesetz/Pflicht 2020) an -
ZUGFeRD - einheitliches Format für elektronische Rechnungen
seit 2014 gibt es hier den Thread, die Funktion muss ebenfalls in der Fakturierungssoftware nur aktiviert werden, was nach bisheriger Erfahrung jedoch sehr wenig angenommen wird.
https://www.verband-e-rechnung…gferd-2-0/
@msa
wieviele Nebenkostenabrechnung o.ä. haben den Girocode drauf, denn nicht nur der Empfang (Stadt München) ist relevant, sondern auch die Erstellung/Versand.