Um auch was in der Sache zu sagen: Wenn die Kommunikationskanäle der Bank überlastet sind - und das auch noch eineinhalb Wochen nach der PSD2-Umstellung - dann läßt das tief blicken und man sollte sich überlegen, ob man da richtig ist.
Ansonsten: Seit der Umstellung spätestens zum 14.9. gibt es bei der Santander
kein HBCI mehr. Du kannst Dein Konto nur noch über das neue Webbanking
https://meine.santander.de bzw. über die Santander-Banking-App erreichen. Letzteres ist derzeit allerdings auch nicht möglich, da die alte App nicht PSD2-tauglich war und die neue App offenbar noch nicht fertig ist. Bleibt also nur noch das Webbanking.
Für das neue WebBanking benötigst Du ein PSD2-konformes TAN-Verfahren. Dieses musst Du einrichten. Das geht bei Einloggen über die Website mit Hilfe Der Zugangsdaten TANs von der Liste zur Bestätigung. Es gibt zwei mögliche Verfahren: Entweder Santander-Sign - das ist eine Freigabe-App für's Smartphone mit iOS oder Android oder SMS-TAN. Da führt Dich der Dialog aber. Wenn Du das eingerichtet hast, dann hast Du über das WebBanking wieder Zugang zu Deinem Konto. Wenn Dir dies nicht genügt und Du weiterhin das Konto über HBCI mit einem Programm führen möchtest, mußt Du die Bank wechseln, das geht bei Santander nicht mehr.
Mich wundert allerdings, dass Du jetzt in dieser Lage bist. Die Bank hat schon seit Monaten und sicher auch im Anschreiben der übersandten Zugangsdaten/TAN-Liste darauf hingewiesen, dass Veränderungen anstehen und Du tätig werden musst. Wieso hast Du darauf nicht schon längst reagiert?