Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Santanderbank - wie Support erhalten?

Probleme beim LogIn

Nachtlurch

Betreff:

Santanderbank - wie Support erhalten?

 ·  Gepostet: 26.09.2019 - 12:38 Uhr  ·  #150292
Guten Tag liebe Forenmitglieder,

ich führe mein Girokonto bei der Santanderbank. Bisher habe ich per HBCI auf mein Konto zugreifen können. Nach der Verfahrensumstellung habe ich von der Bank Zugangsdaten und TAN-Liste zugeschickt bekommen. Die bisherigen Anmeldeversuche schlugen fehl, auch nach der Anforderung neuer Zugangsdaten.

Ich versuche irgendwie in Kontakt mit der Bank zu treten. Bisher habe ich vor 10 Tagen und vor 5 Tagen eine Mail mit der Bitte um Hilfe geschickt. Deren Eingang wurde jeweils bestätigt und eine Vorgangsnummer vergeben. Ein Antwort habe ich nicht erhalten.

An mehreren Tagen habe ich auch versucht bei der Hotline durchzukommen, zuletzt am 20.9., da habe ich dann nach etwas über 1h Warteschleife aufgelegt.

Über das Kontaktformular auf der Webseite habe ich gleichfalls Hilfe angefordert und nicht erhalten.

Es wird langsam eng, da ich meinen Kontostand und die Kontobewegungen nicht abfragen kann. Auch der Kontoauszugsdrucker in der (20 km von mir entfernten) Filiale und der dortige Geldautomat zeigen nichts an, bzw. verweisen auf das Onlinekonto.

Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht, die Euch geholfen haben, bzw. wie würdet Ihr weiter vorgehen?

Dank & Gruß
Nachtlurch.

infoman

Betreff:

Re: Santanderbank - wie Support erhalten?

 ·  Gepostet: 26.09.2019 - 12:57 Uhr  ·  #150296
was bringt das wenn bei Forenusern alles "geschmeidig" läuft aber bei Dir nicht.
des weiteren wenn dir 20 KM zuviel sind bzw. du deine Bank nicht erreichst, dann halt die Bank wechseln.
die PSD2 war vorher ja lange angekündigt, somit hatte man auch als Endkunde die Möglichkeit rechtzeitig sich zu präparieren
dass aktuell die Hotlines heiß laufen, liegt in der Sache der Natur

msa

Betreff:

Re: Santanderbank - wie Support erhalten?

 ·  Gepostet: 26.09.2019 - 13:34 Uhr  ·  #150301
Um auch was in der Sache zu sagen: Wenn die Kommunikationskanäle der Bank überlastet sind - und das auch noch eineinhalb Wochen nach der PSD2-Umstellung - dann läßt das tief blicken und man sollte sich überlegen, ob man da richtig ist.

Ansonsten: Seit der Umstellung spätestens zum 14.9. gibt es bei der Santander kein HBCI mehr. Du kannst Dein Konto nur noch über das neue Webbanking https://meine.santander.de bzw. über die Santander-Banking-App erreichen. Letzteres ist derzeit allerdings auch nicht möglich, da die alte App nicht PSD2-tauglich war und die neue App offenbar noch nicht fertig ist. Bleibt also nur noch das Webbanking.

Für das neue WebBanking benötigst Du ein PSD2-konformes TAN-Verfahren. Dieses musst Du einrichten. Das geht bei Einloggen über die Website mit Hilfe Der Zugangsdaten TANs von der Liste zur Bestätigung. Es gibt zwei mögliche Verfahren: Entweder Santander-Sign - das ist eine Freigabe-App für's Smartphone mit iOS oder Android oder SMS-TAN. Da führt Dich der Dialog aber. Wenn Du das eingerichtet hast, dann hast Du über das WebBanking wieder Zugang zu Deinem Konto. Wenn Dir dies nicht genügt und Du weiterhin das Konto über HBCI mit einem Programm führen möchtest, mußt Du die Bank wechseln, das geht bei Santander nicht mehr.

Mich wundert allerdings, dass Du jetzt in dieser Lage bist. Die Bank hat schon seit Monaten und sicher auch im Anschreiben der übersandten Zugangsdaten/TAN-Liste darauf hingewiesen, dass Veränderungen anstehen und Du tätig werden musst. Wieso hast Du darauf nicht schon längst reagiert?

Nachtlurch

Betreff:

Re: Santanderbank - wie Support erhalten?

 ·  Gepostet: 26.09.2019 - 15:53 Uhr  ·  #150316
Vielen Dank für die Antworten.

HBCI funktionierte prächtig bei mir, daher habe ich erst Anfang September das Formular für den neun Zugang verschickt. Die Zugangsdaten kamen prompt und die Tan-Liste wenige Tage später.
Mit diesen Daten hätte ich mich gerne für das neue Verfahren eingeloggt. Ich hatte nicht damit gerechnet, dass, diese nicht akzeptiert werden. Ihr habt Recht, ich hätte das zeitiger ausprobieren sollen, dann wären vielleicht die Kommunikationswege noch nicht verstopft gewesen.

Die SantanderSign App ist installiert. Den Registrierungscode zur Freischaltung muss ich jedoch per LogIn auf der Webseite anfordern. Die erhaltenen Zugangsdaten, auch die, die ich zum 2. Mal erhaltenen habe funktionieren leider nicht.

ich bin seit BfG-Zeiten Kunde bei der Bank, deshalb bin ich ihr treu geblieben. 20km sind zwar weit, da ich aber ab und an auch mal in die Stadt komme, ging das bisher. Derzeit rächt sich die Entfernung, da meine Arbeitszeiten und die Schalterzeiten nicht kompatibel sind.

Damit ich meine Rechnungen bedienen kann, habe ich in der Not ein Girokonto bei der ING eröffnet, bei der ich ein Tagesgeldkonto unterhalte. So kann ich derzeit, meine Verpflichtungen nachkommen.

Dennoch möchte ich doch gerne wieder auf mein Girokonto bei der Santander zugreifen können und sei es derzeit nur zu Umsatzabfrage.

infoman

Betreff:

Re: Santanderbank - wie Support erhalten?

 ·  Gepostet: 26.09.2019 - 17:15 Uhr  ·  #150323
nunja ob die ING nun eine gute Wahl ist, auf Grund der PSD2-Komplikationen lassen wir mal so stehen

und in Sachen Santander können wir hier nicht behilflich sein, denn wir können ja schlecht die Zugangsdaten verlangen und nutzen, um zu prüfen wo es hakt.
nochmals dein Ansprechparnter ist/bleibt die Santander
und wie sich die Bank weiter entwickelt hat, so werden sich deine Anforderung verändert haben (bspw. durch deine Arbeit) dh. du solltest eine suchen die besser für dich passt bspw. längere Sprechzeiten o.ä.

Nachtlurch

Betreff:

Re: Santanderbank - wie Support erhalten?

 ·  Gepostet: 26.09.2019 - 20:40 Uhr  ·  #150341
Weise Worte. Ich werde sie wohl beherzigen. Montag habe ich mich für einen Fililabesuch frei gemacht. Mal sehen, ob ein persönlicher Kontakt weiterhelfen kann.