Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Import von Sammellastschriften

RMH

Betreff:

Import von Sammellastschriften

 ·  Gepostet: 03.12.2019 - 14:51 Uhr  ·  #152552
Ich hane gerade mit Hibiscus angefangen, nachdem meine Volksbank jetzt neu monatlich 5 € für VR-Networld möchte.

Ich verwalte auch ein Vereinskonto, bei ich auch Lastdchriften für Beiträge machen muss. Bisher habe ich ein csv-Datei in VR Networld eingelesen. Bis jetzt habe ich noch keine Möglichkeit gefunden Lastschriten oder auch Überweisungen per csv zu importieren, nur per XML oder der Hibiskus-Datei, welche ja auch eine XML Datei ist.

Hat jemand eine Idee wie das zu machen ist

hibiscus

Betreff:

Re: Import von Sammellastschriften

 ·  Gepostet: 03.12.2019 - 15:03 Uhr  ·  #152556
Hibiscus unterstützt den Import von Sammelaufträgen per CSV nicht. Hierfür gibt es seit SEPA aber ein Standard-Dateiformat. Nämlich SEPA-XML. Das ist ein einheitliches Dateiformat, welches von jeder Software, die Zahlungsdaten erzeugt, eigentlich unterstützt werdne sollte.

RMH

Betreff:

Re: Import von Sammellastschriften

 ·  Gepostet: 03.12.2019 - 15:25 Uhr  ·  #152558
Danke für die Antwort. Ich habe die Dateien bis jetzt mit Access und Excel erzeugt, nicht von einer Standardsoftware. Und damit fällt es mir etwas schwer XML Dateien zu erstellen

infoman

Betreff:

Re: Import von Sammellastschriften

 ·  Gepostet: 03.12.2019 - 15:45 Uhr  ·  #152560
für Vereine werden doch öfters Sonderkonditionen angeboten, vom Konto (bzw. Gebühren) über Software (inkl. Tools)
des weiteren gibt es ja auch hier "Branchen(Vereins-)software"
also in jedem Fall mal mit der Bank sprechen

hier ein älterer Thread mit Zusatz-Tools: forum/topic.php?t=17492
hab soeben mal noch 2 ergänzt, wobei die anderen wie SEPAApp pder EX-SEPA weiter verfügbar sind.

//edit:
evtl. handling anpassen und weniger Lastschriften ausführen, dafür jährlich?
oder (probieren) ob VR-Networld ohne Serial nur onlinebanking sperrt und somit als Konverter (Import > Export .xml) verwendet werden kann bzw. eine Basis-Vorlage.

msa

Betreff:

Re: Import von Sammellastschriften

 ·  Gepostet: 03.12.2019 - 18:26 Uhr  ·  #152577
Zitat geschrieben von RMH
Danke für die Antwort. Ich habe die Dateien bis jetzt mit Access und Excel erzeugt, nicht von einer Standardsoftware. Und damit fällt es mir etwas schwer XML Dateien zu erstellen
Hallo, Einige werden jetzt gleich wieder aufheulen, aber gerade für sowas - wenn man weiß, was man tut - ist die Software SEPAmacher furchtbar praktisch. Da kannst Du in Sekunden nur aus einer Excel-Tabelle eine fertige SEPA.XML-Datei erzeugen. Diese ist dann problemlos in hibiscus importierbar, aber auch bei Banken, die das ermöglichen, über das WebBanking zur Ausführung hochladbar.

Schau es Dir einfach mal an: http://www.z-werk.net/ und dann SEPAmacher

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: Import von Sammellastschriften

 ·  Gepostet: 03.12.2019 - 21:34 Uhr  ·  #152584
Zitat geschrieben von RMH
Hat jemand eine Idee wie das zu machen ist

Über die VR-NetWorld Software könntest du die Buchungsätze auch letztmalig als xml-Datei exportieren.
Könntest du die zukünftige Verwaltung dann nicht gleich mit jvereinim Gespann mit Hibiscus machen, so dass du den Umweg über csv gar nicht benötigst?
Gruß
Raimund

msa

Betreff:

Re: Import von Sammellastschriften

 ·  Gepostet: 03.12.2019 - 22:51 Uhr  ·  #152591
Es ist hat immer die Frage, ob man sich - vorausgesetzt man hat das nötige EDV-Wissen - von so einer Software wie jverein "einengen" lassen möchte. Besonders wenn man es schon lange macht - ich bin Schatzmeister eines Vereins seit 1994 und ziehe monatlich Beiträge per Lastschrift ein - dann hat man sich das Umfeld so eingerichtet, wie man es braucht. Von der Anmeldung über Dokumentgenerierung über Lastschrifterstellung- und Verbuchung bis zu Jahresabschlüssen und Steuerdaten. Man gibt sowas dann ungern auf und gewöhnt sich komplett um, wenn es nicht unbedingt sei muss. Insofern versteh ich ihn sehr gut... :-)

Meine monatlichen Lastschriften werden auch von einem selbstgeschriebenen Programm als csv generiert, weil ich keine Lust hatte, meine Programme auf die sich ständig ändernden SEPA-Format anzupassen. Die Anpassung der csv von DTAUS auf SEPA-XML war ein Klacks. Und den Rest macht ein Programm, das eh laufend gewartet wird. In meinem Fall B4.

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: Import von Sammellastschriften

 ·  Gepostet: 05.12.2019 - 08:52 Uhr  ·  #152620
Wem sagst du das. Allerdings erlebe ich regelmäßig die Probleme auf Bankseite, wenn hier mal ein Wechsel ansteht und das Thema "beerbt" werden muss. Da ist es schon schwer genug - und leider manchmal unmöglich - das Handling von SEPA-Lastschriften zu erklären.
Manchmal passen die fertigen Lösungen sehr gut, manchmal leider gar nicht. Aber ich bin mit unserem Verein in einer ähnlichen Situation und tue mich selbst schwer damit. Es hängt auch viel an einer gewachsenen Arbeitsaufteilung im Verein. Ich laboriere seit einiger Zeit den Umstieg auf eine Onlinelösung, um auch insgesamt mehr Transparenz zu bekommen. Ich bin neugierig: Habt ihr eure Prozesse für Dritte nachvollziehbar komplett durchdokumentiert?
Gruß
Raimund

msa

Betreff:

Re: Import von Sammellastschriften

 ·  Gepostet: 05.12.2019 - 10:34 Uhr  ·  #152622
Nein, haben wir nicht. Sagen wir so: Ich mache, was ich als Schatzmeister für richtig halte, der 1. und 2. Vorsitzende finden das dann auch automatisch richtig. Das hat zwar 25 Jahre sehr gut geklappt, aber wenn mich heute die Straßenbahn umfährt, dann wäre erst mal ne Lücke da. Allerdings ist das hinzunehmen, denn die beiden Vorsitzenden sind auch IT-ler und ich sichere nach jeder Änderung die Datendateien (die sind selbsterklärende Datenbanken) auf die Vereinsserver, damit könnten beide Vorsitzenden recht schnell weiterarbeiten, mit eigenen Scripten, die sie sich aus dem Ärmel schütteln könnten :-)

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: Import von Sammellastschriften

 ·  Gepostet: 06.12.2019 - 20:17 Uhr  ·  #152661
Als ITler wisst ihr ja, dass 50% der Arbeit aus Dokumentation besteht, aber wenn ihr euch im Team da ergänzt, reicht das doch auch aus.
Ich muss sagen, dass das leider bei den wenigsten so ist.
Und wenn alle doch wenigstens ein Backup oder ihre Passwörter dokumentiert hätten...