Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

TAN-Verfahren selbstständig verstellt

baktus

Betreff:

TAN-Verfahren selbstständig verstellt

 ·  Gepostet: 05.07.2020 - 20:28 Uhr  ·  #156177
Hallo,

als ich gerade eine Überweisung mit Banking 4W V7 getätigt habe, wurde ich nach eine mobile-TAN gefragt, obwohl ich vor Monaten photo-TAN eingestellt hatte und es ganz sicher seitdem nicht umgestellt habe.
Ich habe dann die Einstellungen aller 6 Bankzugänge in 2 Containern überprüft und es waren 4 von 6 von ursprünglich photo-TAN auf mobile-TAN gestellt.

Ist das von den Programm-Entwicklern so gewollt?
Kann die Bank diese Einstellungen manipulieren?
Kann man es abstellen, dass das ohne mein Wissen und ohne Nachfrage umgestellt wird?

msa

Betreff:

Re: TAN-Verfahren selbstständig verstellt

 ·  Gepostet: 06.07.2020 - 02:00 Uhr  ·  #156178
Lass mich raten: Es geht um die Deutsche Bank, Norisbank oder eine andere Tochter der DeuBa?

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: TAN-Verfahren selbstständig verstellt

 ·  Gepostet: 08.07.2020 - 11:37 Uhr  ·  #156215
baktus ist doch bestimmt Zahnarzt, daher würde ich auch auf die Option Apobank tippen, die gerade mit dem Systemwechsel ein TAN-Verfahren abgeschaltet hat.

msa

Betreff:

Re: TAN-Verfahren selbstständig verstellt

 ·  Gepostet: 08.07.2020 - 12:35 Uhr  ·  #156217
Nee, Dr. Watson, da sind Sie wohl auf dem Holzweg ;-)

Er schreibt, dass von alleine von photoTAN auf mobileTAN umgestellt wurde. APO-alt war GAD/Bank21 - da gab es kein photoTAN. APO-neu hat nur AppTAN und keine mobile TAN. Paßt also in beiden Fällen nicht auf APO.

Bei der DeuBa-EDV ist aber so, dass - besonders gern über's Wochenende - die photoTAN (sic!) verschwunden ist. Sie wird dann nicht mehr als vorhandenes Verfahren gemeldet. Viele Softwaren stellen dann automatisch auf das einzige noch gemeldete Verfahren - nämlich mobileTAN (sic!) um. Am Montag ist dann - oh Wunder - die photoTAN wieder existent und wird gemeldet und man kann darauf umschalten. Da erfolgt dann keine automatische Umstellung, weil zwei Verfahren (mobile und photo) gemeldet werden.

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: TAN-Verfahren selbstständig verstellt

 ·  Gepostet: 08.07.2020 - 22:56 Uhr  ·  #156220
Sm@rtTAN photo hieß das bei der exGAD oder im "Volksmund" auch eben PhotoTAN. Dass die Apo kein MobileTAN mehr hat, hatte ich bei dem Spektakel allerdings noch nicht mitbekommen.

baktus

Betreff:

Re: TAN-Verfahren selbstständig verstellt

 ·  Gepostet: 03.09.2020 - 22:04 Uhr  ·  #156950
Ich bin leider nach meinem OP beruflich unterwegs gewesen und habe die Sache aus den Augen verloren.
Als ich nun am 1.9. eine Überweisung senden wollte, wurde wieder eine mobileTAN bei der Deutschen Bank angefordert. Ich habe den Vorgang abgebrochen und die Einstellungen kontrolliert. Für dieses Konto war tatsächlich wieder mTAN eingestellt. Nachdem ich es zurück auf photoTAN gestellt hatte, konnte ich die Überweisung damit aufgeben.
Ich habe dann noch die Einstellung eines weiteren DB-Kontos kontrolliert, aber das stand weiterhin auf photoTAN.
In einem anderen Tresor habe ich für alle Familienmitglieder je ein Konto bei der Norisbank. Dort war es auch schon mal von photoTAN auf mobileTAN verstellt, dieses Mal aber nicht. Dafür ist mir jetzt aufgefallen, dass für ein Konto der Bankzugang fehlt. Wenn ich über alle Konten die Umsätze abrufe, kommt keine Fehlermeldung und da auf dem Konto fast nie Umsätze anfallen, kann es sein, dass der Bankzugang schon lange fehlt. Wenn ich nun nur für das eine Konto die Umsätze abrufe, werde ich gefragt, welcher Bankzugang verwendet werden soll.
Ich weiß nicht, ob die beiden Sachen etwas miteinander zu tun haben, aber beide Änderungen scheinen "automatisch" zu passieren.

baktus

Betreff:

Re: TAN-Verfahren selbstständig verstellt

 ·  Gepostet: 12.09.2020 - 21:55 Uhr  ·  #157068
Heute wollte ich Umsätze abrufen und erhalte bei einem von 4 Konten eines Containers die Aufforderung, das TAN-Verfahren auszuwählen (mTAN oder photoTAN). Da ist mehr Leben drin, als es mir lieb ist.

infoman

Betreff:

Re: TAN-Verfahren selbstständig verstellt

 ·  Gepostet: 13.09.2020 - 02:21 Uhr  ·  #157069
Das Posting (letzter Absatz) von @msa #4 gelesen?

baktus

Betreff:

Re: TAN-Verfahren selbstständig verstellt

 ·  Gepostet: 21.09.2020 - 13:30 Uhr  ·  #157159
Zitat geschrieben von infoman

Das Posting (letzter Absatz) von @msa #4 gelesen?


Ja, auch wenn ich das nicht so richtig verarbeitet hatte. Nach deinem Hinweis habe ich es mir noch mal durchgelesen und es klingt plausibel. Es kann aber nicht die ganze Erklärung sein, denn gerade eben habe ich einen Rundruf über alle Konten (4 Konten bei der norisbank, alle haben photoTAN und mTAN und sind auf photoTAN eingestellt) gemacht, wobei beim Abruf der ersten beiden Konten Verbindungsprobleme zu einer Fehlermeldung geführt haben und nur die letzten beiden Konten abgerufen worden sind.
Als ich dann direkt danach noch mal Rundruf über alle Konten durchgeführt habe, wurde nur für das erste Konto nach dem gewünschten TAN-Verfahren gefragt, so als ob es noch nicht eingestellt worden wäre.
Beim 2. Konto kam diese Abfrage nicht und es stand weiterhin auf photoTAN.

Die Erklärung, dass ein TAN-Verfahren zeitweise nicht vorhanden ist und das Programm dann automatisch auf ein anderes umstellt, scheint daher hier aus 2 Gründen nicht zuzutreffen.
1. stellt Banking4W nicht alle Konten automatisch auf mTAN um
2. fragt es zumindest manchmal, welches TAN-Verfahren verwendet werden soll.
Zumindest 2. zeigt, dass das Programm für den temporären Ausfall eines TAN-Verfahrens eine sinnvolle Fehlerbearbeitung integriert hat. Die scheint aber nicht immer zu funktionieren, bzw. nicht immer gleich zu arbeiten.

Mir erscheint folgende Funktionsweise sinnvoll:
Wenn mehrere TAN-Verfahren konfiguriert sind, sollte sich das Programm das vom Nutzer eingestellte Verfahren merken und die Einstellung immer behalten. Sollte das Verfahren bei Benutzung nicht verfügbar sein, sollte das dem Kunden gemeldet werden und ein anderes TAN-Verfahren angeboten werden, sofern verfügbar. Sobald das anfangs eingestellte Verfahren wieder verfügbar ist, sollte das wieder verwendet werden.
Automatisch auf ein anderes Verfahren umzustellen, ohne den Benutzer darüber zu informieren, und dann bei Verwendung eine TAN abzurufen, halte ich dagegen für verwirrend. Verwirrung sollte möglichst nicht auftreten, weil es wichtig ist, dass Kunden die Vorgänge nachvollziehen können, um Missbrauch erkennen oder erahnen zu können. Abgesehen davon kostet es Geld :)


BTW: bei den ersten beiden Malen, als automatisch auf mTAN umgestellt worden ist, habe ich die zugesendeten mTAN auch verwendet, weil ich nicht riskieren wollte, dass das Konto wegen Fehlfunktion oder Falscheingabe gesperrt wird. Beim 3. Mal habe ich die Transaktion abgebrochen, dann auf photoTAN umgestellt und die Überweisung noch mal damit durchgeführt. Die zugesendete mTAN, die ich nicht verwendet hatte, wurde mir dabei nicht berechnet.

infoman

Betreff:

Re: TAN-Verfahren selbstständig verstellt

 ·  Gepostet: 21.09.2020 - 14:26 Uhr  ·  #157160
Zitat geschrieben von baktus
Verbindungsprobleme zu einer Fehlermeldung geführt

warum kommen (soviele?) Verbindungsprobleme zu Stande?

Zitat geschrieben von baktus
Mir erscheint folgende Funktionsweise sinnvoll: Wenn mehrere TAN-Verfahren konfiguriert sind

Dir steht es doch frei, jederzeit diesen Verbesserungsvorschlag bspw. mit Hinweis auf diesen Thread und dem Log vom heutigen Tage beim Entwickler einzureichen. Evtl. wird er dies übernehmen

Zitat geschrieben von baktus
Die zugesendete mTAN, die ich nicht verwendet hatte, wurde mir dabei nicht berechnet.

nicht alle mTANs sind kostenpflichtig - hierzu gab es auch mal div. postings

wenn es so störend ist, der Entwickler keine Änderung will, dann bleibt halt nur Bank oder Software wechseln.

msa

Betreff:

Re: TAN-Verfahren selbstständig verstellt

 ·  Gepostet: 21.09.2020 - 20:34 Uhr  ·  #157163
Hallo, es ist nicht "normal", dass TAN-Verfahren zeitweise nicht verfügbar sind, das ist ein ausschließliches Problem der DeuBa. Insofern ist für so etwas keine Fehlerbehandlung vorgesehen sondern es passiert etwas Zufälliges. Auch versucht B4, den Nutzer so wenig wie möglich zu belästigen. Und in dem vorliegenden Fall schaut es so aus, dass photoTAN eingestellt ist. Der Bankrechner meldet "ich habe nur noch SMS-TAN im Angebot, photoTAN kenne ich nicht.". Dann wäre es irgendwie sinnfrei, wenn B4 daher kommt und fragt, möchtest Du SMS-TAN oder SMS-TAN oder SMS-TAN... weil was anderes gibt's nicht. Somit sagt sich B4 "es gibt nur noch SMS-TAN, der Nutzer ist dafür freigeschaltet, also wird das jetzt eingestelllt, fertig". B4 kann nicht davon ausgehen, dass das nur eine vorübergehende Umpäßlichkeit vom DeuBa-Rechner ist und das Ganze am Montag wieder klappt.

Dass nicht bei jedem Konto gefragt wird... Ich gehe davon aus, dass nicht jedes Konto einen eigenständigen Login hat sondern welche zusammen über einen Login erreichbar sind? Die TAN-Frage kommt natürlich nur ein mal pro Logindaten!

Dass Subsembly jetzt Fehlerbehandlungen für Dinge einbaut, die es im Normalfall gibt (generelle Änderung des TAN-Verfahrens) und die da kein Fehler sind und die das Programm selbst behandeln kann, nur weil eine Bank auf einmal pfuscht, in dem sie plötzlich über's WE ein TAN-Verfahren vergißt und sich erst am Montag wider daran erinnert und es in dem Fall ein Fehler ist, halte ich für unsinnig.

baktus

Betreff:

Re: TAN-Verfahren selbstständig verstellt

 ·  Gepostet: 23.09.2020 - 21:56 Uhr  ·  #157178
Zitat geschrieben von infoman

Zitat geschrieben von baktus
Verbindungsprobleme zu einer Fehlermeldung geführt

warum kommen (soviele?) Verbindungsprobleme zu Stande?


Ich weiß es nicht. Ab und zu passiert das schon mal, aber nicht oft. Wenn es passiert, geht manchmal gar nix und manchmal funktioniert es auch nur bei einem Konto nicht, die in einem Rutsch abgerufen werden. In der Protokolldatei steht zum letzten Vorfall sinngemäß, dass ein Fehler auf Verbindungsebene aufgetreten ist, weil die Gegenseite nicht in einer bestimmten Zeitspanne reagiert hat. Dieser Eintrag ist zweimal in einem Protokoll vorhanden, dann werden du Umsätze für das nächste Konto erfolgreich übertragen und dann taucht wieder die gleiche Fehlermeldung auf.
Die Ursache kenne ich nicht. IdR. ist es so, dass die Verbindung bei einem erneuten Rundruf funktioniert. Manchmal muss ich aber auch B4W neu starten, manchmal sogar Windows. Ich kann mich aber auch daran erinnern, dass der Abruf bei DeuBa und noris nicht funktionierte, nach ein paar Stunden oder am nächsten Tag ging es wieder.

Zitat


Zitat geschrieben von baktus
Mir erscheint folgende Funktionsweise sinnvoll: Wenn mehrere TAN-Verfahren konfiguriert sind

Dir steht es doch frei, jederzeit diesen Verbesserungsvorschlag bspw. mit Hinweis auf diesen Thread und dem Log vom heutigen Tage beim Entwickler einzureichen. Evtl. wird er dies übernehmen


Das ist mir klar, aber so ein Forum ist doch zum Erfahrungs- und Meinungsaustausch da. Vielleicht hat hier ja jemand eine viel bessere Idee, sodass derjenige diese dann dem Entwickler/Verantwortlichen unterbreitet.

Zitat


Zitat geschrieben von baktus
Die zugesendete mTAN, die ich nicht verwendet hatte, wurde mir dabei nicht berechnet.

nicht alle mTANs sind kostenpflichtig - hierzu gab es auch mal div. postings

wenn es so störend ist, der Entwickler keine Änderung will, dann bleibt halt nur Bank oder Software wechseln.


Ich wollte es nur erwähnt haben, weil es in dem Zusammenhang aufgetreten und deutlich geworden ist.
B4W ist für mich das kleinste bekannte Übel.

baktus

Betreff:

Re: TAN-Verfahren selbstständig verstellt

 ·  Gepostet: 23.09.2020 - 22:12 Uhr  ·  #157179
Zitat geschrieben von msa

Hallo, es ist nicht "normal", dass TAN-Verfahren zeitweise nicht verfügbar sind, das ist ein ausschließliches Problem der DeuBa. Insofern ist für so etwas keine Fehlerbehandlung vorgesehen sondern es passiert etwas Zufälliges. Auch versucht B4, den Nutzer so wenig wie möglich zu belästigen. Und in dem vorliegenden Fall schaut es so aus, dass photoTAN eingestellt ist. Der Bankrechner meldet "ich habe nur noch SMS-TAN im Angebot, photoTAN kenne ich nicht.". Dann wäre es irgendwie sinnfrei, wenn B4 daher kommt und fragt, möchtest Du SMS-TAN oder SMS-TAN oder SMS-TAN... weil was anderes gibt's nicht. Somit sagt sich B4 "es gibt nur noch SMS-TAN, der Nutzer ist dafür freigeschaltet, also wird das jetzt eingestelllt, fertig". B4 kann nicht davon ausgehen, dass das nur eine vorübergehende Umpäßlichkeit vom DeuBa-Rechner ist und das Ganze am Montag wieder klappt.


Naja, die DeuBa ist ja nicht gerade eine kleine Bude und Programme müssen sich doch an etliche Eigenheiten anpassen, um benutzerfreundlich zu sein oder um überhaupt zu funktionieren.
Außerdem ist hier noch nicht sicher, dass es wirklich an der DeuBa liegt, denn diese automatische Umstellung tritt hier meist nur bei einem oder zwei von mehreren Konten auf, die ich immer in zwei Rundrufen aktualisiere, als kurz hintereinander. Dass die DeuBa immer wieder das TAN-Verfahren bei einzelnen Kontoen deaktiviert, bei den anderen aber nicht, wäre schon merkwürdig.
Ich nehme an, dass du mit DeuBa auch gleich noris meinst, weil die vermutlich über den gleichen Server laufen.

Zitat


Dass nicht bei jedem Konto gefragt wird... Ich gehe davon aus, dass nicht jedes Konto einen eigenständigen Login hat sondern welche zusammen über einen Login erreichbar sind? Die TAN-Frage kommt natürlich nur ein mal pro Logindaten!


Das Konzept hinter Banking4W leuchtet mir immer noch nicht so ganz ein, aber ich vermute, dass es anders ist, als du es vermutest. ich habe hier zwei Tresore. In einem sind zwei Bankzugänge für zwei Konten bei der DeuBa. Diese beiden Zugänge haben jeweils eigene Logins und TANs.
Im zweiten Tresor gibt es 4 Bankzugänge mit 4 Logins. Zu jedem Bankzugang gibt es zwei (Unter-)Konten bei der norisbank.

Wenn der Fehler auftritt, waren bisher nie alle Konten/Bankzugänge von der automatischen Umstellung auf photoTAN betroffen und die Abrufe erfolgen hier immer als Sammelabruf, natürlich jeweils für die beiden Tresore getrennt.

Zitat


Dass Subsembly jetzt Fehlerbehandlungen für Dinge einbaut, die es im Normalfall gibt (generelle Änderung des TAN-Verfahrens) und die da kein Fehler sind und die das Programm selbst behandeln kann, nur weil eine Bank auf einmal pfuscht, in dem sie plötzlich über's WE ein TAN-Verfahren vergißt und sich erst am Montag wider daran erinnert und es in dem Fall ein Fehler ist, halte ich für unsinnig.


Ganz so pauschal würde ich dir nicht zustimmen, aber grundsätzlich halte ich deinen Standpunkt auch nicht für völlig abwegig.
Wenn ein Programm so etwas wie Screenscraping unterstützt, muss es vermutlich auch ständig aktualisiert werden. Das wird ja auch nur gemacht, um dem Kunden etwas zu bieten, wofür die Bank keinen Aufwand betreiben möchte, bzw. die Kunden lieber etwas ausquetschen möchte.

infoman

Betreff:

Re: TAN-Verfahren selbstständig verstellt

 ·  Gepostet: 23.09.2020 - 22:21 Uhr  ·  #157180
das Problem " Fehler auf Verbindungsebene" bekleidet dich ja aber schon länger - forum/topic.php?t=22957
wurde zwischenzeitlich auf Windows10 umgestellt?

msa

Betreff:

Re: TAN-Verfahren selbstständig verstellt

 ·  Gepostet: 24.09.2020 - 13:10 Uhr  ·  #157185
Zitat geschrieben von baktus
Wenn ein Programm so etwas wie Screenscraping unterstützt, muss es vermutlich auch ständig aktualisiert werden.
Völlig richtig, deswegen gibt es inzwischen auch erste Programme, die nicht mehr funktionierende ScreenScraping-Zugänge nicht mehr aktualisieren sondern aus dem Programm nehmen.

baktus

Betreff:

Re: TAN-Verfahren selbstständig verstellt

 ·  Gepostet: 01.10.2020 - 12:15 Uhr  ·  #157272
Zitat geschrieben von infoman

das Problem " Fehler auf Verbindungsebene" bekleidet dich ja aber schon länger - forum/topic.php?t=22957
wurde zwischenzeitlich auf Windows10 umgestellt?


Die Fehler, auf die du anspielst, waren konstant und die Ursache wurde gefunden. Aktuell gibt es sporadische Verbindungsfehler. Vom Programm selbstständig geänderte Einstellungen sind neu. Es läuft hier weiterhin unter Win7.

Heute gab es eine neue Variante. Von den 6 Bankzugängen war wieder einer auf mobileTAN verstellt. Beim Versuch eine Überweisung zu übermitteln wurde mir wieder eine mobileTAN gesendet. Ich habe abgebrochen und alles Bankzugänge bzgl. der TAN-Verfahren überprüft und das eine verstellte Konto wieder auf photoTAN gesetzt. Dann habe ich die Überweisung noch mal gesendet und es kam eine Abfrage, welches TAN-Verfahren ich verwenden wolle.

Damit ergibt es keinen Sinn, dass das Programm bei selbstständiger Verstellung den Benutzer nicht darauf hinweist, weil es den Benutzer nicht unnötig belästigen will, denn es macht es, wenn man die Einstellung manuell vornimmt.

Gibt es eine Möglichkeit, die Anzahl der gespeicherten Protokolle über 10 zu erhöhen? Wenn das möglich wäre, könnte ich vielleicht einen Zusammenhang zwischen Verstellung und Verbindungsfehlern finden.

msa

Betreff:

Re: TAN-Verfahren selbstständig verstellt

 ·  Gepostet: 01.10.2020 - 12:17 Uhr  ·  #157273
Zitat geschrieben von baktus
Gibt es eine Möglichkeit, die Anzahl der gespeicherten Protokolle über 10 zu erhöhen? Wenn das möglich wäre, könnte ich vielleicht einen Zusammenhang zwischen Verstellung und Verbindungsfehlern finden.
Nein. Du könntest nur die Protokolle jeweils nach dem Dialog rausspeichern und damit extern sichern.

infoman

Betreff:

Re: TAN-Verfahren selbstständig verstellt

 ·  Gepostet: 14.10.2020 - 10:34 Uhr  ·  #157487
Zitat geschrieben von baktus
Es läuft hier weiterhin unter Win7.

absolut unverständlich und fahrlässig
Div. Onlinebanking-Software läuft ja zurecht nicht mehr bzw. wird zudem von denen nicht mehr supportet und wie an anderer Stelle mehrfach ausgeführt hat auch BSI gewarnt und auf neueres Betriebssystem verwiesen.

Ein Upgrade kann wirklich jeder User selbst machen und benötigt keinen IT-Spezialisten, denn das neue OS wird "parallel" installiert und nicht wie früher komplett umgezogen. (nur wenige Hardware ist nicht Win10 tauglich)
Google zeigt wie es aktuell auch noch kostenlos funktioniert.

baktus

Betreff:

Re: TAN-Verfahren selbstständig verstellt

 ·  Gepostet: 22.10.2020 - 11:59 Uhr  ·  #157580
Zitat geschrieben von infoman

Zitat geschrieben von baktus
Es läuft hier weiterhin unter Win7.

absolut unverständlich und fahrlässig
Div. Onlinebanking-Software läuft ja zurecht nicht mehr bzw. wird zudem von denen nicht mehr supportet und wie an anderer Stelle mehrfach ausgeführt hat auch BSI gewarnt und auf neueres Betriebssystem verwiesen.


Das BSI hat auch geschrieben, dass Win10 umfangreiche Daten sammelt und überträgt, wobei es die LTSC-Version untersucht hat, die Privatanwendern nicht zur Verfügung steht. Bei den Handelsversionen von Win10 kann man den Datenabfluss gar nicht komplett abstellen und beim Versuch können Sicherheitsupdates verhindert werden. Beim nächsten Zwangsupdate müsste das komplette System wieder neu überprüft und bewertet werden. Hat man einmal auf Win10 umgestellt, wechselt man sicher nicht mehr zurück und muss auch die anderen Kröten schlucken, die man vorgesetzt bekommt.
So etwas zu nutzen, halte ich für fahrlässig.

Zitat

Ein Upgrade kann wirklich jeder User selbst machen und benötigt keinen IT-Spezialisten, denn das neue OS wird "parallel" installiert und nicht wie früher komplett umgezogen. (nur wenige Hardware ist nicht Win10 tauglich)
Google zeigt wie es aktuell auch noch kostenlos funktioniert.


Und was ist mit den Leuten, die doch (teure) Hard- und Software haben, die unter Win10 nicht laufen?

Da das hier aber eh nicht hingehört, kürze ich das mal ab. Ich nutze weder Win10, noch Win7 dauerhaft. Win7 läuft hier in einer VM und nur für Banking4W. Die VM starte ich nur, wenn ich B4W nutze und beende sie anschließend.


Bzgl. der selbstständigen Umstellung des TAN-Verfahrens habe ich zufällig herausgefunden, dass sich das teilweise provozieren lässt.
Wenn die Netzwerkverbindung getrennt wird und ich Umsätze abrufe, meldet B4W umgehend für jedes Konto einen Zugriffsfehler. Wenn ich danach mit Netzwerkverbindung einen Abruf starte, werde ich für jedes Konto nach dem gewünschten TAN-Verfahren gefragt.
B4W verhält sich anders, wenn zwar die Netzwerkverbindung besteht, aber trotzdem keine Internetverbindung möglich ist (z.B. Netzwerkkabel eingesteckt und DSL-Kabel abgezogen). Dann versucht B4W minutenlang die Verbindung aufzubauen. Ich habe das dann abgebrochen

Verbindungsfehler wirken sich also auf die Einstellungen aus. Dass B4W aber selbstständig von photoTAN auf mTAN umstellt, konnte ich nicht provozieren.

infoman

Betreff:

Re: TAN-Verfahren selbstständig verstellt

 ·  Gepostet: 22.10.2020 - 14:00 Uhr  ·  #157582
Zitat geschrieben von baktus
Win10 kann man den Datenabfluss gar nicht komplett abstellen

Sicherheit geht vor Datenabfluss, zumal der minimalisiert werden kann

Zitat geschrieben von baktus
Ich nutze weder Win10, noch Win7 dauerhaft.

dann wäre doch der Datenabfluss noch geringer

Zitat geschrieben von baktus
läuft hier in einer VM

oft liegt dann der Fehler** an der VM bzw. an den entsprechenden Einstellungen, dass hier und dort noch finetuning benötigt wird.
**=nicht nur bei Einsatz von B4 sondern auch Mitbewerber (wie SM) usw.

aber wie du selbst geschrieben hast, um es kurz zu machen.
- in Kürze wird die Software sowieso nicht mehr funktioniert, dann ist ein Zwangsumstieg notwendig
- nur du hast die "automatischen Umstellungsprobleme" dauerhaft, die anderen B4 User nicht, somit handelt es sich um ein individuelles Problem.